Home
» PC-Tipps
»
Die 5 besten VPN-Softwares heute mit kostenlosen Testversionen und Rückerstattungsrichtlinien
Die 5 besten VPN-Softwares heute mit kostenlosen Testversionen und Rückerstattungsrichtlinien
Die Anmeldung für ein VPN kann Geldverschwendung sein, wenn Sie nicht wissen, wie das Produkt funktioniert. Nutzen Sie daher eine kostenlose VPN-Testversion, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Glücklicherweise gibt es zahlreiche VPNs, die kostenlose Testversionen anbieten.
Ein kurzer Überblick über die besten VPNs mit kostenlosen Testversionen
Der heutige Artikel befasst sich mit 5 VPNs, die kostenlose Testversionen anbieten:
ExpressVPN
NordVPN
CyberGhost
ProtonVPN
Surfshark
Hier ist ein kurzer Überblick über jedes VPN und seine Kernfunktionen.
VPN
Kostenlose Testversion oder Geld zurück
Anzahl der Server
Maximale Anzahl verbundener Geräte
Anzahl der Länder
Wichtige Sicherheitsfunktionen
ExpressVPN
Kostenlose Rückerstattung
3.000+
8
100+
Integrierter Passwort-Manager, blockiert die Verbindung, wenn das VPN ausgefallen ist
NordVPN
Kostenlose Rückerstattung
6.457
6
111
DoubleVPN, DNS-Leckschutz
CyberGhost
Kostenlos testen
6.000+
7
100
Inhaltsblocker, Streaming-Server und Gaming-Optimierung
ProtonVPN
Kostenlose Rückerstattung/Kostenlose Stufe mit begrenzten Servern
5.700+
10
96
Tor über VPN, Werbeblocker
Surfshark
Kostenlose Rückerstattung
3.200+
Unbegrenzt
100
VPN für ausgewählte Sites umgehen, Tarnmodus
Sehen wir uns nun jedes VPN einzeln an.
1. ExpressVPN : 30 Tage Testversion, kostenlose Rückerstattung
Viele VPNs bieten kostenlose Testversionen mit Geld-zurück-Garantie an, falls Sie nicht zufrieden sind. Ein Beispiel für diese Art von Testversion ist ExpressVPN. Der VPN-Riese verspricht nach der Anmeldung: „Wenn Sie nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen Ihre Zahlung zurück. Kein Ärger, kein Risiko . “
Das ist ein sehr attraktives Versprechen. ExpressVPN bietet über 3.000 Server in über 100 Ländern. ExpressVPN bietet unbegrenzte Bandbreite, Apps für nahezu jedes Gerät, erstklassige Verschlüsselung und ermöglicht Netflix-Streaming und Torrent-Downloads. Weitere Details finden Sie in unserem ExpressVPN-Testbericht . Wichtig: Die 30-tägige Geld-zurück-Testversion von ExpressVPN bietet keine Funktionseinschränkungen.
2. NordVPN : 30 Tage Testversion, kostenlose Rückerstattung
Wie sein Hauptkonkurrent ExpressVPN bietet NordVPN eine 30-tägige Testversion an, sodass Benutzer die Funktionen risikofrei nutzen können.
NordVPN verfügt über mehr als 6.400 Server in 111 Ländern und ermöglicht bis zu sechs gleichzeitige Verbindungen. Es verfolgt eine No-Logs-Richtlinie. Außerdem bietet es die Funktion „Double VPN“ – eine erweiterte Sicherheitsfunktion, die Daten doppelt verschlüsselt. Diese Funktion ist optional und kann auf Anfrage aktiviert werden.
NordVPN ist schnell und ideal für Video-Streaming und P2P-Video-Sharing. Es bietet Apps für nahezu jedes Gerät. Nutzen Sie die 30-tägige Testversion von NordVPN und überzeugen Sie sich selbst.
3. CyberGhost: Kostenlose Testversion
Im Gegensatz zu den anderen bisher genannten VPN-Anbietern bietet CyberGhost eine echte kostenlose Testversion an. Wenn Sie nach einer kostenlosen VPN-Testversion suchen, für die keine Kreditkarte erforderlich ist, ist dies die ideale Wahl. Bei den meisten anderen Diensten müssen Sie zumindest eine Bankkarte registrieren, bevor Sie auf die kostenlose Testversion zugreifen können.
Obwohl eingeschränkt, können Sie die kostenlose Testversion von CyberGhost einen Tag lang nutzen und auf VPN-Server zum Streamen und Torrenting zugreifen.
CyberGhost unterteilt seine Server nach Zweck. Einige sind für das Streaming von Netflix optimiert, andere für BBC iPlayer. CyberGhost verfügt über Server, die sich besser für Torrenting eignen, während die Allzweckserver für standardmäßiges verschlüsseltes Surfen vorgesehen sind.
Mit über 6.100 Servern, Apps für die meisten Plattformen und gleichzeitigen Verbindungen auf sieben Geräten ist CyberGhost ein hervorragendes VPN. Testen Sie CyberGhosts VPN kostenlos, bevor Sie sich anmelden.
ProtonVPN-App-Schnittstelle mit Server, der mit den Niederlanden verbunden ist
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sich für ein VPN anmelden sollen? ProtonVPN bietet zwei Optionen für die Online-Verschlüsselung.
Zunächst gibt es die eingeschränkte kostenlose Option von ProtonVPN für ein Gerät. Damit können Sie das VPN mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten und der Auswahl von drei Servern auf einem Gerät testen. ProtonVPN verfügt außerdem über eine Quick Connect-Funktion, die Sie schnell mit dem idealen Serverstandort verbindet.
ProtonVPN bietet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Testversion an. So können Sie das volle ProtonVPN-Erlebnis ohne langfristige Bindung testen. Wenn Sie sich für die Vollversion von ProtonVPN anmelden, haben Sie Zugriff auf über 5.700 Server in 90 Ländern. Außerdem können Sie das VPN auf bis zu 10 Geräten nutzen.
5. Surfshark: Kostenlose Testversion, 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ein weiteres VPN, das Sie in Betracht ziehen sollten, ist Surfshark, das eine kostenlose Testversion und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bietet.
Surfshark bietet Apps für fast jedes erdenkliche Gerät mit unbegrenzten Verbindungen. Torrenting und Whitelisting sind möglich (ideal für den Zugriff auf Banking-Websites und Apps), für Video-Streaming ist Surfshark jedoch nicht geeignet. Sie haben außerdem Zugriff auf über 3.000 Server in 100 Ländern.
Sehen Sie sich die Details zur 30-tägigen kostenlosen VPN-Testversion von Surfshark an!
Benötigen Sie eine kostenlose VPN-Testversion, haben aber keine Kreditkarte? Probieren Sie Proxy!
Verschlüsselung ist nur ein Aspekt eines VPN. Möglicherweise benötigen Sie einen Dienst, der Ihnen hilft, bestimmte Formen der Zensur zu umgehen. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise kein VPN benötigen. Schließlich können Online-Proxyserver Ihnen helfen, gesperrte Websites anzuzeigen. Unabhängig davon, ob sie von Ihrer Regierung, Ihrem Arbeitsplatz oder der Institution, an der Sie studieren oder leben, eingeschränkt sind, können Websites ohne VPN entsperrt werden.
Es gibt zahlreiche Proxy-Server, die Ihnen dabei helfen können. Aber Vorsicht: Viele Proxy-Sites sind grundsätzlich nicht vertrauenswürdig. Um sich nicht selbst zu gefährden, können Sie in wenigen Minuten online einen eigenen Proxy-Server erstellen.
In vielen Fällen können Sie einen Proxy verwenden, wenn Sie Zensur vermeiden und Ihre Online-Aktivitäten nicht verschlüsseln möchten. Die Unterschiede zwischen Proxys und VPNs finden Sie in einem separaten Leitfaden. Sollten Sie keine passende VPN-Testversion finden, gibt es glücklicherweise eine Reihe kostenloser VPNs ohne Testversion. Diese bieten zwar eingeschränkte Funktionen, aber verschlüsseltes Surfen für mehr Online-Privatsphäre. Sie können auch ein VPN verwenden, für das keine Registrierung oder ein Konto erforderlich ist. Diese bieten im Vergleich zu anderen VPNs jedoch tendenziell eingeschränkte Funktionen.
So wählen Sie einen zuverlässigen VPN-Anbieter
Angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität und Internetüberwachung erfreuen sich VPN-Dienste zunehmender Beliebtheit. Es gibt heute viele gute VPN-Optionen auf dem Markt. Doch wie erkennt man sicher, ob sich ein VPN lohnt? Hier ist eine Liste mit VPN-Funktionen, vor denen Kunden auf der Hut sein sollten!
Starke Verschlüsselungsfunktionen
Heutzutage verwenden alle modernen Anbieter eine 256-Bit-Verschlüsselung. Diese Verschlüsselung gilt als extrem stark. Weder Betrüger noch die schnellsten Computer der Welt können sie entschlüsseln. Die Verschlüsselung erfolgt über VPN-Protokolle. Die wichtigsten VPN-Protokolle sind OpenVPN, L2TP/IPSec, SSTP, IKEv2 und PPTP. Es gibt auch fortschrittliche Protokolle wie SoftEther und WireGuard. In puncto Sicherheit hat sich OpenVPN als das zuverlässigste Protokoll etabliert. PPTP hingegen ist zwar nicht sehr zuverlässig, aber das schnellste Protokoll.
Verfolgen Sie eine No-Logs-Richtlinie
Der Hauptzweck eines VPN besteht darin, Ihre privaten Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Internetnutzer sollten sicherstellen, dass ihr VPN ihre Daten nicht speichert. Heutzutage behaupten die meisten VPN-Anbieter, keine Protokolle zu führen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Daher ist es äußerst wichtig, die Datenschutzrichtlinien des VPN-Dienstes sorgfältig zu lesen.
Zuverlässiger Kundenservice
Leider wird dies trotz seiner Bedeutung oft übersehen. Sie sollten ein VPN mit 24/7-Kundenservice wählen. Die Bearbeitung von E-Mails kann Stunden dauern, daher ist ein VPN mit Live-Chat ein Muss.
Große Anzahl von Servern
Einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl eines Anbieters ist die Anzahl der Server. Wenn man eine Reise plant oder in einem weniger bevölkerten Land lebt, ist es äußerst wichtig, ein VPN mit Servern in der Nähe zu wählen.
Zahlungsmethode
Für alle, die Wert auf Privatsphäre im Internet legen, spielen Zahlungsmethoden eine wichtige Rolle. Einige VPN-Anbieter bieten anonyme Zahlungsmethoden wie Bitcoin oder Geschenkkarten an. Wenn der Preis ein Problem darstellt, sollten Sie ein VPN mit Rabattregelung in Betracht ziehen. Eine Geld-zurück-Garantie bietet eine gute Möglichkeit, die Nutzung eines VPNs zu beenden, wenn Sie mit dem Service nicht zufrieden sind.
Natürlich gibt es noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, wie Verbindungsgeschwindigkeit, Schnittstelle und unterstützte Plattformen. Anfänger sollten zunächst herausfinden, wofür sie ein VPN benötigen. Wer ein VPN zu Hause nutzt, sollte am besten nach einem routerbasierten VPN suchen, das mehrere gleichzeitige Verbindungen zulässt. Wer Fernsehsendungen über Streaming-Dienste ansehen möchte, sollte auf Funktionen wie hohe Geschwindigkeit, unbegrenzte Bandbreite und eine stabile Verbindung achten. In jedem Fall ist ein VPN das perfekte Tool, um die eigene IP-Adresse zu ändern und beim Surfen im Internet privat zu bleiben.
WebTech360 hofft, dass die oben genannten VPN-Dienste Ihnen bei der Suche nach einem VPN-Anbieter zur Gewährleistung Ihrer Privatsphäre hilfreich sein werden.