Home
» PC-Tipps
»
Anleitung zum Ändern von Google DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4
Anleitung zum Ändern von Google DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4
Google DNS ist derzeit ein beliebter Dienst, der verwendet wird, um die Geschwindigkeit des Internetzugangs zu erhöhen . Mit Google DNS erhöhen wir die Sicherheit beim Surfen im Internet, insbesondere durch die Funktion zur Betrugsprävention durch Filterung und die Möglichkeit, auf gesperrte Websites zuzugreifen.
Der Begriff DNS ist Internetnutzern seit langem geläufig. Es handelt sich um ein Namensauflösungssystem, das die Herstellung einer Entsprechung zwischen IP-Adressen und Domänennamen ermöglicht. Das heißt, DNS übersetzt einen Domänennamen in eine IP-Adresse zur Identifizierung im Netzwerksystem.
Derzeit stehen viele hochwertige DNS zur Auswahl, darunter Singapur DNS, VNPT DNS, OpenDNS DNS usw., wobei Google DNS häufig verwendet wird. Google DNS 8.8.8.8 8.8.4.4 wird von vielen Nutzern verwendet. Der folgende Artikel erklärt, wie man Google DNS 8.8.8.8 8.8.4.4 ändert.
Anleitung zum Ändern von Google DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 unter Windows 10
Schritt 1:
Klicken Sie auf der Computeroberfläche auf das Netzwerkverbindungssymbol in der Taskleiste und wählen Sie Netzwerk- und Freigabecenter öffnen .
Schritt 2:
Zeigen Sie dann die Netzwerkstatusschnittstelle in den Windows-Einstellungen an. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter .
Schritt 3:
Anschließend gelangen wir sofort in die Oberfläche des Netzwerk- und Freigabecenters. Hier doppelklicken Sie weiterhin auf den Namen des aktuell auf dem Computer verbundenen Netzwerks.
Nun erscheint die neue Oberfläche, weiter klickt ihr auf Eigenschaften .
Schritt 4:
Um die neue Oberfläche anzuzeigen, klickt der Benutzer auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) .
Wählen Sie in der Eigenschaftenschnittstelle des Internetprotokolls Version 4 (TCP/IPv4) die Option „Folgende DNS-Serveradresse verwenden“ aus und geben Sie dann die entsprechenden Parameter für Google DNS ein, wie unten gezeigt.
8.8.8.8
8.8.4.4
Klicken Sie abschließend auf „OK“. Das Netzwerk wird automatisch entsprechend dem eingegebenen Google DNS neu geladen.
Wenn Sie eine IPv6-Adresse verwenden, wählen Sie TCP/IPv6 und geben Sie anstelle von 8.8.8.8 und 8.8.4.4 die folgenden 2 Werte ein:
Bevorzugter DNS-Server: 2001:4860:4860::8888 (abgekürzt) oder 2001:4860:4860:0:0:0:0:8888 (vollständig)
Zusätzlich zum Zugriff auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste können Sie in der Systemsteuerung auf „Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen“ klicken. Klicken Sie anschließend ebenfalls auf den Netzwerknamen und gehen Sie wie oben beschrieben vor.
Anleitung zum Ändern von Google DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 unter Windows 8
Benutzer von Windows 8 können ihren DNS-Server ganz einfach in den Netzwerkeinstellungen ändern.
Schritt 1 : Navigieren Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter . Diese Option kann über die Systemsteuerung (Startmenü > Systemsteuerung) oder über das Netzwerkverbindungssymbol im Benachrichtigungsfeld der Taskleiste geöffnet werden. Sobald Sie das Symbol gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option Netzwerk- und Freigabecenter öffnen .
Netzwerkverbindungssymbol im Benachrichtigungsfeld
Das Symbol für die Netzwerkverbindung wird nicht immer in der Windows-Taskleiste angezeigt, Sie können es jedoch finden, indem Sie auf Ausgeblendete Symbole anzeigen klicken .
Schritt 2: Starten Sie die Adaptereinstellungen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Netzwerk- und Freigabecenter in den Adaptereinstellungen unter Windows 8
Schritt 3 : Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Verbindung, die Sie konfigurieren möchten, und wählen Sie im angezeigten Menü „ Eigenschaften“ aus.
Schritt 4 : Doppelklicken Sie auf Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) , um das Menü zum Ändern des DNS-Servers von Windows 8 zu öffnen, in dem Sie die oben genannten Adressen für die öffentlichen DNS-Server von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) eingeben können.
LAN-Verbindung und IPv4-Eigenschaften unter Windows 8
In diesem Beispiel werden Google-Adressen verwendet, um DNS-Server unter Windows 8 zu ändern.
Anleitung zum Ändern von Google DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 unter Windows 7
Sie können den DNS-Server unter Windows 7 über die Netzwerkverbindungseinstellungen ändern.
Schritt 1 : Starten Sie das Netzwerk- und Freigabecenter . Dies können Sie entweder über die Systemsteuerung tun, wo Sie den entsprechenden Menüpunkt finden, oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerkverbindungssymbol im Benachrichtigungsfeld der Taskleiste (auch als Taskleiste bezeichnet) klicken und dann auf Netzwerk- und Freigabecenter öffnen klicken.
Netzwerksymbol in der Taskleiste
Sollten Sie kein Symbol für Ihre Netzwerkverbindung finden, können Sie das Netzwerk- und Freigabecenter in Windows 7 auch über die Systemsteuerung öffnen.
Schritt 2 : Wählen Sie im nächsten Menü die Option „Adaptereinstellungen ändern“ und wählen Sie dann die Verbindung mit den DNS-Einstellungen aus, die Sie ändern möchten.
Übersicht über die Netzwerkfunktionalität in Windows 7
Kabel- und WLAN-Verbindungen lassen sich in Windows 7 einfach anhand von Symbolen unterscheiden: Kabelverbindungen werden durch einen Stecker dargestellt, während bei WLAN-Verbindungen ein Signalstärke-Symbol angezeigt wird.
Schritt 3 : Die Protokoll- und Diensteübersicht der gewählten Verbindung öffnen Sie per Rechtsklick und anschließendem Klick auf Eigenschaften . Suchen Sie dort den Eintrag Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) und doppelklicken Sie darauf, um das Menü zum Ändern des DNS-Servers in Windows 7 anzuzeigen.
IPv4-Einstellungen im Menü „Eigenschaften“
Sowohl IPv4 als auch IPv6 sind unter Windows 7 standardmäßig aktiviert. Ob sich eine Änderung der DNS-Einstellungen lohnt, hängt maßgeblich von Ihrem Router ab, der die notwendige Unterstützung bieten sollte.
Schritt 4 : Aktivieren Sie im letzten Schritt die Option „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und geben Sie die beiden Adressen der öffentlichen DNS-Server ein: