So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows

Tief in Windows verbirgt sich eine Welt von Befehlszeilen, die nur wenige kennen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Fehler beheben und Ihren Computer sicherer machen.

Vor Windows sah man beim Einschalten eines Computers lediglich die Eingabeaufforderung C:\> und einen Mauszeiger. Diese wurde als Eingabeaufforderung (manchmal auch DOS-Eingabeaufforderung) bezeichnet. Damit der Computer etwas tun konnte, musste man den Befehl cmd aus dem internen Speicher eingeben.

Allerdings ist diese Art der Computernutzung wirklich unattraktiv und manche Leute möchten sogar wieder zur Verwendung der DOS-Eingabeaufforderung zurückkehren.

Aber würden Sie glauben, dass die Befehlszeile noch in allen Windows-Versionen vorhanden ist? Warum? Der Grund dafür ist, dass Befehle immer noch eine schnelle und leistungsstarke Möglichkeit sind, viele Aspekte von Windows zu verwalten, ohne sich mit einer komplizierten grafischen Benutzeroberfläche herumschlagen zu müssen.

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows

Wie wir in diesem Artikel sehen werden, kann die Befehlszeile ein nützliches Tool zum Debuggen und Testen, zur Fehlerüberwachung und sogar zur Verbesserung der Sicherheit sein.

Dennoch müssen wir zugeben, dass Kommandozeilenbefehle kostenlose Tools sind. Sie sind zwar nicht immer notwendig, aber das Erlernen der Grundlagen kann Benutzern helfen, die Geheimnisse der inneren Funktionsweise von Windows zu lüften.

Bevor wir beginnen, sollten Sie zwei Dinge beachten. Erstens ist dieser Artikel nicht für Anfänger oder diejenigen gedacht, die Angst vor Veränderungen haben. Zweitens sollten Sie vorher eine Sicherungskopie Ihres Computers erstellen: Wir übernehmen keine Verantwortung für Probleme, die bei der Verwendung der Befehlszeile auftreten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Windows-Eingabeaufforderung?

Vor der Einführung von Windows dominierte ein Betriebssystem namens MS-DOS – kurz für Microsoft Disk Operating System – die Computerwelt. Es stellte die Verbindung zwischen Benutzer und Computerhardware her und war textbasiert. Zur Bedienung war lediglich eine Tastatur erforderlich.

Technisch gesehen verwendet MS-Dos so etwas wie eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI), während Windows eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) verwendet.

Windows-Betriebssystemversionen vor XP benötigen MS-DOS, da Windows selbst nicht auf das BIOS des Computers zugreifen kann. BIOS steht für Basic Input/Output System.

Benutzer konnten beim Starten des Computers wählen, ob DOS oder Windows ausgeführt werden sollte, und offensichtlich entschied sich jeder für Windows.

Mit Windows XP wurde ein Tool namens „Eingabeaufforderung“ eingeführt , das es auch in Windows 7 und Windows 10 noch gibt. Es ähnelt MS-DOS, ist aber eigentlich nur ein Emulator von MS-DOS, der innerhalb von Windows ausgeführt wird.

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows

Technisch gesehen ermöglicht die Eingabeaufforderung den Zugriff auf einige weniger bekannte Tools und Einstellungen. Da keine Grafiken erforderlich sind, ist die Eingabeaufforderung schnell und kann für Aufgaben verwendet werden, die Windows in manchen Fällen nicht ausführen kann.

Natürlich gibt es auch Nachteile, nicht zuletzt die Komplexität der Befehle. Microsoft bietet eine umfassende Liste der Befehle, ihrer Anwendung und zahlreiche Optionen. Klicken Sie hier für die Liste für Windows XP und hier für die Version für Windows Vista/7 .

Verfügbarkeit der Eingabeaufforderung

Die Eingabeaufforderung ist auf allen Windows NT-basierten Betriebssystemen verfügbar, einschließlich Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP und Windows 2000 sowie Windows Server 2012, 2008 und 2003.

Windows PowerShell, ein erweiterter Befehlszeileninterpreter, der in neueren Windows-Versionen verfügbar ist, ergänzt die Befehlsausführungsfunktionen der Eingabeaufforderung. Windows PowerShell wird die Eingabeaufforderung möglicherweise in einer zukünftigen Windows-Version ersetzen.

Windows Terminal ist eine weitere von Microsoft genehmigte Möglichkeit, Eingabeaufforderung und PowerShell im selben Tool zu verwenden.

Wenn der Windows Explorer am besten ist

Obwohl die Eingabeaufforderung ein leistungsstarkes Tool ist, halten wir sie nicht für die einfachste oder beste Möglichkeit, Aufgaben auszuführen. Einige Befehle können etwas kompliziert erscheinen, entweder weil sie lange Zeichenfolgen enthalten oder weil sie zu viele Parameter haben.

Da Benutzer beim Tippen leicht Fehler machen, weil sie nicht aufpassen, ist es besser, für die tägliche Dateiverwaltung den Windows Explorer zu verwenden.

Darüber hinaus sind Befehlszeilenvorgänge grundsätzlich gefährlich – es gibt mehrere Bestätigungsdialogfelder mit den Antworten „ Nein“, „Ja“ oder „Abbrechen “ und keinen Befehl zum Rückgängigmachen (in der Eingabeaufforderung gelöschte Dateien können nicht aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden), sodass ausgeführte Aktionen manchmal nicht rückgängig gemacht werden können.

Die Verwendung falscher Parameter und falscher Dateien kann außerdem dazu führen, dass diese überschrieben werden – möglicherweise werden sogar Windows-Systemdateien beschädigt.

Erste Schritte mit dem BIOS

Erinnern Sie sich noch an die Erwähnung des BIOS? Obwohl es sich nicht direkt um ein Befehlszeilentool handelt, ist das BIOS ein sehr wichtiger Bestandteil von Windows und kann je nach Computerhersteller und -modell einige sehr nützliche Sicherheitstools enthalten.

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows

Um sie zu finden, starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie dann die BIOS-spezifische Taste, um darauf zuzugreifen – normalerweise F2 oder Entf ( Entf). Wenn der BIOS-Bildschirm angezeigt wird, suchen Sie nach einem Eintrag namens Sicherheit und navigieren Sie mit den Pfeiltasten dorthin.

In den meisten Fällen kann der Benutzer ein Supervisor -Passwort und ein Benutzer- Passwort festlegen . Wenn Sie ein Benutzer-Passwort festlegen, muss dieses Passwort eingegeben werden, bevor Windows ausgeführt wird (natürlich gibt es auch in Windows Passwörter).

Wenn Sie ein Supervisor-Passwort festlegen, muss dieses Passwort vor dem Zugriff auf das BIOS eingegeben werden – das erhöht die Sicherheit.

Es gibt zwar Möglichkeiten, diese Passwörter zurückzusetzen oder zu deaktivieren, doch diese Techniken übersteigen die Möglichkeiten der meisten aktuellen Technologien und bieten eine sehr nützliche zusätzliche Sicherheitsebene. Daher sollten Benutzer bei der Verwendung dieser Tools äußerste Vorsicht walten lassen: Wer sein Passwort vergisst, kann sich komplett aus seinem Computer aussperren. Seien Sie also vorsichtig.

Achten Sie außerdem auf die Option „ Bootsektor-Virenschutz “. Ist diese Option aktiviert, kann keine Software, wie manche Viren, in die wichtigen Bootsektoren Ihrer Festplatte schreiben. Beachten Sie jedoch, dass manche Software – insbesondere Partitionierungssoftware – einen legitimen Grund dafür hat. Hüten Sie sich daher vor Fehlalarmen.

Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie das BIOS (normalerweise mit der Esc- Taste ) und speichern Sie die gerade vorgenommenen Änderungen.

So öffnen Sie das Befehlszeilentool

Starten Sie nun Windows, um auf das Kommandozeilentool zuzugreifen. Sie finden es im Startmenü unter „Alle Programme“ im Menü „ Zubehör “. Alternativ können Benutzer die Tastenkombination Windows + R verwenden , dann „cmd.exe“ in das Dialogfeld „Öffnen“ eingeben und auf „OK“ klicken .

Unter Windows Vista/7 benötigen Benutzer manchmal Administratorrechte, um es zu öffnen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Befehlszeilensymbol und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “.

Innerhalb des Dialogfelds

Die Eingabeaufforderung hat einige Nachteile. Unter Windows XP öffnet sie den Ordner C:\Windows (oder „Verzeichnis“, wie er in dieser Umgebung oft genannt wird) und zeigt ihn an. Unter Windows Vista/7 öffnet sie sich jedoch im Home-Verzeichnis des Benutzers ( C:\Benutzer\[Benutzername ]), sofern nicht der Administratormodus verwendet wird. In diesem Fall öffnet sie sich im Verzeichnis C:\Windows\system32 . Unabhängig davon, wo es geöffnet wird, wird dieses Verzeichnis als Pfad behandelt.

Unter Windows Vista/7 kann die Eingabeaufforderung jedoch in jedem Ordner im Windows Explorer geöffnet werden, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten , während Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, und dann im Popup-Menü „ Eingabeaufforderung hier öffnen “ auswählen.

Um zu einem anderen Ordner oder Pfad zu wechseln, verwenden Sie den Befehl CD. Um zum Verzeichnis C:\Mein Verzeichnis zu wechseln , geben Sie cd c:\Mein Verzeichnis ein und drücken Sie die Eingabetaste . Um zwischen Laufwerken zu wechseln, geben Sie einfach den Laufwerksbuchstaben und einen Doppelpunkt ein (z. B. D:) und drücken Sie die Eingabetaste.

Bei den meisten Befehlen erhalten Sie durch Eingabe von /? (oder davor von help) sehr ausführliche Hilfeinformationen. Mit „ Help “ wird eine Liste aller verfügbaren Befehle angezeigt. Beim Wechseln zwischen Befehlen müssen Sie ein / oder (Minuszeichen) voranstellen. Überprüfen Sie den Hilfetext, um zu sehen, welcher Befehl verwendet werden soll.

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows

In der Befehlszeile werden häufig spezielle Textzeichen verwendet. Das Pipe-Zeichen ¦ gibt das Ergebnis eines Befehls an, das mit einem anderen Befehl verwendet werden soll. Auf den meisten Tastaturen wird es durch Drücken der Alt-Gr- Taste und der Taste links neben der Zahl 1 eingegeben.

Ein weiteres häufig verwendetes Zeichen, insbesondere bei der Arbeit mit Dateien, ist das Sternchen * , das eine beliebige Zeichenfolge darstellt.

Beispielsweise steht *.xls für Dateien mit der Endung XLS. Letter.* steht für alle Dateien mit dem Namen Letter und *.* für alle Dateien. Das Fragezeichen steht für ein einzelnes Zeichen – Letter?.* schließt also Letter1.doc, Letter2.pdf usw. ein.

Befehle werden immer durch Drücken der Eingabetaste ausgeführt. Um Wiederholungen zu vermeiden, werden wir dies nicht noch einmal erwähnen. Um den Bildschirm zu löschen, verwenden Sie den CLS -Befehl , um die Befehlszeile zu verlassen, geben Sie exit ein (oder klicken Sie einfach auf das rote Kreuz, um das Softwarefenster zu schließen).

Sicheres Internet

Einer der leistungsstärksten Befehle für die Kommandozeile ist „net“. Er verfügt über zahlreiche Unterbefehle. So listet beispielsweise der Befehl „ net user“ alle Kontonamen auf, während „net config workstation“ den Computernamen, den Benutzer und die Arbeitsgruppe anzeigt.

Aus Sicherheitsgründen ist es auch nützlich, Benutzer daran zu hindern, sich zu bestimmten Zeiten anzumelden. Um Benutzerin Janet die Nutzung des Computers zwischen 9 und 18 Uhr unter der Woche und zwischen 10 und 21 Uhr am Wochenende zu untersagen, geben Sie net user Janet /times:MF,09-18;Sa-Su,10-21 ein .

Der Befehl „net accounts“ eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Kennwortsicherheit. Dazu muss die Befehlszeile mit Administratorrechten geöffnet werden (wie oben erläutert) und zeigt Kennwortinformationen zum aktuellen Benutzer an.

Benutzer neigen dazu, kurze Passwörter zu wählen und diese lange zu verwenden. Mit dem Befehl „net accounts“ können Sie diese Gewohnheit jedoch durchbrechen. Um beispielsweise jeden Benutzer zu zwingen, ein mindestens 10 Zeichen langes Passwort festzulegen und es alle 90 Tage zu ändern, geben Sie „net accounts /MAXPWAGE:90 /MINPWLEN:10“ ein .

Benutzer, die zu kurze Passwörter verwenden, werden bei der nächsten Anmeldung aufgefordert, ein neues Passwort zu erstellen. Um diese Einschränkung aufzuheben, geben Sie net accounts /MAXPWAGE:unlimited /MINPWLEN:0 ein . (Beachten Sie das Leerzeichen nach „accounts“).

Windows verfügt außerdem über ein integriertes Gastkonto, das kein Kennwort hat und innerhalb von Windows nicht geändert werden kann. Obwohl dieses Konto standardmäßig nicht aktiviert ist, erhöht der Kennwortschutz die Sicherheit.

Geben Sie in der Administrator-Befehlszeile net user guest * ein und geben Sie anschließend das Kennwort zweimal ein, wenn das Fenster angezeigt wird (die Zeichen werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt). Um das Kennwort zu entfernen, drücken Sie zweimal die Eingabetaste, wenn das Kennwortfenster angezeigt wird. Mit diesem Befehl können Sie außerdem das Kennwort eines beliebigen Benutzers ändern oder entfernen, indem Sie guest durch den Benutzernamen ersetzen.

Sicheres Kopieren und schnelleres Backup

Zwar gibt es die Befehle „copy“, „del“ (Löschen) und „move“ für Dateien (geben Sie „command“ + „/?“ ein, um mehr zu erfahren), aber „xcopy“ ist eine leistungsfähigere Alternative. Benutzer können diesen Befehl für eine Vielzahl von Aufgaben verwenden und er ist sogar zuverlässiger als der Windows Explorer.

Zunächst einmal kann xcopy einen ganzen Ordner oder eine Festplatte, einschließlich aller versteckten Dateien, an einen neuen Speicherort kopieren. Es kopiert Dateien sogar selektiv, je nachdem, ob die Datei älter oder neuer als die Kopie ist.

Wenn Sie beispielsweise alle Daten von Laufwerk C: auf Laufwerk D: kopieren möchten, verwenden Sie den Befehl xcopy c: d: /d /s . Nach einigen Tagen kopieren Sie die neu erstellten Dateien mit dem Befehl xcopy c: d: /d /e /s . Dies ist eine schnelle und sehr sichere Methode zum Sichern.

Es gibt viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für xcopy: Um versteckte (oder System-)Dateien zu kopieren, verwenden Sie den Schalter /h , und um nur Dateien zu kopieren, die bereits an einem Speicherort vorhanden sind, verwenden Sie den Schalter /u .

Bei der Verwendung von Adressbuchnamen müssen Benutzer diese Befehle mit Anführungszeichen abschließen. Beispiel: xcopy „ C:\Alte Dokumente “ „ D:\Sicherungsdokumente “ /e /s . (Beachten Sie, dass nach xcopy ein Leerzeichen steht.)

Erkennen verdächtiger Aktivitäten

Bisher haben wir uns mit Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit und zur schnelleren und sichereren Ausführung bestimmter Aufgaben über die Kommandozeile beschäftigt. Kenntnisse zur Bedienung eines Computers über die Kommandozeile helfen jedoch auch dabei, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu finden.

Unter Windows ist es beispielsweise zeitaufwändig herauszufinden, welche Software oder Dienste mit dem Internet verbunden sind. Der Befehl netstat vereinfacht diese Aufgabe jedoch. Geben Sie in der Administrator-Befehlszeile netstat -b ein, um alle aktiven Verbindungen anzuzeigen. Die für die jeweilige Verbindung verantwortliche Software wird in der Spalte „Proto“ angezeigt .

In der Spalte „Ausländische Adresse “ wird die URL oder IP-Adresse der Remote-Homepage angezeigt (Details zu jeder IP-Adresse können von einer IP-Checker-Site oder mit dem „Whois“-Tool von Sysinternals abgerufen werden).

Mit dem Windows-Bootprotokollierungstool können Sie außerdem feststellen, welche Treiber und Dienste fehlerhaft oder schädlich sind, z. B. solche, die Malware (Spyware, Viren usw.) installieren. Das Tool benötigt keine speziellen Befehlszeilenanweisungen, versteht aber die Funktionsweise der Befehlszeile und kann so problemlos Dateien lesen und interpretieren, die im Bootprotokollierungsmodus erstellt wurden .

Um dies zu verstehen, starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie die Taste F8 , bevor das Windows-Logo erscheint. Wenn das Menü „Erweiterte Optionen“ erscheint, wählen Sie mit den Pfeiltasten „ Startprotokollierung aktivieren“ und drücken Sie die Eingabetaste . (Unter Windows XP drücken Sie einfach die Eingabetaste , um fortzufahren , falls ein anderes Menü erscheint .)

Öffnen Sie bei laufendem Windows ein Kommandozeilenfenster mit Administratorrechten und geben Sie cd %windir% ein , um zum Windows-Adressbuch zu wechseln. Geben Sie anschließend start notepad ntbtlog.txt ein , um die Boot-Log-Datei im Editor zu öffnen.

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows

Alle Treiber werden in der Reihenfolge ihres Ladens aufgelistet, wobei der vollständige Pfad wiederholt wird. Diese Informationen sind wesentlich nützlicher, wenn das oben erwähnte Konzept der Adressbuchpfade akzeptiert wird. Aber wie nützlich ist dies aus Sicherheitssicht?

Wenn der Computer ordnungsgemäß funktioniert, speichern Sie diese Protokolldatei für spätere Vergleiche, falls Probleme auftreten. Schließen Sie den Editor und kehren Sie zur Befehlszeile zurück. Geben Sie del ntbtlog.txt ein , um die Protokolldatei zu löschen (falls sie nicht gelöscht wird, werden die Ergebnisse beim nächsten Starten der Protokollierung an das Ende der aktuellen Datei angehängt).

Wenn Sie glauben, dass Ihr Computer vor Kurzem mit einem Virus infiziert wurde, können Sie mit dieser Methode auf neue Treiber oder Dienste hinweisen, die sich verdächtig verhalten: Vergleichen Sie die vorherige Boot-Protokolldatei (ntbtlog.txt) mit der zuletzt erstellten Datei.

Ausführen von Windows-Software über die Befehlszeile

Fast alle Windows-Programme lassen sich über die Kommandozeile starten. Das klingt vielleicht etwas verrückt, ist aber tatsächlich sehr praktisch.

Mit vielen Befehlszeilenoptionen können bestimmte Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden, sei es aus praktischen Gründen, aus Sicherheitsgründen oder zur Fehlerbehebung. Die Formel lautet: Geben Sie den Startbefehl gefolgt vom Programmnamen ein. Um beispielsweise Wordpad zu starten, geben Sie start write.exe ein . Für Notepad verwenden Sie start notepad.exe und für Word start winword.exe .

Manche Software verfügt über einen speziellen Diagnosemodus. Um Internet Explorer mit allen deaktivierten Add-Ons auszuführen, geben Sie „ start iexplore.exe -extoff“ ein . Um Excel im abgesicherten Modus zu öffnen, geben Sie „start excel.exe /s“ ein .

Um den Softwarenamen einer Anwendung zu ermitteln, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag im Menü „ Alle Programme“ und wählen Sie „Eigenschaften“ . Suchen Sie im Dialogfeld „Ziel“ nach einem Dateinamen, der auf „.exe“ endet.

Sie werden vielleicht enttäuscht sein, aber es gibt keine einfache Möglichkeit, die Befehlszeilenoptionen für eine bestimmte Software herauszufinden. Wenn der Softwarehersteller diese Informationen nicht auf seiner Website bereitstellt, suchen Sie online nach „Befehlszeilenoptionen und dem Namen der Software.

Bekämpfen Sie die Infektion

Ebenso werden die laufenden Windows-Aufgaben aufgelistet, wenn der Benutzer den Befehl „Tasklist“ verwendet. Dieser Befehl zeigt die laufenden Programme und deren Speicherbelegung an. Dies ist auch eine sehr nützliche Methode, um Schadprogramme zu erkennen – sie könnten ohne Ihr Wissen ausgeführt werden.

Verwenden Sie tasklist /svc, um die mit jedem Programm verknüpften Dienste aufzulisten. Mit dem Zeichen ( > ) können Sie diese Liste in einer Datei speichern – zum Beispiel tasklist > tasklist.txt . Vergleichen Sie diese Informationen mit einer Suchmaschine wie Google, um verdächtige Aufgaben oder Dienste zu finden.

Schließlich gibt es noch eine spezielle Option für den abgesicherten Modus, mit der anstelle des Windows-Desktops eine Befehlszeile geladen werden kann. Dies ist nützlich, wenn die Malware den grafischen abgesicherten Modus deaktiviert hat (einige gefälschte Antivirenprogramme tun dies, um Benutzern die Deinstallation zu erschweren). Wählen Sie im Menü „Erweiterte Optionen“ die Option „Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“ aus .

Eine Anwendung hierfür ist die Systemwiederherstellung. Geben Sie in einer Eingabeaufforderung cd %windir%\system32\restore ein .

Drücken Sie die Eingabetaste und führen Sie den Befehl rstrui.exe aus , um den Systemwiederherstellungsassistenten zu starten. Um den Windows-Desktop zu starten, geben Sie start explorer ein . Um den Computer mit dem Befehl herunterzufahren, verwenden Sie shutdown -s zum Herunterfahren oder shutdown -r zum Neustarten.

Passen Sie die Eingabeaufforderung in Windows an

Alle Anpassungsoptionen für die Eingabeaufforderung finden Sie im Abschnitt „Eigenschaften“. Starten Sie dazu die Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die obere Leiste und wählen Sie „Standard“ oder „Eigenschaften“.

  • Änderungen im Standardmodus wirken sich nicht auf die aktuelle Sitzung aus. Sie gelten jedoch für alle neuen CMD-Sitzungen, unabhängig davon, welche Eingabeaufforderungsverknüpfung Sie verwenden.
  • Über den Eigenschaftenmodus vorgenommene Änderungen wirken sich auf die aktuelle Sitzung und die Eigenschaften der von Ihnen angepassten CMD-Verknüpfung aus.

Ändern Sie die Schriftgröße und den Stil der Eingabeaufforderung

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows
Ändern Sie die Schriftgröße und den Stil der Eingabeaufforderung

Wenn Sie für Ihre Eingabeaufforderung eine fettere und größere Schriftart bevorzugen, können Sie Schriftart und -größe ändern.

So ändern Sie Schriftart und -größe CMD:

1. Öffnen Sie die Registerkarte „Schriftart“ im Eigenschaftenfenster .

2. Wählen Sie unter „Größe“ die Schriftgröße aus, die Sie als Standard festlegen möchten. Sie können zwischen 5 und 72 Pixeln wählen.

3. Wählen Sie als Nächstes die Schriftart aus, die Sie für CMD festlegen möchten. Microsoft empfiehlt die Verwendung von TrueType-Schriftarten auf hochauflösenden Displays für eine bessere Anzeige.

4. Sie können die ausgewählte Schriftart und -größe im Vorschaufenster sehen.

5. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern.

Ändern Sie das Layout der Eingabeaufforderung

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows
Ändern Sie das Layout der Eingabeaufforderung

Wenn Ihnen die Standardposition des CMD-Fensters oder die Bildschirmpuffergröße nicht gefällt, können Sie sie auf der Registerkarte „Layout“ ändern.

1. Öffnen Sie im CMD-Eigenschaftenfenster die Registerkarte „Layout“.

2. Ändern Sie im Abschnitt Bildschirmpuffergröße den Wert, um anzugeben, wie viel Inhalt angezeigt werden soll. Behalten Sie die Standardoption bei, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Größe die richtige ist.

3. Als Nächstes können Sie im Abschnitt „Fenstergröße“ die CMD-Konsole vergrößern oder verkleinern.

4. Im Abschnitt „Fensterposition“ können Sie die Startposition des Fensters festlegen, indem Sie die Werte „Links“ und „Oben“ ändern.

5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Systempositionsfenster festlegen , damit Windows die beste Startposition bestimmt.

6. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern.

So ändern Sie die Hintergrund- und Textfarbe der Eingabeaufforderung

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows
Ändern Sie die Hintergrundfarbe des Eingabeaufforderungstextes

Sie können auch die Hintergrund- und Textfarben der Eingabeaufforderung anpassen, um sie lesbarer zu machen oder ihr einfach ein schöneres Aussehen zu verleihen.

1. Wählen Sie auf der Registerkarte „Farben“ den Wert aus, den Sie ändern möchten.

2. Sie können Bildschirmtext, Bildschirmhintergrund, Popup-Text und Popup-Hintergründe anpassen .

3. Klicken Sie anschließend auf eines der vordefinierten Farbelemente, um die entsprechende Farbe auszuwählen. Ändern Sie den ausgewählten Farbwert, um die gewünschte RGB-Farbkombination einzustellen. Wenn Sie eine bestimmte Farbe oder einen bestimmten Farbton einstellen möchten, der im Reiter „Farben“ nicht verfügbar ist , verwenden Sie die Online-Farbauswahl, um die genauen Rot-, Grün- und Blauwerte zu ermitteln und entsprechende Änderungen vorzunehmen.

4. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu übernehmen.

So passen Sie die Hintergrundfarbe mithilfe der Eingabeaufforderung an

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows
Ändern Sie die Farbe der Eingabeaufforderung mit CMD

Mit dem Farbbefehl können Sie die Hintergrund- und Textfarbe der Eingabeaufforderung ändern, ohne die Standardeinstellungen zu ändern. So geht's.

1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie den folgenden Befehl ein, um die verfügbaren Farbeigenschaften abzurufen:

color /?

2. Die Farbeigenschaft wird durch zwei Hexadezimalziffern angegeben – die erste Ziffer entspricht dem Hintergrund, die zweite dem Vordergrund. Sie können jede beliebige Farbe aus dem angegebenen Wert auswählen, solange sich Hintergrund- und Textfarbe unterscheiden.

Wenn Sie beispielsweise einen schwarzen Hintergrund mit blauem Text festlegen möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:

color 01

Um das Standardfarbschema wiederherzustellen, geben Sie den folgenden Befehl ein:

color

Machen Sie das Eingabeaufforderungsfenster transparent

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows
Machen Sie das Eingabeaufforderungsfenster transparent

Wenn Sie das standardmäßig leere Erscheinungsbild der Eingabeaufforderung satt haben, können Sie sie transparent machen. Dadurch maximieren Sie nicht nur Ihren Bildschirmplatz, sondern fügen auch einen reichhaltigen Hintergrund von Ihrem Desktop oder Ihren Apps hinzu.

So machen Sie die Eingabeaufforderung transparent:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die obere Leiste der Eingabeaufforderung und wählen Sie Eigenschaften.

2. Öffnen Sie im Eigenschaftenfenster die Registerkarte „Farben“ .

3. Ziehen Sie unten den Schieberegler „Deckkraft“ , um die Transparenz anzupassen. Experimentieren Sie mit dem Schieberegler, um das beste Ergebnis zu erzielen.

4. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern.

Alternativ können Sie die Transparenzeinstellungen auch über Tastaturkürzel ändern. Halten Sie bei geöffnetem Eingabeaufforderungsfenster Strg + Umschalt gedrückt und ziehen Sie die Maustaste nach oben/unten, um die Transparenzstufe zu ändern. Dies ist nützlich, wenn Sie die Transparenzeinstellungen nur für die aktive Sitzung ändern möchten.

Passen Sie die Eingabeaufforderung mithilfe der Terminaleinstellungen an

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows
Passen Sie die Eingabeaufforderung mithilfe der Terminaleinstellungen an

Das Windows 10-Update vom Mai 2019 fügte neue experimentelle Konsolenfunktionen hinzu, darunter eine Registerkarte „Terminal“. Auf diese Weise können Sie die Form, Farbe und mehr des Cursors für das Terminal anpassen und ändern.

So passen Sie die Terminaleinstellungen an:

1. Öffnen Sie die Registerkarte „Terminal“ im Fenster „Eigenschaften der Eingabeaufforderung“ .

2. Wählen Sie anschließend im Abschnitt „Terminalfarben“ die Optionen aus, die Sie ändern möchten. Experimentieren Sie mit den Einstellungen für Rot, Grün und Blau, um RGB-Farben für „Separater Hintergrund“ und „Separater Vordergrund“ auszuwählen .

3. Sie können den Cursorstil auch in Unterstrich, Vertikaler Balken, Leeres Kästchen oder Legacy-Stil ändern .

4. Wählen Sie im Abschnitt Cursorfarben die Option Inverse Farbe aus , um die invertierte Farbe des Cursors automatisch basierend auf der Hintergrundfarbe festzulegen. Andernfalls wählen Sie Farbe verwenden und ändern Sie die RGB-Farbwerte, um Ihre eigene Farbkombination festzulegen.

5. Um das unendliche Scrollen zu deaktivieren, wählen Sie im Abschnitt „Terminal -Scrollen“ die Option „Vorwärtsscrollen deaktivieren“ .

6. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern.

Passen Sie den Befehlsverlauf an und bearbeiten Sie Optionen in der Eingabeaufforderung

So verwenden Sie die Eingabeaufforderung, so verwenden Sie cmd unter Windows
Passen Sie den Befehlsverlauf an und bearbeiten Sie Optionen in der Eingabeaufforderung

Wenn Sie tiefer graben möchten, können Sie auf der Registerkarte Optionen weitere Eigenschaften der Eingabeaufforderung anpassen. Dazu gehören Optionen zum Ändern der Cursorgröße und des Befehlsverlaufs zum Erhöhen oder Verringern der Puffergröße und -anzahl.

Im Abschnitt „Bearbeitungsoptionen“ können Sie den Schnellbearbeitungsmodus, den Einfügemodus und Strg -Tastenkombinationen aktivieren oder deaktivieren , den Inhalt der Zwischenablage beim Einfügen filtern und Strg + Umschalt + C/V zum Kopieren/Einfügen verwenden .

Im Abschnitt „Textauswahl“ können Sie Zeilenumbruch und erweiterte Textauswahltasten aktivieren.

Egal, ob Sie den langweiligen schwarzen Hintergrund und den standardmäßigen weißen Text ändern oder das CMD-Fenster transparent machen möchten, um einen lebendigen Hintergrund hinzuzufügen, diese Einstellungen helfen Ihnen dabei, der Eingabeaufforderung das Makeover zu geben, das sie verdient.

Abschließen

In diesem Artikel haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie die „Unterwelt“ von Windows erkunden, um die Sicherheit Ihres Computers zu verbessern und einige Aufgaben auszuführen. Es mag etwas altmodisch klingen, ist aber immer noch eine der besten Möglichkeiten, um zu erfahren, was mit Windows los ist. Ein wenig Zeit in das Erlernen der Grundlagen zu investieren, zahlt sich aus, wenn Sie sicherheitsrelevante Probleme vermeiden oder lösen möchten.

Siehe auch:

Tags: #System
Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

6 Möglichkeiten zum Öffnen der Computer-/Systemeigenschaften in Windows 10

6 Möglichkeiten zum Öffnen der Computer-/Systemeigenschaften in Windows 10

Sie können eine der folgenden 6 Methoden verwenden, um die Computereigenschaften (oder Systemeigenschaften) unter Windows 10 zu öffnen.

So sperren Sie das WLAN-Gastnetzwerk, damit niemand es ausspionieren kann

So sperren Sie das WLAN-Gastnetzwerk, damit niemand es ausspionieren kann

Wenn Sie Ihr WLAN-Gastnetzwerk ordnungsgemäß sperren, können Sie Ihre Internetverbindung mit allen Besuchern teilen, ohne weitere Informationen preiszugeben.

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 11-Firewall

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 11-Firewall

In diesem Artikel erklärt Ihnen WebTech360, wie Sie die Firewall unter Windows 11 deaktivieren.

Kleine Änderungen helfen langsamen Windows-Rechnern deutlich schneller zu werden

Kleine Änderungen helfen langsamen Windows-Rechnern deutlich schneller zu werden

Als Sie Ihren Computer gekauft haben, startete er in Sekundenschnelle und lief wie am Schnürchen. Doch das hat sich im Laufe der Zeit geändert.

So beheben Sie, dass temporäre Dateien viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beanspruchen

So beheben Sie, dass temporäre Dateien viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beanspruchen

In diesem Dokument geht es um das Löschen von TMP-Dateien und nicht darum, wie Sie Ihren Internetverlauf oder Browser-Cache leeren.

So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11 und reduzieren den RAM-Verbrauch unter Win 11

So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11 und reduzieren den RAM-Verbrauch unter Win 11

Sie können Hintergrund-Apps von Windows 11 deaktivieren, um die Leistung zu optimieren, Akku zu sparen und den RAM-Verbrauch zu reduzieren.

So installieren und verwenden Sie VPN unter Windows 11

So installieren und verwenden Sie VPN unter Windows 11

Durch die Installation eines VPN können Sie Ihren Windows 11-Computer sicherer machen.

8 Windows-Bedienungshilfen-Tastenkombinationen, die allen neue Optionen eröffnen

8 Windows-Bedienungshilfen-Tastenkombinationen, die allen neue Optionen eröffnen

Windows bietet eine Reihe nützlicher Eingabehilfen, die sich ideal zum Anpassen der Benutzeroberfläche Ihres PCs, zur Verbesserung des Komforts und sogar zur völlig freihändigen Bedienung eignen.

12 Möglichkeiten für den schnellen Zugriff auf die Einstellungen unter Windows 10

12 Möglichkeiten für den schnellen Zugriff auf die Einstellungen unter Windows 10

Unter Windows 10 hat Microsoft eine neue Anwendung namens „Einstellungen“ integriert. Diese Anwendung ist eine von Microsoft entwickelte Metro-Anwendung, die die klassische Systemsteuerungsanwendung ersetzt.

Verwenden von CMD zum Löschen großer Ordner unter Windows

Verwenden von CMD zum Löschen großer Ordner unter Windows

Große Ordner im System sind einer der Übeltäter, die viel Systemspeicherplatz beanspruchen. Viele Ordner, die Sie erstellen, werden nach dem Löschen nach einiger Zeit wieder angezeigt. Möglicherweise handelt es sich dabei um Junk-Ordner, die Sie entfernen möchten.

So ändern Sie den DNS-Server unter Windows 11

So ändern Sie den DNS-Server unter Windows 11

Wenn der von Ihrem Internetanbieter bereitgestellte Standard-DNS-Server langsam, unsicher oder unzuverlässig erscheint, müssen Sie ihn nicht verwenden. So ändern Sie die DNS-Servereinstellungen auf Ihrem Windows 11-Computer.

Aktivieren Sie GodMode unter Windows 10, 8 und 7

Aktivieren Sie GodMode unter Windows 10, 8 und 7

GodeMode heißt Shortcut Windows Master Control Panel. GodMode (oder God Mode) ist eine Systemsteuerung, mit der Sie alles auf Ihrem Windows-Betriebssystem einrichten und darauf zugreifen können.

Beliebte TP Link-Modem-Anmeldeadressen

Beliebte TP Link-Modem-Anmeldeadressen

Um das Passwort oder den WLAN-Namen des TP-Link-Modems zu ändern, müssen sich Benutzer bei der Adresse dieser Modemleitung anmelden. Wie lautet also die Anmeldeadresse des TP-Link-Modems?

So rufen Sie das BIOS (UEFI) unter Windows 10 auf und beheben den Fehler, dass Sie das BIOS Win 10 nicht aufrufen können

So rufen Sie das BIOS (UEFI) unter Windows 10 auf und beheben den Fehler, dass Sie das BIOS Win 10 nicht aufrufen können

Anweisungen zum Aufrufen des BIOS unter Windows 10 für Sie, mit Videoillustration.

Extrem einfache Tipps zum Ändern der IP ohne VPN

Extrem einfache Tipps zum Ändern der IP ohne VPN

Online-Sperren können frustrierend sein – sei es eine Forensperre, ein Spielverbot oder eine vorübergehende IP-Einschränkung. Die gute Nachricht: Sie benötigen nicht immer ein VPN, um diese Einschränkungen zu umgehen.

6 Möglichkeiten zum Öffnen der Computer-/Systemeigenschaften in Windows 10

6 Möglichkeiten zum Öffnen der Computer-/Systemeigenschaften in Windows 10

Sie können eine der folgenden 6 Methoden verwenden, um die Computereigenschaften (oder Systemeigenschaften) unter Windows 10 zu öffnen.

So sperren Sie das WLAN-Gastnetzwerk, damit niemand es ausspionieren kann

So sperren Sie das WLAN-Gastnetzwerk, damit niemand es ausspionieren kann

Wenn Sie Ihr WLAN-Gastnetzwerk ordnungsgemäß sperren, können Sie Ihre Internetverbindung mit allen Besuchern teilen, ohne weitere Informationen preiszugeben.

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 11-Firewall

3 Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 11-Firewall

In diesem Artikel erklärt Ihnen WebTech360, wie Sie die Firewall unter Windows 11 deaktivieren.

Kleine Änderungen helfen langsamen Windows-Rechnern deutlich schneller zu werden

Kleine Änderungen helfen langsamen Windows-Rechnern deutlich schneller zu werden

Als Sie Ihren Computer gekauft haben, startete er in Sekundenschnelle und lief wie am Schnürchen. Doch das hat sich im Laufe der Zeit geändert.

So beheben Sie, dass temporäre Dateien viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beanspruchen

So beheben Sie, dass temporäre Dateien viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beanspruchen

In diesem Dokument geht es um das Löschen von TMP-Dateien und nicht darum, wie Sie Ihren Internetverlauf oder Browser-Cache leeren.

So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11 und reduzieren den RAM-Verbrauch unter Win 11

So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11 und reduzieren den RAM-Verbrauch unter Win 11

Sie können Hintergrund-Apps von Windows 11 deaktivieren, um die Leistung zu optimieren, Akku zu sparen und den RAM-Verbrauch zu reduzieren.

So installieren und verwenden Sie VPN unter Windows 11

So installieren und verwenden Sie VPN unter Windows 11

Durch die Installation eines VPN können Sie Ihren Windows 11-Computer sicherer machen.

8 Windows-Bedienungshilfen-Tastenkombinationen, die allen neue Optionen eröffnen

8 Windows-Bedienungshilfen-Tastenkombinationen, die allen neue Optionen eröffnen

Windows bietet eine Reihe nützlicher Eingabehilfen, die sich ideal zum Anpassen der Benutzeroberfläche Ihres PCs, zur Verbesserung des Komforts und sogar zur völlig freihändigen Bedienung eignen.

12 Möglichkeiten für den schnellen Zugriff auf die Einstellungen unter Windows 10

12 Möglichkeiten für den schnellen Zugriff auf die Einstellungen unter Windows 10

Unter Windows 10 hat Microsoft eine neue Anwendung namens „Einstellungen“ integriert. Diese Anwendung ist eine von Microsoft entwickelte Metro-Anwendung, die die klassische Systemsteuerungsanwendung ersetzt.

Verwenden von CMD zum Löschen großer Ordner unter Windows

Verwenden von CMD zum Löschen großer Ordner unter Windows

Große Ordner im System sind einer der Übeltäter, die viel Systemspeicherplatz beanspruchen. Viele Ordner, die Sie erstellen, werden nach dem Löschen nach einiger Zeit wieder angezeigt. Möglicherweise handelt es sich dabei um Junk-Ordner, die Sie entfernen möchten.

So ändern Sie den DNS-Server unter Windows 11

So ändern Sie den DNS-Server unter Windows 11

Wenn der von Ihrem Internetanbieter bereitgestellte Standard-DNS-Server langsam, unsicher oder unzuverlässig erscheint, müssen Sie ihn nicht verwenden. So ändern Sie die DNS-Servereinstellungen auf Ihrem Windows 11-Computer.

Aktivieren Sie GodMode unter Windows 10, 8 und 7

Aktivieren Sie GodMode unter Windows 10, 8 und 7

GodeMode heißt Shortcut Windows Master Control Panel. GodMode (oder God Mode) ist eine Systemsteuerung, mit der Sie alles auf Ihrem Windows-Betriebssystem einrichten und darauf zugreifen können.

Beliebte TP Link-Modem-Anmeldeadressen

Beliebte TP Link-Modem-Anmeldeadressen

Um das Passwort oder den WLAN-Namen des TP-Link-Modems zu ändern, müssen sich Benutzer bei der Adresse dieser Modemleitung anmelden. Wie lautet also die Anmeldeadresse des TP-Link-Modems?

So rufen Sie das BIOS (UEFI) unter Windows 10 auf und beheben den Fehler, dass Sie das BIOS Win 10 nicht aufrufen können

So rufen Sie das BIOS (UEFI) unter Windows 10 auf und beheben den Fehler, dass Sie das BIOS Win 10 nicht aufrufen können

Anweisungen zum Aufrufen des BIOS unter Windows 10 für Sie, mit Videoillustration.

Extrem einfache Tipps zum Ändern der IP ohne VPN

Extrem einfache Tipps zum Ändern der IP ohne VPN

Online-Sperren können frustrierend sein – sei es eine Forensperre, ein Spielverbot oder eine vorübergehende IP-Einschränkung. Die gute Nachricht: Sie benötigen nicht immer ein VPN, um diese Einschränkungen zu umgehen.