Home
» Wiki
»
Was bedeuten die Schatten von Menschen und Gegenständen auf dem Bürgersteig, die die Atombombe von Hiroshima hinterlassen hat?
Was bedeuten die Schatten von Menschen und Gegenständen auf dem Bürgersteig, die die Atombombe von Hiroshima hinterlassen hat?
Nachdem die USA am 6. und 9. August 1945 Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, zwei der größten Städte Japans, abgeworfen hatten, erschienen auf den Gehwegen und Gebäuden verstreut dunkle Schatten von Menschen und Gegenständen.
Der Schatten einer Person auf einer Treppe in Hiroshima, Japan. Foto: Universal History Archive/Universal Images Group
Tatsächlich könnten Schatten die letzten Momente jedes Menschen eingefangen haben. Wie also sind diese Schatten entstanden?
Laut Dr. Michael Hartshorne, einem Experten des National Museum of Nuclear History and Science in New Mexico, strahlte bei jeder Bombenexplosion intensive Hitze und Licht vom Explosionsort ab – eine Folge der Kernspaltung. Menschen und Gegenstände absorbierten das Licht und die Energie und schirmten die dahinterliegenden Gebäude ab. Das Licht ließ den umgebenden Beton oder Stein schwarz erscheinen.
Die enorme Energie, die bei einer Atombombenexplosion freigesetzt wird, bewegt sich in Form von Photonenwellen unterschiedlicher Wellenlänge, darunter Langwellen wie Radiowellen und Kurzwellen wie Röntgen- und Gammastrahlen.
Zwischen Langwellen und Kurzwellen gibt es sichtbare Wellenlängen, die Energie enthalten, die das menschliche Auge als Farben wahrnimmt.
Gleichzeitig kann Gammastrahlung Kleidung und Haut durchdringen und dort eine Ionisierung bzw. einen Verlust von Elektronen verursachen, wodurch Gewebe und DNA beschädigt und der menschliche Körper geschädigt wird.
Die von einer Atombombe freigesetzte Gammastrahlung wird als Wärmeenergie übertragen, die Temperaturen von über 5.500 Grad Celsius erreichen kann. Trifft diese Wärmeenergie auf ein Objekt wie ein Fahrrad oder eine Person, wird sie absorbiert und erzeugt einen Schatteneffekt im umgebenden Bereich.
Nach der Atombombenexplosion erscheint eine Gestalt auf den Stufen einer Bank in Hiroshima. Foto: Universal History Archive/Universal Images Group
Durch Witterungseinflüsse und Erosion durch Wind und Wasser sind viele der Schatten auf dem Stein verschwunden. Heute werden einige der Schattenteile abgetrennt und im Friedensmuseum Hiroshima aufbewahrt, damit zukünftige Generationen sie betrachten und darüber nachdenken können.