Anweisungen zum Erstellen eines Familienkontos bei Grab
Das Grab-Familienkonto ist jetzt für Benutzer ab 18 Jahren verfügbar. Sie können Ihrem Grab-Familienkonto bis zu neun Mitglieder hinzufügen.
Jeder hatte schon einmal Schwierigkeiten, das Veröffentlichungsdatum oder das Startdatum einer Website zu finden. Einige müssen Veröffentlichungstermine für einen Schulaufsatz einholen, während andere eine Arbeitspräsentation vorbereiten müssen. Darüber hinaus möchten einige Leute herausfinden, wie alt der Inhalt ist.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten erläutert, das Erstveröffentlichungsdatum einer Webseite zu ermitteln. Beachten Sie, dass die Informationen, die Sie finden, in vielen Situationen möglicherweise nicht 100 % korrekt sind.
Es gibt viele Möglichkeiten, weitere Informationen zu einer Webseite zu finden, einschließlich des Startdatums. Nachfolgend haben wir sieben Methoden aufgelistet. Einige geben Ihnen das genaue Datum an, während andere Ihnen schnell ein ungefähres Datum nennen. Lassen Sie uns jeden einzelnen noch einmal durchgehen.
Die einfachste Methode, um herauszufinden, wann ein Artikel erstmals veröffentlicht wurde, ist ein Blick auf die Website. Ein Online-Artikel enthält häufig das Datum der Erstveröffentlichung oder der letzten Aktualisierung. Beachten Sie, dass nicht alle Websites Veröffentlichungs- und Bearbeitungsdaten haben.
In den meisten Fällen zeigt Google neben jedem Suchergebnis das Veröffentlichungsdatum an. Wenn nicht, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Der Quellcode hilft dabei, viele verschiedene Website-Details zu entdecken. So öffnen Sie den Quellcode:
Ein kostenloser Onlinedienst namens „Carbon Dating the Web“ hilft dabei, das ungefähre Datum des Starts einer Website zu ermitteln.
Die Wayback Machine ist ein Tool, das bestehende Websites verfolgt und die Seiten speichert. So verwenden Sie es:
Die Whois-Datenbank ist ein weiteres hilfreiches Tool. So verwenden Sie sie:
Lesen Sie die Kommentare, um möglicherweise das Veröffentlichungsdatum zu ermitteln oder zu erkennen, dass die Website bereits existierte.
Was mache ich, wenn ich das Veröffentlichungsdatum nicht finden kann?
Wenn Sie keine Informationen finden können, verwenden Sie die Notation „(nd)“, was für „kein Datum“ steht.
Was ist der Unterschied zwischen dem Veröffentlichungsdatum und dem Aktualisierungsdatum?
Das Veröffentlichungsdatum zeigt den Tag an, an dem die Website gestartet wurde, während das Aktualisierungsdatum zeigt, wann die letzte Änderung vorgenommen wurde.
Die genaueste Methode zur Ermittlung des ursprünglichen Veröffentlichungsdatums einer Webseite besteht darin, die veröffentlichten Informationen auf der Seite zu finden. Wenn alles andere fehlschlägt, verwenden Sie die Notation „Kein Datum“ oder das letzte Datum Ihres Besuchs.
Das Grab-Familienkonto ist jetzt für Benutzer ab 18 Jahren verfügbar. Sie können Ihrem Grab-Familienkonto bis zu neun Mitglieder hinzufügen.
Jede Chatgruppe auf Telegram verfügt über einen eigenen Gruppenlink. Wenn Benutzer auf die Gruppe klicken, haben sie die Möglichkeit, der Gruppe auf Telegram sofort beizutreten.
Sind Sie gelangweilt von statischen Hintergrundbildern auf Ihrem Handy? Probieren Sie diese Methode aus, um Videos in schöne Hintergrundbilder für Android zu verwandeln.
Es ist ratsam, die Software Ihres iPhones (iOS) zu aktualisieren. Updates sind kostenlos bei Apple erhältlich. Sie bringen die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates auf Ihr iPhone. So aktualisieren Sie Ihr iPhone auf die neueste iOS-Version.
iOS 18.2 bietet eine Option zur Begrenzung der iPhone-Lautsprecherlautstärke. Benutzer können die Lautstärke ihrer iPhone-Lautsprecher für die Wiedergabe von Songs, Videos und anderen Medien anpassen.
Aus Datenschutzgründen oder aus anderen Gründen möchten viele Benutzer die Miniaturansichten des Windows 11-Datei-Explorers deaktivieren. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Deaktivieren der Miniaturansichten des Windows 11-Datei-Explorers.
Das Zurücksetzen Ihres iPhones ist der einfachste Weg, die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Durch das Zurücksetzen Ihres iPhones können Sie einige einfache Probleme beheben. Hier sind die Schritte zum Zurücksetzen Ihres iPhones auf die Werkseinstellungen.
Die YouTube Music-App bietet die Funktion „Ask for Music“, mit der KI-gestütztes Radio basierend auf den individuellen Befehlen jeder Person erstellt werden kann.
Blooket.com gilt als äußerst nützliche Plattform für Bildungsunterstützung. In diesem Artikel mit Quantrimang erfahren Sie, wie Sie Blooket nutzen können.
Der Windows 11 Datei-Explorer enthält eine Reihe von Standardordnern, die an die Seitenleiste angeheftet sind. Wenn Sie diese nicht benötigen, können Sie die Standardordner im Datei-Explorer vollständig lösen.
Abkühlung bei Benachrichtigungen: Android reduziert schrittweise die Lautstärke und Vibrationsintensität von Benachrichtigungen, wenn Sie zu viele Benachrichtigungen gleichzeitig von derselben App erhalten.
Bei Projekten oder Spielen in ScratchJR spielen die Start- und Endbildschirme eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Vollständigkeit des Produkts.
Die Bildlaufleiste unter Windows 11 hat eine kompakte Größe, aber viele Leute möchten diese Größe ändern und die Bildlaufleiste vergrößern, damit sie bei Bedarf besser sichtbar ist.
FaceTime iOS 17 verfügt über eine Zusammenarbeitsfunktion in Notizen, um Notizen gemeinsam einzugeben und Änderungen während der Eingabe zu verfolgen.
Mit Windows 11 Build 27758 hat Microsoft erweiterte Kameraoptionen hinzugefügt, sodass Benutzer grundlegende Kamerakonfigurationseinstellungen anpassen können.
Paul87 -
Ein echter Augenöffner! Ich habe jetzt einen Grund, mich mehr mit Webhistorie zu beschäftigen. Einfach spannend
Emilia W. -
Ich wusste gar nicht, dass das so einfach geht. Ich werde es gleich ausprobieren und hoffe, dass ich meine alte Lieblingsseite wiederfinde
Clara F. -
Manchmal sind die Informationen, die man braucht, wirklich schwer zu finden. Danke für die Klarheit! Ich werde diese Tipps auf jeden Fall anwenden
Lea die Webliebhaberin -
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Finden von Domains? Mich interessiert, wie man herausfindet, wann eine Domain zum ersten Mal registriert wurde
Henry L. -
Ich fand die Informationen super! Ich habe die Wayback Machine noch nie genutzt. Freue mich auf meine Entdeckungen
Kevin S. -
Find ich total spannend! Ich werde mal schauen, ob ich die Tools benutzen kann, um mehr über meine Lieblingsblogs herauszufinden.
Felix der Geschichte -
Das ist genau das, was ich gesucht habe! Werde meine Forschungsarbeit über historische Websites damit bereichern. Vielen Dank
Benni von der Küste -
Super Artikel! Ich bin ein großer Fan von Webarchiven und werde das in Zukunft öfter nutzen. Man findet echt die spannendsten Sachen
Julia K. aus Hamburg -
Könntest du vielleicht mal erklären, wie man das für Blogs speziell angeht? Das wäre cool
Hannah IT -
Ich habe mir immer gewünscht, solche Daten leicht finden zu können. Super Artikel! Ich werde es gleich ausprobieren
Tommy K. -
Klingt alles gut, aber warum sollte ich das wissen? Gibt es spezielle Situationen, in denen das wirklich wichtig ist?
Bella die Forscherin -
Ich kann jedem nur empfehlen, diesen Artikel zu lesen! Man lernt so viel über die Entstehung und die Vergangenheit des Internets.
TobiasR -
Ich dachte immer, das sei ein Geheimnis! Und jetzt sehe ich, dass es so einfach ist – vielen Dank für die tollen Infos
Claudia Stein -
Ich bin begeistert von diesem Thema! Werde meine vier alten Webprojekte untersuchen, die ich verloren habe. Frage: Geht das auch für soziale Medien
Leonie G. -
Wie einfach das alles ausschaut! Ich dachte, sowas wäre viel komplizierter. Werde bald meine alten Webseiten untersuchen
Lisa das Webschaf -
Witzige Seite, echt klasse! Ich liebe es, alte Websites zu erkunden. Manchmal findet man richtig kreative Inhalte
Lukas B. -
Ich habe gerade eine alte Website gefunden, die ich früher oft besucht habe. Es ist so faszinierend zu sehen, wie sie sich verändert hat. Der Artikel hat mir sehr geholfen
Anna Schmidt -
Wow, ich wusste nicht, dass es so viele Tools dafür gibt! Besonders die Wayback Machine klingt interessant. Muss ich gleich mal ausprobieren.
Daniel WebDesigner -
Ich arbeite selbst im Webdesign und finde es spannend, die Geschichten hinter Websites zu entdecken! Danke für die Tipps
Marie_90 -
Die Informationen sind wirklich nützlich, aber manchmal ist es schwierig, die verschiedenen Tools zu vergleichen. Vielleicht könnte man eine Übersicht darüber machen?
Stefan V. -
Coole Tipps, ich habe schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, um das Veröffentlichungsdatum von Webseiten zu überprüfen. Werde ich oft brauchen!
Andreas H. -
Ich würde gerne mehr darüber erfahren, wie sich die Richtlinien für die Webseitenveröffentlichung im Laufe der Jahre verändert haben. Wäre ein interessantes Thema
Katrin aus Kiel -
Ich finde Webseitenrecherche mega interessant! Wäre cool, mehr über die Techniken und Tools zu lernen
Esther IT -
Ich muss zugeben, ich war skeptisch, aber das hat mich wirklich überzeugt! Werde demnächst alle meine Lieblingsseiten überprüfen
Kai114 -
Wow, großartige Tipps! Ich werde gleich mal die Wayback Machine ausprobieren. Vielleicht finde ich ja die Rezepte von damals!
Hannah F. von Bonn -
Ich habe das Gefühl, dass alte Webseiten viel zur heutigen Internetkultur beitragen. Danke für das Teilen der Tools!
Max Müller -
Ein sehr hilfreicher Artikel! Ich habe immer Schwierigkeiten gehabt, das Veröffentlichungsdatum einer Website zu finden. Jetzt weiß ich, wie ich das herausfinden kann. Danke
Felix der Finder -
Ich finde es immer spannend, alte Webseiten zu besuchen und zu sehen, wie sie damals ausgesehen haben. Danke für den Tipp mit der Wayback Machine
Johanna aus Berlin -
Das Thema interessiert mich, da ich für meine Abschlussarbeit Informationen über alte Websites sammle. Danke für die nützlichen Links!
Moritz am Puls -
Ich finde es super hilfreich, dass ihr auch die Qualität der Informationen erwähnt. Es ist wichtig, verlässliche Daten zu finden
Linda H. -
Kick ass artikel! hab voll viel gelernt in kurzer zeit. immer wieder schön, die alten seiten zu durchstöbern!
Sophie123 -
Kann mir jemand erklären, wie die Backups der Wayback Machine funktionieren? Ich bin mir da nicht ganz sicher. Danke im Voraus
Rico77 -
Ich habe mal eine Website besucht, die schon lange offline ist. Gibt es eine Möglichkeit, sie trotzdem zu sehen? Vielleicht mit den Tools, die hier erwähnt werden
Philipp der Neugierige -
Vielen Dank für diese nützlichen Informationen! Ich wollte schon immer wissen, wie man das Veröffentlichungsdatum einer Webseite herausfindet.