Was ist eine EXE-Datei?
Eine Datei mit der Erweiterung EXE ist eine ausführbare Datei, die in Betriebssystemen wie Windows, MS-DOS, OpenVMS und ReactOS zum Öffnen von Softwareprogrammen verwendet wird.
Cyberkriminelle nutzen häufig schädliche EXE-Dateien, um Malware , Ransomware oder Spyware zu verbreiten. Deshalb ist es wichtig, potenziell schädliche Dateien zu erkennen und zu vermeiden, um Ihr Gerät vor Infektionen zu schützen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Datei unsicher ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie vor der Verwendung zu überprüfen.
1. Überprüfen Sie Dateiname, Erweiterung, Größe und Quelle
Durch die Überprüfung der wichtigsten Eigenschaften einer Datei können Sie potenziell schädliche EXE-Dateien identifizieren . Überprüfen Sie zunächst den Dateinamen und die Dateierweiterung. Wenn die Datei anstelle des erwarteten Namens einen generischen Namen wie „install.exe“ oder „update.exe“ hat oder eine doppelte Erweiterung (z. B. „file.pdf.exe“) verwendet, könnte dies ein Warnsignal sein.
Auch die Dateigröße kann ein Indikator sein. Dateien, die im Vergleich zur üblichen Größe des gewünschten Programms ungewöhnlich klein oder zu groß sind, können schädlich sein. Um das Infektionsrisiko zu verringern, laden Sie Dateien immer von offiziellen Quellen herunter und vermeiden Sie ausführbare Dateien, die Sie über unerwünschte E-Mails oder Social-Media-Links erhalten.
2. Führen Sie die Datei durch eine Antivirensoftware aus
Wenn Sie versuchen, eine EXE-Datei zu öffnen oder herunterzuladen, und Ihre Antivirensoftware eine Warnung ausgibt, nehmen Sie diese ernst. Anstatt die Datei sofort herunterzuladen, führen Sie einen Scan der betreffenden Datei mit Microsoft Defender durch . Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie die Option zum Scannen mit Ihrem installierten Programm.
Wenn die Datei beim Scan als verdächtig oder bösartig eingestuft wird, löschen Sie sie sofort, um Ihr System zu schützen. Führen Sie eine verdächtige Datei niemals „nur aus, um zu prüfen“, ob sie sicher ist. Dies kann zu Datendiebstahl, Malware und anderen Sicherheitsproblemen führen. Lassen Sie außerdem Ihre Antivirensoftware aktiviert, damit Sie sofort benachrichtigt werden, wenn potenziell schädliche Dateien auf Ihrem Computer gefunden werden.
Obwohl Windows Defender normalerweise Bedrohungen erkennt und Sie automatisch warnt, empfiehlt es sich, für zusätzlichen Schutz Antivirensoftware von Drittanbietern auf Ihrem System zu installieren.
3. Analysieren Sie Dateien mit VirusTotal
Wenn Sie prüfen möchten, ob eine ausführbare Datei schädlich ist, ohne sie herunterzuladen, verwenden Sie VirusTotal. Dieses Online-Tool scannt Dateien und URLs mithilfe mehrerer Antiviren-Engines und Datenbanken und erstellt einen detaillierten Bericht über potenzielle Bedrohungen. So können Sie verhindern, dass Sie eine potenziell schädliche EXE-Datei herunterladen.
So verwenden Sie dieses Tool:
Wenn Sie eine Bedrohung erkennen, laden Sie die Datei nicht herunter. Wenn Sie sie bereits heruntergeladen haben, können Sie sie auch direkt auf VirusTotal hochladen, um sie auf Malware zu prüfen.
4. Digitale Signatur prüfen
Sie können die Authentizität einer EXE-Datei auch anhand ihrer digitalen Signatur überprüfen. Diese ist im Wesentlichen ein Gütesiegel des Softwareherstellers und bestätigt, dass die Datei seit ihrer Signierung nicht verändert wurde. Seien Sie vorsichtig, wenn die Datei keine digitale Signatur besitzt oder einen unerwarteten Hersteller angibt.
So zeigen Sie die digitale Signatur an:
Wenn ein vertrauenswürdiger Herausgeber angezeigt wird, wechseln Sie zur Registerkarte „Zertifizierungspfad“, um zu bestätigen, dass dort die Meldung „Dieses Zertifikat ist in Ordnung“ angezeigt wird.
5. Stellen Sie sicher, dass der Windows SmartScreen-Schutz aktiviert ist
Windows SmartScreen ist eine integrierte Sicherheitsfunktion, die Dateien und Apps mit einer Bedrohungsdatenbank abgleicht und Sie vor potenziellen Risiken beim Umgang mit verdächtigen Dateien oder Apps auf Ihrem Computer warnt. Obwohl diese Funktion unter Windows 10/11 normalerweise standardmäßig aktiviert ist, sollten Sie überprüfen, ob der SmartScreen-Filter aktiviert ist.
So überprüfen Sie, ob SmartScreen aktiviert ist:
So erkennen Sie schädliche EXE-Dateien. Wenn Sie offizielle Quellen verwenden und die oben genannten Schritte befolgen, können Sie verdächtige Dateien leicht erkennen und Ihren Computer schützen.
28 neue Windows 11-Tastenkombinationen zusätzlich zu den bekannten Win 11-Tastenkombinationen helfen Ihnen, schneller und effizienter zu arbeiten.
Informationen zum Wiederherstellen der Ruhezustandsoption im Energiemenü finden Sie im folgenden Artikel von WebTech360.
Sehen Sie links neben Ihren Dateien, Ordnern oder Windows-Laufwerken einen roten Kreis mit einem weißen Kreuz? Wenn ja, bedeutet dies, dass OneDrive nicht synchronisiert ist und die betroffenen Ordner nicht ordnungsgemäß synchronisiert werden.
Das Deaktivieren von Hintergrundanwendungen unter Windows 10 trägt dazu bei, dass Ihr Computer langsamer läuft und Systemressourcen spart. Der folgende Artikel von WebTech360 erklärt Ihnen, wie Sie Hintergrundanwendungen unter Windows 10 deaktivieren.
Wenn Sie Ihre Maus nur für allgemeine Aufgaben verwenden, ist die Aktivierung der Mausbeschleunigung nicht erforderlich. Hier finden Sie Anweisungen zum Deaktivieren der Mausbeschleunigung in Windows 11.
Sie möchten meinen Computer nicht auf dem Desktop unter Windows 10 installieren? Unter Windows 10, „Mein Computer“ ist dies der Fall. Jetzt ist es soweit: Dieser PC ist möglicherweise nicht mehr auf dem Desktop verfügbar.
File Pilot ist ein leichter, übersichtlicher und funktionsreicher Dateimanager, der das Windows-Standardtool in jeder Hinsicht übertrifft.
Ransomware-Schutz ist eine nützliche Funktion von Windows 11, die dabei hilft, Benutzergeräte vor Ransomware-Angriffen zu schützen.
Wenn bei Ihrem Windows-PC Probleme beim Booten auftreten, können Ihnen die erweiterten Boot-Optionen dabei helfen, die Ursache herauszufinden.
Eine schnelle und effektive Lösung besteht darin, große, platzraubende Dateien zu identifizieren und zu löschen, die auf Ihrem Computer versteckt sind.
Wie andere Windows-Betriebssysteme enthält Windows 11 immer noch Software und Komponenten, die die Maschine schwer machen.
Wenn Sie Wetterinformationen überprüfen möchten, zeigen Sie das Wetter-Widget erneut in der Windows 10-Taskleiste an und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Wenn Ihnen der Name des Benutzerprofilordners nicht gefällt, können Sie ihn durch Bearbeiten der Registrierung ändern.
Die Funktionstasten oben auf der Tastatur dienen als Tastenkombinationen zur Steuerung bestimmter Hardwarefunktionen.
Dachten Sie, der Internet Explorer wurde vollständig aus Windows 11 entfernt? Noch nicht!