Ob Flötenspiel Schlangen ins Haus lockt, ist eine Frage, die viele Menschen interessiert. Wenn Sie wissen möchten, ob Flötenspiel Schlangen anlockt , lesen Sie den folgenden Artikel.
Schlangen sind Reptilien mit einem interessanten ökologischen System. Sie können gefährlich sein, müssen es aber nicht. Die meisten Menschen gehen jedoch davon aus, dass sie gefährlich sind. Warum also konfrontieren manche Menschen sie mit Musik?
Schlangenbeschwörer haben nichts mit Musik zu tun, sondern damit, dass ihr Beschwörer ein Pungi, ein aus einem Kürbis geschnitztes Rohrblattinstrument, vor dem Gesicht der Schlange schwingt. Schlangen haben keine äußeren Ohren und können nur tieffrequentes Grollen hören. Doch wenn sie etwas Bedrohliches sehen, springen sie in eine Verteidigungshaltung. „Die Bewegungen der Schlange hängen ganz von dem Mann ab, der den Trick ausführt“, sagt Robert Drewes, Inhaber des Lehrstuhls für Herpetologie (die Lehre von Amphibien und Reptilien) an der California Academy of Sciences in San Francisco. „Er schwankt, die Schlange schwankt.“

Schlange „sowohl blind als auch taub“
Obwohl Schlangenaugen groß und leuchtend wirken, haben sie in Wirklichkeit ein sehr schlechtes Sehvermögen und gelten sogar als blind. Schlangen haben Sehschwierigkeiten; sie können höchstens wenige Zentimeter weit sehen und Objekte in der Nähe erkennen. Daher „sehen“ Schlangen Dinge durch die Haut an der Außenseite ihres Körpers, indem sie Vibrationen am Boden wahrnehmen.
Schlangen haben keine äußeren Ohren und können daher keine Schallwellen aus der Luft hören. Sie können jedoch Bodenschallwellen mit einer Frequenz von 100–700 Hz wahrnehmen. Diese Schallwellen werden dann über den Gehörknöchel an das Innenohr weitergeleitet. Obwohl sie Geräusche in der Luft nicht hören können, können Schlangen Schritte aus 50 m Entfernung wahrnehmen.
Zusamenfassend:
Schlangen besitzen ein Hörorgan im Kopf, das mit ihrem Kieferknochen verbunden ist. Dieses wird als rudimentäres (unreifes) Organ bezeichnet. Mit diesem Hörorgan können Schlangen die Vibrationen jedes Geräusches wahrnehmen. Der Kieferknochen einer Schlange kann sich unabhängig voneinander nach oben, unten, links und rechts bewegen. Wenn Schlangen auf dem Boden kriechen, können sie durch die Bewegung ihres Kiefers die Position oder Richtung von Geräuschen, wie z. B. das Klopfen von Füßen, erkennen.
Darüber hinaus sind ihre Haut und ihre Rückenmarksnerven mit sensorischen Nerven verbunden. Diese sogenannten Mechanorezeptoren sind sehr empfindlich und helfen Schlangen, Schallschwingungen wahrzunehmen.