Home
» Wiki
»
Bewundern Sie den seltenen und wunderschönen astronomischen Ring des Universums
Bewundern Sie den seltenen und wunderschönen astronomischen Ring des Universums
Ein atemberaubendes neues Bild des teuersten Weltraumteleskops der Welt, des James Webb Space Telescope, zeigt ein seltenes Objekt namens Einsteinring. Dieses Objekt, das auf den ersten Blick wie ein wunderschöner, geisterhafter Ring am Himmel aussieht, besteht in Wirklichkeit aus zwei getrennten Galaxien mit extrem starker Schwerkraft.
Dieses klassische astronomische Phänomen wird Gravitationslinseneffekt genannt. Dabei besitzt ein massereiches Objekt wie eine Galaxie oder ein Galaxienhaufen genügend Masse, um die Raumzeit zu krümmen. Befindet sich ein massereiches Objekt von der Erde aus betrachtet vor einem weiter entfernten Objekt, kann es wie eine Lupe wirken und uns ermöglichen, das entfernte Objekt viel detaillierter zu erkennen, als wir es normalerweise tun würden. Dies ist ein recht häufiger Befund in der beobachtenden Astronomie und eine der wirkungsvollsten Methoden zur Untersuchung extrem weit entfernter Galaxien.
Das neueste Bild des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt ein seltenes kosmisches Phänomen, den sogenannten Einstein-Ring. Was auf den ersten Blick wie eine einzelne, seltsam geformte Galaxie aussieht, sind in Wirklichkeit zwei weit voneinander entfernte Galaxien. Die nähere Vordergrundgalaxie befindet sich in der Bildmitte, während die weiter entfernte Hintergrundgalaxie die nähere Galaxie scheinbar ringförmig umschließt.
Normalerweise erscheinen diese verzerrten Objekte aufgrund der Schwerkraft auf die Raumzeit als Krümmungen oder Verzerrungen. Manchmal ordnen sie sich jedoch so an, dass das entfernte Objekt wie ein nahezu perfekter Kreis erscheint: Man spricht dann von einem Einstein-Ring. Der Operationswissenschaftler James Webb erklärt:
Wenn das Objekt gekrümmt wird und sich das Linsenobjekt präzise ausrichtet, entsteht die charakteristische Form eines Einstein-Rings. Dieser erscheint je nach Präzision der Ausrichtung als vollständiger oder teilweiser Lichtkreis, der das Linsenobjekt umgibt. Objekte wie dieses eignen sich ideal für die Untersuchung von Galaxien, die zu schwach und zu weit entfernt sind, um sie mit normalen Beobachtungen zu beobachten.
Die uns am nächsten gelegene Galaxie in der Bildmitte ist eine elliptische Galaxie (sie erscheint „glatt“ mit einem hellen Kern) und gehört zu einem Galaxienhaufen namens SMACSJ0028.2-7537. Die weiter hinten liegende, ringförmig gestreckte Galaxie ist eine Spiralgalaxie (ähnlich unserer Milchstraße). Obwohl diese Galaxie ringförmig gestreckt ist, sind am oberen und unteren Bildrand noch Spuren ihrer Spiralarme zu erkennen.
Dieses Bild wurde tatsächlich unter Verwendung von Daten sowohl des NIRCam-Instruments von James Webb als auch der Wide Field Camera 3 des Hubble-Weltraumteleskops erstellt und demonstriert die unglaubliche Effizienz der Zusammenarbeit dieser beiden hochmodernen Teleskopsysteme.