Home
» Gewusst wie
»
Anleitung zum Bearbeiten von Audio mit Audacity für Anfänger
Anleitung zum Bearbeiten von Audio mit Audacity für Anfänger
Video Anleitung zum Bearbeiten von Audio mit Audacity für Anfänger
Audacity ist eine großartige Software zur Audioaufnahme und -bearbeitung. Der folgende Artikel enthält ein grundlegendes Audacity-Tutorial für Anfänger.
Was ist Kühnheit?
Audacity ist eine der besten kostenlosen Audio- / Audiobearbeitungssoftware, einfach zu bedienen und plattformübergreifend, einschließlich Windows, Mac, Linux. Es ist eine ideale Wahl für die Aufnahme von Interviews, Synchronisation, Musik usw.
Obwohl Sie lernen müssen, wie Sie Audacity verwenden, bevor Sie es verwenden, werden Sie es als ein wichtiges Audiobearbeitungswerkzeug ansehen, sobald Sie mit den grundlegenden Vorgängen vertraut sind.
Sie können vorhandene Aufnahmen hochladen und in Audacity bearbeiten. Importieren Sie die Datei, indem Sie Datei -> Importieren -> Audio auswählen .
Wählen Sie die Audiodatei aus, die Sie importieren möchten. Das beste Bearbeitungsformat ist WAV oder AIFF, da Sie die Klangqualität problemlos beibehalten können.
Dann sehen Sie ein Schallwellendiagramm auf dem linken und rechten Kanal.
Überprüfen Sie, ob die Datei erfolgreich importiert wurde, indem Sie die Wiedergabetaste drücken, und hören Sie einige Sekunden lang zu.
Geräuschreduzierung
Mikrofone zeichnen häufig aus der Ferne auf oder erfassen sogenannte "Umgebungsgeräusche" oder geringe Geräuschpegel. In Sonardiagrammen ist es ziemlich schwierig, sie zu erkennen, aber es ist leicht, kontinuierliche niedrige Wellen zu erkennen. Verwenden Sie das Vergrößerungswerkzeug, um sie zu vergrößern, wenn Sie besser sehen möchten.
Mit Audacity können Sie unerwünschte Geräusche leicht beseitigen. Lassen Sie uns zunächst einige der Umgebungsgeräusche hervorheben, die Sie finden. Gehen Sie als Nächstes zu Effekte -> Rauschunterdrückung und klicken Sie dann auf Rauschprofil abrufen . Dadurch wird das zu entfernende Geräuschgeräusch bestimmt.
Markieren Sie nun das gesamte Audio in der Schallwelle und kehren Sie dann zur Rauschunterdrückung zurück . Panel Rauschunterdrückung (dB) bis 5, Empfindlichkeit bis 00.50 und Frequenz glatt (Bänder) sind 1. F. Schließlich gelten alle Änderungen.
Sie werden feststellen, dass das Rauschen im Sonogramm abgenommen hat. Möglicherweise müssen Sie jedoch die Einstellungen anpassen, um es vollständig zu entfernen. Erhöhen Sie die oben genannten Einstellungen und zeigen Sie eine Vorschau des Audios an, bis der Umgebungsklang auf den Pegel reduziert ist, den Sie nicht mehr hören können.
Schneiden Sie den Ton
Manchmal ist das Geräusch so laut, dass es schwierig ist, sie auf die oben beschriebene Weise zu löschen. Wählen Sie stattdessen den Abschnitt aus, der dieses Problem verursacht, und schneiden Sie ihn aus.
Markieren Sie zuerst den Absatz, den Sie entfernen möchten, und dann Bearbeiten -> Ausschneiden oder drücken Sie Entf auf der Tastatur.
Einblenden & Ausblenden
Der Fade-Effekt in Audacity ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Aufnahme eindrucksvoller und professioneller zu gestalten. Markieren Sie den Anfang des Programms und dann Effekte -> Einblenden .
Machen Sie dasselbe mit dem Ausblendeffekt. Markieren Sie den Teil, für den Sie den Effekt stoppen möchten, und klicken Sie dann auf Effekte -> Ausblenden .
Beachten Sie, dass Sie Fade In & Fade Out nur einige Sekunden lang verwenden sollten, da dies zu lang ist, um Beschwerden zu verursachen. Versuchen Sie daher, die ausgeglichenste Position für diesen Effekt in der Audiodatei zu finden.
Entfernen Sie den stillen Absatz
Tonlücken sind ein häufiger Fehler bei den meisten Aufnahmen, insbesondere bei Präsentationen oder wenn Benutzer einige Sekunden innehalten, um etwas zu tun. Beim Anhören der Aufnahme ist dieser ruhige Raum jedoch überhaupt nicht interessant. Sie können diesen "toten" Teil mit Audacity mit nur einem Klick schneiden.
Markieren Sie die gesamte Aufnahme und wählen Sie dann Effekt -> Stille abschneiden . Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um stille Passagen zu löschen:
Level : -20dB
Dauer: 2
Abschneiden : 0
Diese Einstellungen eliminieren die Stille von weniger als 20 dB und von 2 Sekunden oder mehr vollständig. Versuchen Sie, diese Optionen zu bearbeiten und eine Vorschau des Audios anzuzeigen, um zu sehen, wie sich dies auf Ihre Arbeit auswirkt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Audio schneiden, denn wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie leicht abnormale Geräusche verursachen. Sie sollten daher eine Pause einlegen, um zuzuhören.
Verstärken oder normalisieren
Zu kleines oder zu lautes Audio kann verstärkt oder harmonisiert werden, um die Lautstärke auszugleichen. Um den Schallpegel zu erhöhen, wählen Sie einen Teil oder die gesamte Spur aus. Gehen Sie dann zu Effekte -> Verstärken . Passen Sie den Schieberegler an oder geben Sie die dB-Zahl ein - Zeigen Sie eine Vorschau der Änderungen an und passen Sie den dB-Pegel weiter an, bis Sie sich wohl fühlen.
Nachdem Sie die Änderungen übernommen haben, werden Sie feststellen, dass der Schallwellendiagramm größer wird.
Sie können die Lautstärke auch verringern, wenn sie zu laut ist. Wählen Sie die Audiodatei und dann Effekte -> Normalisieren . Geben Sie die maximale dB-Amplitude ein, die Sie für die Rauschgrenze einstellen möchten, und zeigen Sie eine Vorschau der Änderungen an.
Sie werden sehen, dass die Schallwelle kleiner wird und die Lautstärke verringert wird.
Audiokomprimierung
Sounds haben immer die höchste und niedrigste Punktzahl. Sie werden durch gerade Wellenlinien dargestellt, die ansteigen und abrupt abfallen. Audiopeaks geben oft mehr Störgeräusche ab als die anderen, während der tiefste Punkt zu schwer zu hören ist. Sie können diese Fehler beheben, indem Sie sie komprimieren.
Passen Sie die Lautstärke an, um die Bearbeitung zu vereinfachen. Gehen Sie zu Effekte -> Kompressor - Stellen Sie dann den Schwellenwert (-14 dB) und den Geräuschpegel (-40 dB) ein.
Zeigen Sie eine Vorschau des Audios an und stellen Sie die Schieberegler ein, um den besten Klang zu erzielen. Bei der Anwendung von Änderungen müssen die Schallwellen gleichzeitig näher beieinander liegen und mit weniger Höhenpunkten und abruptem Abstieg auf gleicher Höhe emittieren.
Beseitigen Sie störende Geräusche
Es können vulgäre Worte sein, lautes Geräusch ... das das Mikrofon versehentlich aufzeichnet, wenn Sie aufnehmen. Sie können Audacity einfach verwenden, um sie wie folgt zu entfernen: Markieren Sie die Position dieser Geräusche im Schallwellendiagramm und dann Effekte -> Ausgleich .
Sie sollten eine Zeile über 0 dB sehen. Falls nein, klicken Sie bitte auf den Button Flatten . Drücken Sie anschließend auf Grafik-EQ , um die Korrektur der Schiebereglerlänge manuell zu öffnen.
Stellen Sie an den ersten 4 Schiebereglern -20 dB ein, stellen Sie die nächsten 8 Balken auf -2 dB ein, bis der Schwellenwert von 200 Hz überschritten ist, und bleiben Sie dann gleich.
Speichern Sie diese Konfiguration und geben Sie ihr einen einprägsamen Namen, z. B. Plosive Fixer oder Plosive Corrector.
Klicken Sie abschließend auf OK , um den Vorgang abzuschließen . Der ausgewählte Jarring-Sound verschwindet aus der Aufnahme. Sie können dies wiederholen, indem Sie andere Audioclips auf der Schallwelle auswählen und diese mit dem Equalizer entfernen.
Moderate Audiobearbeitung
Sie können alle oben genannten Tools verwenden, um den Sound nach Ihren Wünschen zu bearbeiten, aber übertreiben Sie ihn nicht. Diese leistungsstarken Funktionen von Audacity funktionieren am besten, wenn sie in Maßen verwendet werden. Bei Missbrauch ist Ihre Aufnahme unnatürlich.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie etwas zu viel bearbeitet haben, bitten Sie Ihre Freunde und Kollegen, zuzuhören, bevor Sie es offiziell veröffentlichen.
Audioausgabe
Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, können Sie Ihre Arbeit als MP3-Datei exportieren. Gehen Sie zu Datei -> Audio exportieren .
Benennen Sie die Datei - Stellen Sie sicher, dass Sie das MP3-Format auswählen, überspringen Sie die restlichen Einstellungen und klicken Sie auf Speichern .
Aktualisieren Sie Metadaten für Audiodateien wie Name, Titel ... - Klicken Sie abschließend auf OK .
Ihre Arbeit ist jetzt in jeder Musiksoftware verfügbar.
Audacity ist ein leistungsstarkes Audiobearbeitungswerkzeug und recht einfach zu bedienen. Sie wissen nur, wie man die oben genannten Tools verwendet. Sie können jede Aufnahme und Audiodatei bereits beherrschen.