Tech ist hier, um zu bleiben, und es gibt für niemanden einen Mittelweg, nicht einmal für Anwälte. Für einen Beruf, der seit Jahrhunderten mit manuellen Werkzeugen ausgeübt wird, hat der Zustrom von Legal Tech heute bei allen in der Branche ein großes Aufatmen ausgelöst. Obwohl die Covid-19-Pandemie eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der Verwaltung technologischer Instrumente im Rechtsverfahren spielte.
Beispielsweise haben bahnbrechende Tools wie LexisNexis und Westlaw die Rechtswelt seit dem späten 20. Jahrhundert auf diesen Weg gebracht. Die Verbreitung der Telearbeitskultur hat jedoch einige technologische Tools, die die Rechtsbranche im Jahr 2021 verändern werden, weltweit ins Rampenlicht gerückt. In diesem Artikel werden wir einige der leistungsfähigsten unter diesen Technologien diskutieren.

Inhalt
1. E-Discovery
Electronic Discovery ist einer der größten technologischen Fortschritte, der seinen Weg in die Rechtswelt gefunden hat. Und es war höchste Zeit dafür. Da Gerichtsverfahren so alt sind wie die moderne Welt selbst, müssen Anwälte in der Anfangsphase eines Rechtsstreits oft Hunderte von Schränken und Schubladen durchsuchen, um relevante Akten zu finden.
Mit der eDiscovery-Technologie haben das Speichern und Abrufen von Aufzeichnungen ein neues Gesicht bekommen. Es gibt jetzt eine kostenlose Rechtsdatenbank, in der Rechtsanwälte mit bestimmten Schlüsselwörtern und E-Discovery-Tools, die Zugriff auf eine große Menge an Informationen in jedem Bereich eines Rechtsunternehmens haben, Fallakten leicht abrufen können. Die Auswirkungen dieser Tools auf die Erleichterung der Rechtsberatung und Rechtsrecherche sind enorm, und ihre Weiterentwicklung wird Anwälten helfen, zugänglicher und hilfreicher zu sein.
2. Automatisierungstechnik
Angesichts des großen Umfangs der in der Rechtsbranche anfallenden Unternehmensprozesse können Anwälte Effizienz und Geschwindigkeit nicht immer garantieren. Im Jahr 2021 setzen Anwälte nun auf Tools zur Prozessautomatisierung, um sicherzustellen, dass ihre Geschäftsprozesse mit Automatisierungstechnologie schneller abgeschlossen werden.
Heute können Anwälte Büroaktivitäten verfolgen, Finanzberechnungen durchführen, mit Teammitgliedern aus der Ferne zusammenarbeiten oder sogar verschiedene Rechtsdokumente einfach an einem Ort vorbereiten. Diese Tools können auch den komplexen Prozess aufschlüsseln, den Menschen lieber weniger effizient hätten.
Diese Automatisierungstechnologien können Aktivitäten wie Terminerinnerungen, Zahlungsverfolgung und Online-Buchungen effizient handhaben. Sollten wir auch erwähnen, dass einige Automatisierungstechnologien mit Cloud -Technologie ausgestattet sind? Rechtsdokumente sind sehr sensible Materialien, und die Cloud-Technologie schützt sie vor menschlichen oder natürlichen Gefahren.
3. Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz und ihre Varianten Augmented Reality und Virtual Reality sind heute gängige Begriffe. Trotz der immensen Auswirkungen auf alle Branchen ist es in den meisten Teilen der Welt in der Anwaltschaft sehr ungewöhnlich. Im Jahr 2019 simulierte ein Team von Jurastudenten am Dallas College of Law der University of North Texas einen realitätsnahen Tatort mit 360-Grad-Kameras.

Ein solches Experiment bringt sie mit minimalem Risiko näher an den wissenschaftlichen Kanal des Berufsstandes heran. Während sich diese Technologie noch in der Wachstumsphase des Anwaltsberufs befindet, gibt es viele Spekulationen über das immense Fortschrittsniveau, das sie im Jahr 2021 erreichen könnte.
In ähnlicher Weise sind KI-Tools auch in der Lage, Predictive Coding zu lernen, um Anwälten bei komplexen Aspekten ihrer Arbeit zu helfen oder sogar einen Vertrag zu überarbeiten und Anwaltsorganisationen viel Zeit zu sparen. Dieses Tool kann so trainiert werden, dass es nach festgelegten Schlüsselwörtern automatisch Tausende von Dateien nach ihrer Wichtigkeit sucht.
4. Big Data und Analytik
Die Rolle der Daten kann in der Unternehmensführung nicht ersetzt werden. Mit der Big-Data-Technologie haben Anwälte die Freiheit, eine große Datenmenge schnell und effizient automatisch zu analysieren, um Experteneinblicke über bestimmte Verfahren oder damit zusammenhängende Verfahren zu generieren.
Da die Anwaltschaft in ein datengesteuertes Zeitalter eintritt, können intelligente Anwälte Big-Data-Technologie einsetzen, um wertvolle Informationen aus verschiedenen Quellen zu gewinnen, um einen Anspruch auf mehr als eine Weise zu unterstützen. Dies garantiert in der Regel mehr Erfolg im Gerichtssaal.
5. Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen umfasst einige der Funktionen der Prozessautomatisierungstechnologie und der Big-Data-Analyse. Es ist üblich, dass einige Dokumentenverwaltungstools maschinelle Lernfunktionen enthalten. Machine Learning als eigenständiges Tool spielt jedoch eine wichtige Rolle, um die Effizienz von Kanzleien im Jahr 2021 aufrechtzuerhalten.
Mit Tools wie der optischen Zeichenerkennung können Anwälte geschriebene Texte in bearbeitbare Formate scannen. Diese Technologie macht auch die Übertragung von Unterschriften schneller und weniger anstrengend. Es gibt auch eine fortschrittliche Technologie für maschinelles Lernen in natürlicher Sprache für die Anwaltschaft. Mit einem solchen Tool können Anwälte per Sprachsteuerung recherchieren. Vor allem sind einige Tools für maschinelles Lernen so konzipiert, dass sie über die Keyword-Ebene hinausgehen und Ergebnisse basierend auf dem Kontext zurückgeben.
Fazit
Obwohl die moderne Technologieerleichterung für die Rechtspraxis noch in den Kinderschuhen steckt, machen Anwälte bereits großen Gebrauch davon. Heute können Anwälte verschiedene Szenarien auf der Grundlage konkreter Falldaten simulieren und datengestützte Recherchen zu jeder Beobachtung durchführen. In ähnlicher Weise ermöglichen moderne Technologien Anwälten, Unternehmensaktivitäten mit Automatisierungstools und maschinellen Lernalgorithmen ordnungsgemäß zu verwalten.