9 nützliche Google-Apps, die auf Android-Telefonen nicht vorinstalliert sind
Wenn Sie Google-Dienste mögen, können diese weniger bekannten Apps Ihrem Gerät einen überraschenden Mehrwert verleihen.
Google Authenticator kann nützlich sein, aber es ist frustrierend, dass Google noch keine offizielle Desktop-App entwickelt hat. Sie können Google Authenticator jedoch auch auf Ihrem Windows-PC nutzen. Sehen wir uns an, wie Sie Google Authenticator auf Ihrem PC nutzen können.
Exportieren Sie den Google 2FA-Code auf den PC
Dazu benötigen Sie einen „Geheimcode“ für Google Authenticator. Aus diesem Codegenerator können Codes generiert werden, die mit Google funktionieren.
Um diesen Geheimcode zu erhalten, gehen Sie zur Sicherheitsseite Ihres Google-Kontos . Gehen Sie zum Abschnitt „Bei Google anmelden“ und klicken Sie auf „Bestätigung in zwei Schritten“ .
Wenn Google weiß, dass Sie ein Telefon mit Ihrem Konto verbunden haben, führt es Sie durch die Schritte zum Einrichten grundlegender Telefonbenachrichtigungen.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, können Sie die Authenticator-App einrichten. Obwohl Sie die App nicht herunterladen, müssen Sie so tun, als würden Sie einen geheimen Schlüssel erhalten. Klicken Sie auf „Einrichten“ .
Sehen Sie sich die Eingabeaufforderungen an, bis Sie aufgefordert werden, einen QR-Code zu scannen . Klicken Sie unter dem Code auf „Kann nicht gescannt werden?“.
Suchen Sie auf der nächsten Seite Ihren geheimen Schlüssel und kopieren Sie ihn. Diesen geben Sie in Drittanbieter-Apps ein, wenn diese nach einem Schlüssel fragen. Halten Sie ihn jedoch geheim. Sollte jemand diese Informationen erhalten, kann er damit auf Ihr Konto zugreifen!
Wo soll der Geheimcode eingegeben werden?
Nachdem wir nun den Code haben, wollen wir sehen, wo wir ihn einfügen können.
1. WinAuth
Wenn Sie befürchten, dass Drittanbieter-Apps Ihre Schlüssel stehlen oder weitergeben könnten, probieren Sie WinAuth aus. Der Hauptvorteil liegt darin, dass es sich um eine Open-Source-App handelt , die Sie auf Ihren PC herunterladen. Es gibt also keinen verschleierten Code oder Cloud-Speicher, der Ihre Schlüssel weitergeben könnte.
Die Einrichtung mit WinAuth ist einfach. Sobald WinAuth läuft, fügen Sie ein neues Google-Konto hinzu.
Geben Sie Ihren privaten Schlüssel ein und klicken Sie anschließend auf „Authentifikator bestätigen“. Fahren Sie mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos fort und geben Sie den von WinAuth bereitgestellten Code ein.
Kopieren Sie das generierte Einmalkennwort und fügen Sie es in die Google-Sicherheitseinstellungsseite ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Überprüfen und speichern“, um den generierten Code zu überprüfen.
Wenn alles korrekt ausgeführt wurde, zeigt Google Ihnen ein Bestätigungsfenster an. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „OK“ , um die Änderungen in Ihrem Google-Konto zu speichern.
Kehren Sie zum WinAuth-Fenster zurück. Nachdem Sie den generierten Code bestätigt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ , um die Änderungen in der WinAuth-Anwendung zu speichern.
Sobald Sie auf „ OK“ klicken, öffnet WinAuth das Fenster „ Schutz “. Hier können Sie ein Kennwort festlegen, um die von WinAuth gespeicherten Dateien zu verschlüsseln. Dadurch wird jeder unbefugte Zugriff blockiert. Geben Sie das Kennwort einfach zweimal ein und klicken Sie auf „OK“ , um die Änderungen zu speichern. Alternativ können Sie WinAuth auch so einstellen, dass die Datei verschlüsselt wird und nur auf dem aktuellen Computer verwendet werden kann. Ein Kennwortschutz ist jedoch deutlich praktikabler.
Sie können Google Authenticator jetzt mit WinAuth auf Ihrem PC verwenden.
WinOTP Authenticator ist exklusiv für Windows verfügbar und Sie können es direkt aus dem Microsoft Store herunterladen.
1. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „+“, um einen neuen Dienst hinzuzufügen.
Obwohl die App angeblich QR-Codes lesen kann, hatte der Autor des Artikels Probleme, sie zum Laufen zu bringen. Probieren Sie sie aber unbedingt aus, um zu sehen, ob sie bei Ihnen funktioniert. Es kann mehrere Versuche dauern.
2. Geben Sie zum Abschluss Ihren Dienstnamen, Benutzernamen und Code ein. Sie können den Dienstnamen und Benutzernamen frei wählen, achten Sie jedoch darauf, dass Sie die verschiedenen Dienste unterscheiden können.
3. Authy
Wenn Sie Ihre Handy- und PC-Codes synchronisieren möchten, probieren Sie Authy aus. Sie können es als eigenständiges Gerät auf Ihrem PC verwenden, werden jedoch bei der Registrierung nach Ihren Telefondaten gefragt. Wenn Sie Authy auf Ihrem Telefon installiert haben, können Sie Ihre Daten schnell zwischen beiden Geräten synchronisieren.
Klicken Sie in der PC-Version von Authy oben rechts auf das Plus-Symbol.
Fügen Sie den geheimen Schlüssel in das Feld ein.
Sie können Ihrem Konto einen Namen und eine Farbe geben. Nach der Einrichtung verfügen Sie über eine funktionierende Google-ID.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt derzeit nur Google-, Microsoft-, LastPass- und Facebook-Konten, funktioniert aber genauso gut wie der Google Authenticator auf dem PC.
1. Klicken Sie unten auf das „+“- Symbol, um ein neues Konto hinzuzufügen.
2. Geben Sie einen Namen für das Konto ein, beispielsweise Google, und geben Sie dann Ihren geheimen Schlüssel ein.
3. Sie können auch das Kamerasymbol verwenden, um einen QR-Code zu scannen, falls verfügbar. Dies funktioniert besser als der WinOTP Authenticator – ist aber nicht perfekt.
Wenn Sie eine Option für Ihren Browser wünschen, können Sie GAuth Authenticator ausprobieren. Sie können es als Chrome-Erweiterung oder als Web-App installieren.
Das Hinzufügen eines Authentifikators zu GAuth ist ganz einfach. Klicken Sie zuerst oben rechts auf das Stiftsymbol und dann auf „ Hinzufügen“.
Geben Sie den Namen des Authentifizierungstokens (in diesem Fall Google ) und den geheimen Schlüssel ein.
Nach Abschluss verfügen Sie über einen funktionierenden Authentifikator.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Google Authenticator gleichzeitig auf meinem PC und Smartphone verwenden?
Ja. Sie müssen jedoch auf beiden Geräten denselben Code verwenden. Idealerweise richten Sie Ihr Smartphone und Ihren PC gleichzeitig ein. Wenn Sie Google Authenticator bereits auf einem Gerät eingerichtet haben, müssen Sie ihn möglicherweise für die von Ihnen genutzten Dienste deaktivieren und mit dem neuen Code erneut aktivieren. Sobald Sie den neuen Code erhalten haben, können Sie denselben Code auf Ihrem PC und Mobilgerät verwenden. Google führt Sie durch den Vorgang und erklärt Ihnen auch, wie Sie Ihre Codes sichern.
Muss ich jedes Mal von vorne beginnen, wenn ich Google Authenticator zu einem neuen PC hinzufüge?
Es gibt einen Trick, der den Wechsel auf einen neuen PC einfacher macht, als Google Authenticator von Grund auf neu einzurichten. Dies ist jedoch während der Ersteinrichtung erforderlich.
Sobald Sie für jede Website einen QR-Code erhalten haben, drucken Sie ihn aus oder machen Sie einen Screenshot für später. Benennen Sie jeden Code, damit Sie wissen, zu welcher Website er gehört. Wenn Sie dann einen neuen PC für Google Authenticator einrichten müssen, installieren Sie einfach die gewünschte App aus der obigen Liste und fügen Sie Ihren QR-Code hinzu. Das geht schneller und erfordert keine Deaktivierung der 2FA von Konten.
Warum ist die Installation von Google Authenticator auf Ihrem PC eine gute Idee?
Viele Dienste möchten zwar, dass sich Nutzer für die 2FA ausschließlich auf ihr Smartphone verlassen, doch das ist schlichtweg unmöglich. Smartphones werden gehackt, gehen verloren oder werden kaputt, sodass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Google Authenticator-Codes haben. Selbst wenn Sie einen Code per SMS erhalten, stecken Sie fest, wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht auf Ihr Smartphone zugreifen können. Wenn Sie einen Computer verwenden, sind Sie nicht auf Ihr Smartphone angewiesen, um auf Konten zuzugreifen, die 2FA über Google Authenticator nutzen. Dies funktioniert natürlich nur als Workaround, wenn Sie sich nur am Computer in Ihr Konto einloggen.
Erhalten Sie die Fehlermeldung „Wir benötigen Ihr aktuelles Windows-Passwort noch einmal“? Dieses lästige Popup kann Sie daran hindern, Ihre Aufgaben zu erledigen.
Der Fehler „Unmountable Boot Volume“ tritt auf, weil installierte Software Konflikte mit dem Betriebssystem verursacht oder weil der Computer plötzlich herunterfährt. Im folgenden Artikel zeigt Ihnen WebTech360 einige Möglichkeiten zur Behebung dieses Fehlers.
Wenn Sie den Zwischenablageverlauf zum Speichern von Daten für die spätere Verwendung verwenden, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Daten leer bleiben, egal was Sie versuchen.
Wenn Sie keine Lust haben, zusätzliche Bloatware auf Ihrem System zu haben, gibt es Möglichkeiten, Windows Copilot unter Windows 11 zu entfernen oder zu deaktivieren.
Die meisten Laptop-Nutzer kennen die Situation: Windows zeigt eine verbleibende Akkulaufzeit von zwei Stunden an, fünf Minuten später springt die Anzeige auf fünf Stunden oder sogar nur eine Stunde. Warum springt diese Zeit so hin und her?
Laptop-Akkus lassen mit der Zeit nach und verlieren an Kapazität, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Nach einigen detaillierten Anpassungen der Windows 11-Einstellungen sollte sich die Akkulaufzeit jedoch deutlich verbessern.
Im Jahr 2023 setzte Microsoft stark auf künstliche Intelligenz und seine Partnerschaft mit OpenAI, um Copilot Wirklichkeit werden zu lassen.
Sie können Benutzerkonten deaktivieren, sodass andere nicht mehr auf Ihren Computer zugreifen können.
Der Batteriesparmodus von Windows 11 ist eine Funktion zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Laptops.
Nachdem die Dinge jahrelang gleich geblieben waren, änderte das Sticky Note-Update Mitte 2024 alles.
Der IRQL NOT LESS OR EQUAL-Fehler ist ein speicherbezogener Fehler, der normalerweise auftritt, wenn ein Systemprozess oder Treiber versucht, ohne entsprechende Zugriffsberechtigungen auf eine Speicheradresse zuzugreifen.
Pfade sind die Speicherorte von Dateien oder Ordnern in Windows 11. Alle Pfade enthalten die Ordner, die Sie öffnen müssen, um zu einem bestimmten Speicherort zu gelangen.
Windows 11 ist offiziell gestartet. Im Vergleich zu Windows 10 weist Windows 11 viele Änderungen auf, von der Benutzeroberfläche bis hin zu neuen Funktionen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.
Derzeit ist Windows 11 offiziell gestartet und wir können die offizielle Windows 11-ISO-Datei oder die Insider Preview-Version zur Installation herunterladen.
USB-Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und ermöglichen uns den Anschluss einer großen Bandbreite wichtiger Hardware an unseren PC.