Dieser versteckte Score zeigt Ihnen, wie gut Ihr Windows-Computer läuft
Wenn Sie sich fragen, wie gut Ihr Windows-PC funktioniert, führen Sie den Windows Experience Index (WEI) aus.
Jeder, der stundenlang auf einen Computerbildschirm starrt, weiß, wie ermüdend und unangenehm das sein kann. Im Laufe der Zeit haben viele Menschen Möglichkeiten entdeckt, ihre Windows-Computer zu optimieren, um die Nutzung über längere Zeiträume angenehmer zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, die Augenbelastung zu reduzieren, ist die Anpassung der Bildschirmhelligkeit. Ist Ihr Bildschirm zu hell oder zu dunkel, kann dies unangenehm sein und zu schnellerer Augenermüdung führen. Passen Sie die Bildschirmhelligkeit entsprechend an die sich im Tagesverlauf ändernden Lichtverhältnisse an.
Erhöhen Sie tagsüber bei ausreichend Tageslicht die Helligkeit, um sie an das Umgebungslicht anzupassen. Verringern Sie nachts die Helligkeit, um den Kontrast zwischen Bildschirm und Umgebung zu verringern.
Computerbildschirme strahlen blaues Licht aus, das gleiche energiereiche Licht, das auch die Sonne abgibt. Für Menschen, die viele Stunden am Computer arbeiten, kann blaues Licht schädlich sein und zu Augenbelastungen und sogar Schlafstörungen führen.
Um dies zu vermeiden, können Sie die Nachtlichtfunktion in Windows aktivieren. Diese Funktion reduziert die Menge des abgegebenen blauen Lichts und sorgt so dafür, dass der Bildschirm insbesondere nachts besser zu erkennen ist.
Stellen Sie die Filterintensität für das Nachtlicht auf 30 ein, damit Ihr Bildschirm nicht zu warm wird, die Augen aber trotzdem weniger belastet werden. Windows ermöglicht es Ihnen außerdem, das Nachtlicht so zu programmieren, dass es sich bei Sonnenuntergang automatisch ein- und bei Sonnenaufgang ausschaltet, sodass Sie es nicht jeden Tag manuell einschalten müssen.
Viele nutzen Windows 11 tagsüber gerne im hellen Modus, doch bei Einbruch der Dunkelheit wirkt der strahlend weiße Hintergrund oft hart. Hier macht der Wechsel in den Dunkelmodus einen großen Unterschied.
Da Windows keine integrierte Option zur Automatisierung bietet, können Sie den automatischen Dunkelmodus verwenden, um automatisch zwischen Hell- und Dunkelmodus zu wechseln. Stellen Sie den Dunkelmodus so ein, dass er bei Sonnenuntergang aktiviert wird und bei Sonnenaufgang wieder in den Hellmodus wechselt. Ein weiteres großartiges Feature des automatischen Dunkelmodus ist die Möglichkeit, Tastenkombinationen zuzuweisen, sodass Sie bei Bedarf sofort zwischen Hell- und Dunkelmodus wechseln können.
Windows skaliert die Anzeige zwar automatisch entsprechend der Auflösung, die Standardeinstellung scheint jedoch in manchen Fällen nicht optimal zu funktionieren. Text, Symbole und andere Elemente erscheinen zu klein, sodass man ständig die Augen zusammenkneifen muss.
Bei der Standard-Skalierung von 100 % war alles zu klein, während 150 % unnötig vergrößert wirkten. Nach einigem Herumprobieren war die Skalierung auf 125 % die perfekte Balance – der Text war scharf und lesbar, ohne dass Bildschirmplatz eingebüßt wurde.
Wenn Sie Probleme mit der Lesbarkeit haben, sollten Sie unter „Einstellungen“ > „System“ > „Anzeige“ > „Skalieren“ mit verschiedenen Skalierungsoptionen experimentieren, bis Sie die Option gefunden haben, die am besten zu Ihrer Bildschirmgröße und Sehkraft passt.
Der Standardmauszeiger lässt sich manchmal schwer verfolgen, insbesondere bei der Verwendung mehrerer Monitore. Um die ständige Suche zu vermeiden, ändern Sie in Windows die Größe des Mauszeigers und stellen Sie seine Farbe auf „invertiert“. Dadurch hebt sich der Cursor sowohl auf hellen als auch auf dunklen Hintergründen ab.
Erhöhen Sie die Textgröße unter Windows auf 110 %. Das mag zwar keine große Veränderung sein, macht aber einen spürbaren Unterschied, insbesondere für jemanden, der den ganzen Tag mit Text arbeitet.
Wenn Sie diese Gewohnheiten in Ihren Alltag integrieren, reduzieren Sie die Augenbelastung deutlich und können länger ohne Beschwerden arbeiten. Darüber hinaus können auch sinnvolle Maßnahmen zur Vermeidung bildschirmbedingter Augenbelastung hilfreich sein, z. B. ausreichend Abstand zum Bildschirm halten, regelmäßige Pausen einlegen und für ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz sorgen.
Wenn Sie bei der Arbeit unter Windows unter Augenüberlastung leiden, empfehle ich Ihnen dringend, diese Tipps auszuprobieren und herauszufinden, welcher für Sie am besten geeignet ist. Ihre Augen werden es Ihnen danken!
Wenn Sie sich fragen, wie gut Ihr Windows-PC funktioniert, führen Sie den Windows Experience Index (WEI) aus.
Die Wahl des richtigen Betriebssystems ist beim Kauf eines neuen Computers sehr wichtig, da es weitgehend steuert, was Sie auf dem Gerät tun können und was nicht.
Angesichts der hohen Arbeitslast von Windows-Computern ist für einen reibungslosen Betrieb eine regelmäßige Wartung erforderlich. Ohne regelmäßige Wartung kann die Leistung beeinträchtigt, die Sicherheit gefährdet und Hardwareprobleme unbemerkt bleiben.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Spracherkennung auf Ihrem Windows-Laptop oder -PC einzurichten.
In vielen Fällen liegt es an Virenangriffen, dass die versteckten Ordner des Systems auch nach Aktivierung der Option „Versteckte Dateien und Ordner anzeigen“ in den Ordneroptionen nicht angezeigt werden. Einige der folgenden Methoden helfen, dieses Problem zu beheben.
Manchmal müssen Sie die Firewall dennoch deaktivieren, um bestimmte Funktionen auszuführen. Die folgenden drei Möglichkeiten zum Deaktivieren der Windows 10-Firewall helfen Ihnen in solchen Situationen.
Wenn Sie nach einer schnelleren Methode suchen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihrem Windows 11-Desktop oder Ihrer Taskleiste eine dedizierte Verknüpfung zum Herunterfahren hinzufügen.
Beim Anheften von Anwendungen treten manchmal Fehler auf, z. B. dass die Anwendung nicht an die Taskleiste angeheftet werden kann. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers, dass die Anwendung nicht an die Windows 11-Taskleiste angeheftet werden kann.
Windows BitLocker bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Verschlüsselung Ihrer Festplatte. Es hat jedoch auch seine Nachteile und ist daher möglicherweise nicht für jeden geeignet.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie gelöschte Daten auf einem Laufwerk überschreiben (sicher löschen), sodass sie in Windows 10 und Windows 11 nicht wiederhergestellt oder abgerufen werden können.
Wenn Sie Copilot unter Windows 11 regelmäßig verwenden, gibt es eine sehr einfache Möglichkeit, schnell auf Copilot zuzugreifen: Fügen Sie Copilot zum Rechtsklickmenü hinzu.
Das Hinzufügen eines Druckers zu Windows 10 ist einfach, allerdings ist der Vorgang bei kabelgebundenen Geräten anders als bei kabellosen Geräten.
Die Wartung Ihres PCs ist für eine langfristige und effiziente Leistung unerlässlich. Es gibt jedoch einige Fehler, die Ihrem PC mehr schaden als nützen können.
Smart App Control (SAC) ist eine in der Windows-Sicherheitsanwendung enthaltene Sicherheitsfunktion, die das System sperrt und nur die Ausführung vertrauenswürdiger Anwendungen zulässt.
Ihr Computer muss mit anderen Geräten kommunizieren können und hier kommt TCP/IP ins Spiel. TCP/IP stellt sicher, dass Daten reibungslos über das Netzwerk übertragen werden, egal ob Sie im Internet surfen oder Dateien freigeben.
Unkomprimierte Dateien können unbemerkt Gigabyte an Speicherplatz auf Ihrem Windows-PC belegen, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird und Ihr Laufwerk überfüllt wird, ohne dass Sie es überhaupt bemerken.
Die Bluetooth-Optionen sind auf Ihrem Windows 111-Computer verschwunden? Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter vorübergehende Störungen, beschädigte Bluetooth-Treiber und Probleme mit dem Windows-Betriebssystem.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit der Quick Assist-App in Windows 11 Hilfe erhalten oder jemandem über eine Remoteverbindung helfen.