So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows

Die Verwaltung von Festplattenpartitionen kann eine Herausforderung sein, ist aber mit den richtigen Tools ganz einfach. Windows bietet integrierte Dienstprogramme, die die Verwaltung von Partitionen relativ einfach machen, egal ob Sie einen neuen PC einrichten, den Speicher optimieren oder Laufwerksprobleme beheben.

Verwenden Sie die in Windows integrierten Tools zum Verwalten von Partitionen

Windows bietet zwei leistungsstarke Tools zur Verwaltung von Festplattenpartitionen ohne Installation zusätzlicher Software. Diese nativen Optionen bieten Ihnen alles, was Sie für grundlegende Partitionierungsaufgaben wie das Erstellen, Löschen, Formatieren und Ändern der Größe von Laufwerken benötigen.

Bevor Sie Änderungen an Ihren Partitionen vornehmen, sollten Sie Ihre wichtigen PC-Daten sichern. Partitionierung birgt immer ein gewisses Risiko, und obwohl die integrierten Windows-Tools zuverlässig sind, kann ein plötzlicher Stromausfall oder Hardwarefehler dennoch zu Datenverlust führen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Ihre wichtigen Dateien auf einer externen Festplatte oder einem Cloud-Speicher zu speichern.

Wenn Sie einen Desktop-PC mit mehreren Laufwerksschächten besitzen, bevorzugen Sie möglicherweise separate physische Laufwerke anstelle von Partitionen. Viele halten die Partitionierung von Laufwerken bei modernen Speicheroptionen für sinnlos. Bei Laptops mit SSD ist die Partitionierung jedoch die einzige Option . Die Partitionierung ist wichtig, da sie das Betriebssystem von persönlichen Daten trennt und so eine Neuinstallation des Systems erleichtert, ohne Ihre Dateien zu verändern.

Es verhindert außerdem, dass das System abstürzt, wenn Sie Ihre Datenpartition versehentlich füllen, da Ihr Betriebssystem auf einer separaten Partition mit ausreichend Speicherplatz verbleibt.

Die gute Nachricht ist, dass Sie für die meisten Partitionierungsaufgaben kein Technikexperte sein müssen. Die  Datenträgerverwaltung von Windows bietet eine visuelle Oberfläche, die den Vorgang intuitiv macht, während PowerShell erweiterte Optionen bietet, wenn Sie mit Textbefehlen vertraut sind.

Datenträgerverwaltungsprogramm

Die Datenträgerverwaltung ist das wichtigste Windows-Tool zur Verwaltung von Partitionen ohne Eingabe von Befehlen. Sie bietet eine visuelle Darstellung von Laufwerken und Partitionen und erleichtert so die Übersicht über das Speicherlayout.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Datenträgerverwaltung zu öffnen . Am einfachsten ist es, mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ zu klicken und im Menü „Datenträgerverwaltung“ auszuwählen . Daraufhin werden alle Ihre Laufwerke und ihre Partitionsinformationen aufgelistet, einschließlich Größe, Dateisystem und Status.

So führen Sie allgemeine Partitionierungsaufgaben aus:

  • Volume verkleinern : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu verkleinernde Partition und wählen Sie „Volume verkleinern“ . Windows berechnet die maximal mögliche Verkleinerungsgröße. Sie können bei Bedarf jedoch auch einen kleineren Wert eingeben. Dadurch bleiben Ihre Daten erhalten und Speicherplatz wird freigegeben.
  • Volume erweitern : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie erweitern möchten, und wählen Sie „Volume erweitern“ . Sie können nur den nicht zugeordneten Speicherplatz rechts neben der Partition erweitern – eine erhebliche Einschränkung des integrierten Tools.
  • Erstellen Sie eine neue Partition : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen nicht zugeordneten Speicherplatz, wählen Sie „Neues einfaches Volume“ und folgen Sie dem Assistenten, um die Größe festzulegen, einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen und mit dem gewünschten Dateisystem zu formatieren.
  • Partition löschen : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie „Volume löschen“ . Stellen Sie sicher, dass Sie keine Daten auf dieser Partition benötigen, da sonst alle Daten gelöscht werden.
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows

Hinweis : Die Datenträgerverwaltung zeigt die Kapazität in MB an, wobei 1024 MB 1 GB und 1024 GB 1 TB entsprechen. Berücksichtigen Sie diese Umrechnung bei der Festlegung von Partitionsgrößen, um zu vermeiden, dass Partitionen erstellt werden, die für Ihre Anforderungen zu klein oder zu groß sind.

Die Datenträgerverwaltung ist zwar nützlich, hat aber auch ihre Grenzen. Ohne Tools von Drittanbietern können Sie keine Partitionen verschieben, nicht zusammenhängenden, nicht zugeordneten Speicherplatz zusammenführen oder zwischen bestimmten Dateisystemen konvertieren.

Befehlszeilenoptionen

Wenn Sie lieber Befehle eingeben, bietet Windows das leistungsstarke Befehlszeilentool DiskPart. Dieses Dienstprogramm ermöglicht Ihnen eine präzisere Kontrolle über Ihre Speichergeräte. Es kann Aufgaben erledigen, die die Datenträgerverwaltung nicht bewältigen kann.

Um auf DiskPart zuzugreifen, drücken Sie Win + X und wählen Sie Terminal (Admin) . Geben Sie anschließend „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das Dienstprogramm zu starten. Im Gegensatz zur Datenträgerverwaltung verwendet DiskPart eine Reihe von Befehlen, um Vorgänge auszuführen.

Hier sind die grundlegenden DiskPart-Befehle zur Partitionsverwaltung:

  • Festplatten und Partitionen auflisten : Geben Sie „list disk“ ein, um alle physischen Laufwerke anzuzeigen, und dann „select disk X“ (wobei X die Laufwerksnummer ist). Geben Sie anschließend „list partition“ ein, um alle Partitionen auf der ausgewählten Festplatte anzuzeigen.
  • Erstellen Sie eine neue Partition : Verwenden Sie "create partition primary size=X" (wobei X die Größe in MB ist). Anschließend können Sie mit "assign letter=Y" einen Laufwerksbuchstaben zuweisen (wobei Y der gewünschte Buchstabe ist).
  • Partition löschen : Wählen Sie zunächst das Laufwerk aus und geben Sie dann „select partition X“ (wobei X die Partitionsnummer ist) und anschließend „delete partition“ ein. Dadurch werden alle Daten auf der Partition ohne Bestätigung dauerhaft gelöscht.
  • Volume erweitern oder verkleinern : Nachdem Sie das Volume ausgewählt haben, verwenden Sie „extend size=X“, um das Volume zu vergrößern, oder „shrink desired=X“, um das Volume zu verkleinern (X ist die Größe in MB).
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows
Das Windows PowerShell-Befehlsfenster zeigt eine Liste der Partitionen an

Warnung : DiskPart führt Befehle sofort aus, ohne nachzufragen. Ein falscher Befehl – ​​insbesondere „clean“, der alle Partitionsinformationen löscht – kann zu vollständigem Datenverlust führen. Überprüfen Sie Ihre Befehle immer sorgfältig und sichern Sie wichtige Dateien, bevor Sie DiskPart verwenden.

DiskPart eignet sich besonders gut für die Programmierung von Stapelverarbeitungen auf mehreren Computern, ist aber aufgrund seiner unnachgiebigen Natur für Anfänger etwas riskant. Im Zweifelsfall verwenden Sie die grafische Oberfläche der Datenträgerverwaltung.

Wann sollte ein Partitionsmanager eines Drittanbieters verwendet werden?

Obwohl die integrierten Windows-Tools die grundlegende Partitionsverwaltung übernehmen, weisen sie erhebliche Einschränkungen auf. Partitionsmanager von Drittanbietern wie NIUBI Partition Editor, EaseUS Partition Master oder MiniTool Partition Wizard bieten erweiterte Funktionen, die komplexe Vorgänge vereinfachen.

Diese Tools sind praktisch, wenn Sie Partitionen ohne Datenverlust verschieben müssen – etwas, das Windows-Tools nicht leisten können. Wenn beispielsweise eine Wiederherstellungspartition Ihr Systemlaufwerk am Zugriff auf angrenzenden nicht zugeordneten Speicherplatz hindert, kann ein Drittanbieter-Tool diese Wiederherstellungspartition sicher verschieben und gleichzeitig ihre Funktionalität erhalten.

Manche Leute mögen den NIUBI Partition Editor für diese Art von Aufgaben. Diese Anwendung ist kostenlos für den Heimgebrauch und ermöglicht Ihnen die einfache Neuanordnung von Partitionen mit den folgenden Schritten:

  1. Öffnen Sie den Partitionseditor, um das Layout aller Ihrer Laufwerke und Partitionen anzuzeigen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie verschieben möchten, und wählen Sie „Volumegröße ändern/verschieben“ aus .
  3. Ziehen Sie die Partition in der grafischen Benutzeroberfläche an einen neuen Speicherort.
  4. Klicken Sie auf „OK“ > „Übernehmen“, um die Änderungen vorzunehmen.
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows
So verwalten Sie Festplattenpartitionen sicher in Windows

Die visuelle Natur dieses Tools erleichtert komplexe Vorgänge und zeigt Ihnen genau, was passieren wird, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Die Verwaltung von Festplattenpartitionen muss nicht kompliziert sein. Die integrierten Windows-Tools erledigen die meisten grundlegenden Aufgaben effizient, während Optionen von Drittanbietern mehr Flexibilität für komplexere Vorgänge bieten. Sichern Sie wichtige Daten immer, bevor Sie Änderungen vornehmen, um Ihren Speicherplatz zu optimieren, ohne Ihre Dateien zu gefährden.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die BitLocker-Verschlüsselung unter Windows 11 deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von BitLocker unter Windows 11 die Sicherheit Ihres Geräts und Ihrer Daten verringern kann. Seien Sie daher bei dieser Entscheidung vorsichtig.

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

Beim Anschluss eines externen Monitors an Ihren Windows-PC kann die Fehlermeldung „Eingangssignal außerhalb des zulässigen Bereichs“ auftreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz an ein Grafikgerät der unteren Preisklasse angeschlossen haben.

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein beliebiges Fenster so anheften können, dass es immer über anderen Fenstern angezeigt wird (immer im Vordergrund), lesen Sie sofort diesen Artikel!

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

In dieser Anleitung wird erklärt, was Sie tun müssen, um die Apps mit dem höchsten Stromverbrauch zu ermitteln und so die Akkulaufzeit unter Windows 11 zu verbessern.

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

Die Einstellungen des Windows-Sperrbildschirms können recht eingeschränkt sein und ermöglichen nur die Verwaltung des Hintergrundbilds und des Status. Wenn Sie mehr Kontrolle über den Windows-Sperrbildschirm wünschen, müssen Sie auf Tricks in der Windows-Registrierung zurückgreifen.

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Wenn Sie Ihren Laptop liegen lassen, schließen viele Leute einfach den Deckel und gehen weg. Das ist zwar praktisch, da Ihr Laptop jederzeit einsatzbereit ist, kann ihn aber unbemerkt beschädigen.

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

Die Meldung „Drucker im Fehlerzustand“ kann unter Windows aus vielen Gründen auftreten, beispielsweise aufgrund einer fehlgeschlagenen Verbindung, eines Treiberproblems oder einer Fehlkonfiguration der Systemdienste.

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

Nicht jeder möchte die letzten Suchanfragen unter Windows 11 sehen. So deaktivieren Sie die letzten Suchanfragen unter Windows 11

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

Sie können über den neuen Cross Device Experience Host von Microsoft direkt auf den Speicher Ihres Android-Telefons im Windows 11-Datei-Explorer zugreifen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

Windows ist das am häufigsten von Hackern angegriffene Betriebssystem. Daher sollten Sie die Abwehrmaßnahmen Ihres PCs verstärken, um sowohl online als auch offline sicher zu sein. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die sichere Anmeldung in Windows 10 aktivieren oder deaktivieren.

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

Bildschirmschoner – ein Computer-Bildschirmschoner, der automatisch aktiviert wird, wenn der Computer für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird. Hier sind 23 schöne Bildschirmschoner für Windows.

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Wenn Sie eine Datei im Windows-Datei-Explorer nicht öffnen, bearbeiten oder löschen können, ist die Datei noch in einem im Hintergrund laufenden Programm geöffnet oder etwas wird nicht ordnungsgemäß geschlossen.

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

Wenn Sie regelmäßig mehrere Monitore gleichzeitig verwenden, kann FancyZones Ihnen dabei helfen. Mit diesem Windows PowerToys-Dienstprogramm können Sie Ihr Monitorlayout vollständig anpassen.

So verwenden Sie Google Authenticator auf einem Windows-PC

So verwenden Sie Google Authenticator auf einem Windows-PC

Google Authenticator kann nützlich sein, aber es ist frustrierend, dass Google noch keine offizielle Desktop-App entwickelt hat. Sie können Google Authenticator jedoch auch auf Ihrem Windows-PC nutzen. Sehen wir uns an, wie Sie Google Authenticator auf Ihrem PC nutzen können.

So beheben Sie den Fehler „Netzwerkadapter nicht gefunden“ unter Windows 10

So beheben Sie den Fehler „Netzwerkadapter nicht gefunden“ unter Windows 10

Viele Benutzer kennen das Problem, dass der Netzwerkadapter aus dem Geräte-Manager verschwindet oder die Meldung „Netzwerkadapter fehlt“ angezeigt wird. Dieser Artikel erklärt, wie Sie das Problem mit dem fehlenden Netzwerkadaptertreiber unter Windows 10 beheben.