Es herrscht große Verwirrung über die Bildwiederholfrequenz und moderne Fernseher. Aber worauf bezieht sich der Begriff genau? Nun, die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele Bilder ein Fernseher in einer Sekunde anzeigen kann. Wenn die Bildwiederholfrequenz höher ist, ist das Bild flüssiger und flackert weniger.

Wie überprüfen Sie also, welche Bildwiederholfrequenz Ihr Samsung-Fernseher hat? Und gibt es eine Möglichkeit, es zu ändern? In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Überprüfen Sie die Bildwiederholfrequenz Ihres Samsung-Fernsehers
Ihr Samsung-Fernseher verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von entweder 60 Hz oder 120 Hz, was bedeutet, dass er entweder 60 Bilder pro Sekunde oder 120 Bilder pro Sekunde wiedergibt. Wenn Sie ein älteres Samsung-TV-Modell besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nur die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz unterstützt.
Für das Ansehen alltäglicher Dinge wie Filme, Nachrichten, Fernsehsendungen ist das aber vollkommen in Ordnung. Die neueren Samsung-TV-Modelle unterstützen die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, und es gibt einen bestimmten Grund, warum diese Geschwindigkeit praktisch ist.
Wenn Sie ein Fan von Live-Sportveranstaltungen sind oder Spielekonsolen mit Ihrem Samsung-Fernseher verwenden, sorgt die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für ein klareres Bild.
Es gibt keine Verzögerungen, keine Unschärfen oder Flimmern jeglicher Art. Wenn Sie einen Samsung-Fernseher haben, der eine höhere Bildwiederholfrequenz unterstützt, können Sie für ein optimales Seherlebnis zwischen 60 Hz und 120 Hz wechseln.

Auto Motion Plus
Die meisten Samsung-Fernseher, die Sie jetzt kaufen können, verfügen über die Auto Motion Plus-Funktion. Das bedeutet, dass Sie die eingestellte Bildwiederholfrequenz je nachdem, was Sie gerade ansehen, entsprechend anpassen können. Aber wie finden Sie die Auto Motion Plus-Option? Sie müssen lediglich die folgenden Schritte ausführen:
- Falls noch nicht geschehen, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Samsung-TV-Fernbedienung.

- Verwenden Sie die linke Pfeiltaste, um Einstellungen zu finden .

- Gehen Sie dann zu Bild > Experteneinstellungen > Auto Motion Plus-Einstellungen .

- Sie können drei Optionen sehen: Auto , Benutzerdefiniert und Aus .
Sie können sich auf die automatischen Einstellungen verlassen, wenn Ihr Samsung-Fernseher erkennen soll, dass Sie einen Film oder eine Live-Sportveranstaltung ansehen. Aber hier ist die Sache: Manchmal nimmt Ihr Smart-TV nicht die richtigen Einstellungen vor.
Und dann kann es zu einem „Seifenoperneffekt“ kommen, wenn man sich einen Film, eine Fernsehsendung oder alles andere ansieht, bei dem man die Gesichter von Menschen aus nächster Nähe sieht. Ein solches Bild kann abstoßend wirken und ziemlich unnatürlich wirken. Daher wird Ihnen empfohlen, die Auto Motion Plus-Funktion zu deaktivieren.
Und wenn Sie sicherstellen möchten, dass das gesuchte Live-Spiel keine verschwommenen oder abgehackten Bilder aufweist, können Sie auf „ Benutzerdefiniert“ klicken . Die benutzerdefinierte Option bietet Ihnen drei Optionen:
Unschärfereduzierung – Sie verwenden die Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung, um die Unschärfeeinstellungen anzupassen.
Judder-Reduktion – Sie verwenden die Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung, um die Judder-Einstellungen anzupassen.
LED Clear Motion – Sie können die LED-Hintergrundbeleuchtung ein- oder ausschalten, um die ultraschnell bewegten Bilder schärfer zu machen.

Höhere Bildwiederholraten
Die Bildwiederholfrequenz oder Bewegungsrate, wie Samsung sie nennt, kann in den USA nur 60 Hz oder 120 Hz betragen. Die 60 Bilder pro Sekunde sind das Minimum, das ein flacher LCD-Bildschirm haben wird, egal wie alt er ist.
Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass höhere Bildwiederholraten beworben werden. Einige TV-Hersteller setzen möglicherweise auf 240 Hz oder sogar 480 Hz.
Das klingt alles großartig, aber in Wirklichkeit bedeuten diese Zahlen nichts. Normalerweise gibt es keine wirklichen Leistungsverbesserungen, selbst wenn der Fernseher die Bewegungsrate von 240 Hz unterstützen kann.
Die richtige Bewegungsgeschwindigkeit kennen
Hohe Bildwiederholraten auf Ihrem Samsung-Fernseher sind nicht das wichtigste Merkmal der Bildqualität. Natürlich ist es gut zu wissen, wie Sie die Audio Motion Plus-Funktion anpassen, wenn Sie eines der neueren TV-Modelle besitzen.
Sie können die Bildwiederholfrequenz ganz einfach mit Ihrer Samsung-TV-Fernbedienung anpassen. Vergessen Sie aber nicht, die Funktion auszuschalten, wenn Sie mit dem Ansehen des Fußballspiels fertig sind. Andernfalls könnten die Nahaufnahmen Ihrer Lieblingsschauspieler etwas seltsam wirken.
Haben Sie den Unterschied bemerkt, wenn Sie von einer Bildwiederholfrequenz zur anderen wechseln? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.