So steuern Sie die Windows Update-Einstellungen, um erzwungene Neustarts zu vermeiden

Windows-Updates sind zwar für Sicherheit und Leistung unerlässlich, sollten Ihren Arbeitsablauf jedoch nicht durch unerwartete Neustarts unterbrechen. Glücklicherweise können Sie diese erzwungenen Neustarts vermeiden, indem Sie einige Windows-Update-Einstellungen anpassen.

Aktive Stunden festlegen

Um erzwungene Neustarts zu ungünstigen Zeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, die aktiven Stunden in Windows einzurichten. Mit dieser Funktion können Sie die Stunden festlegen, zu denen Sie Ihren Computer am wahrscheinlichsten nutzen. Windows installiert dann keine Updates mehr.

So legen Sie die aktiven Stunden unter Windows fest:

  1. Drücken Sie Windows + I , um die App „Einstellungen“ zu öffnen .
  2. Wählen Sie im linken Bereich die Registerkarte „Windows Update“ aus.
  3. Gehen Sie zu Erweiterte Optionen .
  4. Klicken Sie zum Erweitern auf „Aktive Stunden“ .
  5. Wählen Sie im Dropdown-Menü neben „ Aktivstunden anpassen“ die Option „Manuell“ aus .
  6. Geben Sie in den Feldern Startzeit und Endzeit die Stunden an, zu denen Sie Ihren PC normalerweise verwenden .
So steuern Sie die Windows Update-Einstellungen, um erzwungene Neustarts zu vermeiden
Aktive Stunden manuell über die App „Einstellungen“ festlegen

Unterbrechen Sie Updates und installieren Sie sie manuell, wenn es Ihnen passt

Durch das Festlegen der aktiven Stunden können Sie zwar erzwungene Neustarts zu bestimmten Zeiten verhindern, es gibt jedoch eine Einschränkung: Sie können nur einen maximalen Zeitrahmen von 18 Stunden auswählen.

Dies ist möglicherweise nicht geeignet, wenn Ihr PC ständig laufen muss oder Ihr Zeitplan unregelmäßig ist und nicht in einen festen Zeitrahmen passt.

Wenn Sie die vollständige Kontrolle über den Installationszeitpunkt von Updates haben möchten, können Sie diese pausieren. Sowohl Windows 10 als auch Windows 11 ermöglichen die Pausierung von Updates für bis zu 35 Tage. Dies verhindert einen erzwungenen Neustart und ermöglicht Ihnen die Installation von Updates nach eigenem Ermessen.

So unterbrechen Sie automatische Windows-Updates auf Ihrem PC:

  1. Drücken Sie Windows + I , um die App „Einstellungen“ zu öffnen, und wählen Sie die Registerkarte „Windows Update“ aus .
  2. Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „1 Woche pausieren“ .
  3. Um Windows-Updates länger als eine Woche anzuhalten, klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben „Updates anhalten“ und wählen Sie die gewünschte Option aus.
So steuern Sie die Windows Update-Einstellungen, um erzwungene Neustarts zu vermeiden
Option zum Anhalten von Updates in der App „Einstellungen“

Sobald Sie die Aktualisierungen pausiert haben, wird die Schaltfläche „Aktualisierungen fortsetzen“ angezeigt . Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie bereit sind, ausstehende Aktualisierungen herunterzuladen und zu installieren.

Ändern Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen oder bearbeiten Sie die Registrierungsdatei, um erzwungene Neustarts zu deaktivieren

Benutzer der Windows Professional-, Education- oder Enterprise-Edition können außerdem den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor nutzen, um erzwungene Neustarts zu vermeiden. So installiert Ihr PC Updates nur beim Neustart. So gehen Sie vor:

  1. Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen .
  2. Geben Sie gpedit.msc in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste .
  3. Navigieren Sie im linken Bereich zu Computerkonfiguration > Administratorvorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update .
  4. Doppelklicken Sie rechts auf die Richtlinie „ Kein automatischer Neustart mit angemeldeten Benutzern für geplante automatische Updateinstallationen“ .
  5. Wählen Sie die Option „Aktiviert“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ .
So steuern Sie die Windows Update-Einstellungen, um erzwungene Neustarts zu vermeiden
Deaktivieren der Richtlinieneinstellung für den automatischen Neustart von Updates

Wenn Sie die obige Methode nicht verwenden können, weil auf Ihrem PC die Windows Home Edition ausgeführt wird, können Sie mit dem Registrierungseditor ähnliche Änderungen vornehmen.

Bevor Sie fortfahren, sichern Sie unbedingt alle Registrierungsdateien, da falsche Änderungen Ihren PC funktionsunfähig machen können. Führen Sie anschließend die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Windows-Suchmenü, geben Sie Registrierungseditor in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste .
  2. Gehen Sie im linken Bereich zu HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Richtlinien > Microsoft > Windows > WindowsUpdate .
  3. Suchen Sie nach AU im WindowsUpdate-Schlüssel. Wenn Sie es nicht finden können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den WindowsUpdate-Schlüssel, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn AU .
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den AU -Schlüssel und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) . Nennen Sie ihn NoAutoRebootWithLoggedOnUsers.
  5. Doppelklicken Sie auf das neu erstellte DWORD, geben Sie 1 in das Wertefeld ein und drücken Sie OK .
  6. Starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.
So steuern Sie die Windows Update-Einstellungen, um erzwungene Neustarts zu vermeiden
Bearbeiten Sie DWORD im Registrierungseditorfenster

Mit den richtigen Einstellungen können Sie steuern, wann und wie Updates auf Ihrem PC installiert werden. So vermeiden Sie lästige Neustarts und unerwartete Unterbrechungen. Sie sollten Updates jedoch nicht zu lange aufschieben. Es ist wichtig, Windows auf dem neuesten Stand zu halten , da Updates oft wichtige Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen enthalten.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So fügen Sie der Windows 11-Taskleiste mehrere Uhren hinzu

So fügen Sie der Windows 11-Taskleiste mehrere Uhren hinzu

Sie können mehrere Zeitzonen schnell direkt in der Windows 11-Taskleiste anzeigen. So fügen Sie der Windows 11-Taskleiste mehrere Zeitzonen hinzu.

7 Windows-Wiederherstellungsoptionen zur einfachen Systemwiederherstellung

7 Windows-Wiederherstellungsoptionen zur einfachen Systemwiederherstellung

Obwohl Windows-Computer zuverlässiger sind als je zuvor, sollten Sie dennoch sicherstellen, dass Sie die integrierten Wiederherstellungsoptionen aktiviert haben und verstehen.

9 Windows-Datenschutzeinstellungen, die Sie sofort ändern sollten

9 Windows-Datenschutzeinstellungen, die Sie sofort ändern sollten

Windows-Computer sammeln alle möglichen Daten über Sie. Dies soll zwar Ihr Benutzererlebnis verbessern, kann aber auch Datenschutzbedenken aufwerfen.

So beheben Sie das Verschwinden des Windows-Sicherheitssymbols aus der Taskleiste

So beheben Sie das Verschwinden des Windows-Sicherheitssymbols aus der Taskleiste

Wenn auf Ihrem Computer ein Fehler auftritt, bei dem das Windows-Sicherheitssymbol aus der Taskleiste verschwindet, lesen Sie bitte den folgenden Artikel.

So zeigen Sie deinstallierte Programme unter Windows 11 an

So zeigen Sie deinstallierte Programme unter Windows 11 an

Windows 11 verfügt über eine Funktion zur Überwachung deinstallierter Programme auf Ihrem Computer über die Ereignisanzeige. Hier finden Sie eine Anleitung zum Anzeigen deinstallierter Programme unter Windows 11.

2 Möglichkeiten zum Erstellen eines bootfähigen Windows 11-USB-Sticks mit dem Mac

2 Möglichkeiten zum Erstellen eines bootfähigen Windows 11-USB-Sticks mit dem Mac

Das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Windows 11 ist auf einem Mac definitiv schwieriger als auf einem Windows-PC, aber nicht unmöglich.

Soll ich Windows 11 jetzt aktualisieren?

Soll ich Windows 11 jetzt aktualisieren?

Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 offiziell eingeführt. Im Gegensatz zu früheren großen Windows 10-Upgrades ermutigt Microsoft die Benutzer dieses Mal nicht zum Upgrade.

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die BitLocker-Verschlüsselung unter Windows 11 deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von BitLocker unter Windows 11 die Sicherheit Ihres Geräts und Ihrer Daten verringern kann. Seien Sie daher bei dieser Entscheidung vorsichtig.

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

Beim Anschluss eines externen Monitors an Ihren Windows-PC kann die Fehlermeldung „Eingangssignal außerhalb des zulässigen Bereichs“ auftreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz an ein Grafikgerät der unteren Preisklasse angeschlossen haben.

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein beliebiges Fenster so anheften können, dass es immer über anderen Fenstern angezeigt wird (immer im Vordergrund), lesen Sie sofort diesen Artikel!

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

In dieser Anleitung wird erklärt, was Sie tun müssen, um die Apps mit dem höchsten Stromverbrauch zu ermitteln und so die Akkulaufzeit unter Windows 11 zu verbessern.

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

Die Einstellungen des Windows-Sperrbildschirms können recht eingeschränkt sein und ermöglichen nur die Verwaltung des Hintergrundbilds und des Status. Wenn Sie mehr Kontrolle über den Windows-Sperrbildschirm wünschen, müssen Sie auf Tricks in der Windows-Registrierung zurückgreifen.

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Wenn Sie Ihren Laptop liegen lassen, schließen viele Leute einfach den Deckel und gehen weg. Das ist zwar praktisch, da Ihr Laptop jederzeit einsatzbereit ist, kann ihn aber unbemerkt beschädigen.

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

Die Meldung „Drucker im Fehlerzustand“ kann unter Windows aus vielen Gründen auftreten, beispielsweise aufgrund einer fehlgeschlagenen Verbindung, eines Treiberproblems oder einer Fehlkonfiguration der Systemdienste.

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

Nicht jeder möchte die letzten Suchanfragen unter Windows 11 sehen. So deaktivieren Sie die letzten Suchanfragen unter Windows 11