Seien wir ehrlich: Wenn Ihnen während einer Zoom-Konferenz beim Tippen Kabel aus den Ohren hängen oder sich in Ihren Haaren, Ihrem Schmuck oder Ihren Händen verfangen, ist das so ärgerlich. Um dies zu vermeiden, schließen Sie doch einfach Ihre AirPods für eine Zoom-Konferenz an.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre AirPods für eine Zoom-Konferenz verbinden. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie nach einer freihändigen Möglichkeit suchen, an Ihrem Meeting teilzunehmen. Wir gehen auf die Schritte ein, die zum Herstellen einer Verbindung erforderlich sind, und geben Tipps, wie Sie die Funktionen Ihrer AirPods optimal nutzen.
So verbinden Sie AirPods mit einem Zoom-Meeting auf einem Windows-PC
Wenn Sie Ihre AirPods mit einem Zoom-Meeting auf einem Windows-PC verbinden möchten, müssen Sie einige Schritte ausführen.
Schritt 1: Trennen Sie Ihre AirPods von anderen Geräten
Wenn Sie Ihre AirPods mit einem Zoom-Meeting auf einem Windows-PC verbinden möchten, müssen Sie sie von allen anderen angeschlossenen Geräten trennen.
So trennen Sie Ihre AirPods von einem Mac.
- Klicken Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ auf das Bluetooth-Symbol.

- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die AirPods in der Bluetooth-Geräteliste und wählen Sie „Entfernen“ aus dem Kontextmenü.

- Klicken Sie zur Bestätigung erneut auf „Entfernen“.

Entkoppeln Sie Ihre AirPods von einem iPhone oder iPad.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth und wählen Sie Ihre AirPods aus der Geräteliste aus.

- Tippen Sie in den Bluetooth-Einstellungen auf das „i“-Symbol neben Ihren AirPods.

- Tippen Sie auf „Dieses Gerät vergessen“.

- Bestätigen Sie, indem Sie auf „Vergessen“ tippen.

Schritt 2: Koppeln Sie Ihre AirPods mit Ihrem PC
Sobald Ihre AirPods von anderen Geräten getrennt sind, können Sie sie mit Ihrem PC koppeln.
Abhängig von der Windows-Version, die Sie verwenden, variiert der Vorgang zum Koppeln von AirPods mit einem Windows-PC etwas. Wenn Sie beispielsweise Windows 11 verwenden, ist der Vorgang relativ einfach.
- Legen Sie Ihre AirPods in die Hülle und öffnen Sie den Deckel.

- Gehen Sie zu Ihrem PC und öffnen Sie das Menü „Einstellungen“. Klicken Sie dort auf „Bluetooth & Geräte“. Stellen Sie außerdem sicher, dass Bluetooth aktiviert ist.

- Halten Sie die Taste auf der Rückseite Ihres AirPods-Gehäuses gedrückt, bis das Licht weiß zu blinken beginnt. Dadurch wird der Kopplungsmodus gestartet.

- Gehen Sie zurück zu den Bluetooth-Einstellungen Ihres PCs und klicken Sie auf „AirPods“. Der Kopplungsvorgang sollte nun abgeschlossen sein.

Wenn Sie Windows 10 verwenden, befolgen Sie diese Schritte.
- Legen Sie Ihre AirPods in ihre Hülle und halten Sie die Taste auf der Rückseite der Hülle drei Sekunden lang gedrückt.

- Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ auf Ihrem PC und wählen Sie „Geräte > Bluetooth und andere Geräte“.

- Schalten Sie Bluetooth ein.

- Klicken Sie auf „Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen“ und wählen Sie „Bluetooth“. Dadurch wird ein Assistent gestartet, der Sie durch den Vorgang des Hinzufügens Ihrer AirPods führt.

Schritt 3: Stellen Sie eine Verbindung zu Zoom her
Nachdem Sie Ihre AirPods mit Ihrem PC gekoppelt haben, können Sie sich nun mit Zoom verbinden.
- Wählen Sie „ Zoom “ aus Ihrem Windows-Startmenü.

- Gehen Sie zu den „Einstellungen“ von Zoom, indem Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke klicken.

- Wählen Sie „Audio“ aus dem Bedienfeld auf der linken Seite.

- Klicken Sie im Menü „Lautsprecher“ auf den Abwärtspfeil und wählen Sie „AirPods“ aus der Liste der unterstützten Geräte aus.

- Klicken Sie im Menü „Mikrofon“ auf den Abwärtspfeil und wählen Sie „AirPods“ aus der Dropdown-Liste aus.

- Nehmen Sie an einer Besprechung teil.

Und das ist es. Zoom kann jetzt alle eingehenden Audiodaten über die integrierten Lautsprecher Ihrer AirPods wiedergeben. Das eingebaute Mikrofon erfasst auch ausgehende Audiosignale und zusammen sollten die beiden Funktionen ein freihändiges Konferenzerlebnis ermöglichen. Darüber hinaus genießen Sie den Komfort, sich frei zu bewegen und gleichzeitig an der Unterhaltung teilnehmen zu können.
So verbinden Sie AirPods mit einem Zoom-Meeting auf einem Mac
Unabhängig davon, ob Sie von zu Hause aus arbeiten oder einen Remote-Kurs besuchen, ist es wichtig, ohne Audioprobleme an Zoom-Meetings teilnehmen zu können. Wenn Sie ein Paar AirPods haben, können Sie diese ganz einfach an Ihren Mac anschließen und für Zoom-Anrufe verwenden.
Hier ist wie.
Schritt 1: Entkoppeln Sie Ihre AirPods von anderen Geräten
Bevor Sie Ihre AirPods mit Ihrem Zoom-Meeting auf einem Mac verbinden, müssen Sie sie von allen anderen Geräten entkoppeln, mit denen sie derzeit verbunden sind.
Wenn Sie Ihre AirPods zuvor mit einem iPhone oder iPad verbunden haben, befolgen Sie diese Schritte, um sie zu entkoppeln.
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zu Bluetooth.

- Tippen Sie in der Geräteliste auf das „i“-Symbol neben Ihren AirPods und dann auf „Dieses Gerät vergessen“.

Wenn Sie Ihre AirPods mit einem Windows-PC gekoppelt haben, entkoppeln Sie sie, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
- Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem PC.

- Suchen Sie den Eintrag für Ihre AirPods und wählen Sie ihn aus.

- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Gerät entfernen“.

Dadurch werden Ihre AirPods von Ihrem PC entkoppelt und aus der Liste der gekoppelten Geräte entfernt
Schritt 2: Koppeln Sie Ihre AirPods mit Ihrem Mac
Als Nächstes müssen Sie Ihre AirPods mit Ihrem Mac koppeln.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre AirPods eingeschaltet und im Erkennungsmodus sind. Sie können dies tun, indem Sie das Gehäuse Ihrer AirPods öffnen und sicherstellen, dass das Licht in der Nähe des Ladeanschlusses weiß blinkt.
- Öffnen Sie „Systemeinstellungen“ auf Ihrem Mac.

- Wählen Sie Ihre AirPods aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf „Verbinden“.

Sie sollten jetzt mit Ihren AirPods verbunden sein.
Schritt 3: Stellen Sie eine Verbindung zu Zoom her
Nachdem Ihre AirPods nun mit Ihrem Mac gekoppelt sind, können Sie eine Verbindung zu Zoom herstellen. Befolgen Sie dazu diese Schritte.
- Öffnen Sie die Zoom- App auf Ihrem Mac und melden Sie sich bei Bedarf an.

- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Avatar und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Popup-Menü.

- Wählen Sie im Navigationsbereich links die Registerkarte „Audio“.

- Stellen Sie Ihre AirPods unter den „Lautsprecher“-Einstellungen als bevorzugtes Ausgabegerät ein. Stellen Sie in den „Mikrofon“-Einstellungen ebenfalls das eingebaute Mikrofon der AirPods als Eingabegerät ein.

Wenn Sie jetzt an einem Zoom-Meeting teilnehmen, werden Ihre AirPods automatisch verbunden und Sie können klar hören und gehört werden, wenn die Stummschaltung aufgehoben ist.
So verbinden Sie AirPods mit einem Zoom-Meeting auf einem Chromebook
Chromebooks erfreuen sich aufgrund ihres einfachen Designs und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche immer größerer Beliebtheit.
Das Tolle an Chromebooks ist, dass sie sehr vielseitig sind und für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Eine beliebte Verwendung für Chromebooks ist die Teilnahme an Zoom-Meetings, da sie ein hochwertiges Audio- und Videoerlebnis bieten.
Die Verwendung von AirPods mit einem Chromebook kann das Zoom-Meeting-Erlebnis verbessern, indem klares Audio ohne Echos oder Rückkopplungen bereitgestellt wird. Darüber hinaus sind AirPods sehr leicht und angenehm zu tragen, was sie ideal für lange Meetings macht.
Wenn Sie Ihre AirPods mit einem Zoom-Meeting auf einem Chromebook verbinden möchten, müssen Sie diese Schritte befolgen.
Schritt 1: Entkoppeln Sie Ihre AirPods von anderen Geräten
AirPods versuchen, sich mit Geräten zu koppeln, mit denen sie bereits zuvor gekoppelt waren. Daher müssen Sie alle bestehenden Verbindungen trennen, um sie für Ihr Chromebook vorzubereiten. Der einfachste Weg, Ihre AirPods von solchen Geräten zu trennen, besteht darin, sie entweder außerhalb der Reichweite zu halten oder Bluetooth in diesen anderen Geräten auszuschalten. Alternativ können Sie den Abschnitt „Bluetooth-Einstellungen“ auf Ihren Geräten aufrufen und neben Ihren AirPods auf die Schaltfläche „Vergessen“ oder „Entfernen“ klicken.
Schritt 2: Koppeln Sie Ihre AirPods mit Ihrem Chromebook
Da Ihre AirPods nicht mit anderen Geräten gekoppelt sind, ist es an der Zeit, sie mit Ihrem Chromebook zu koppeln.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihre AirPods im Ladeetui befinden und das Case aufgeladen ist. Starten Sie den Erkennungsmodus, indem Sie die Taste auf der Rückseite des Gehäuses einige Sekunden lang gedrückt halten. Im Inneren des Gehäuses sollte ein weißes LED-Licht blinken, das anzeigt, dass die AirPods zum Koppeln bereit sind.

- Öffnen Sie Ihr Chromebook und gehen Sie in den „Systemeinstellungen“ zum Bluetooth-Menü. Ihre AirPods sollten in der Geräteliste als „AirPods“ erscheinen. Klicken Sie einfach darauf, um eine Verbindung herzustellen, und schon sind Sie fertig.
Schritt 3: Stellen Sie eine Verbindung zu Zoom her
Sobald Ihre AirPods mit Ihrem Chromebook gekoppelt sind, ist es Zeit, eine Verbindung zu Zoom herzustellen.
- Öffnen Sie die Zoom- App auf Ihrem Chromebook.

- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und öffnen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Audio“ auf der linken Seite Ihres Bildschirms.

- Stellen Sie Ihre AirPods sowohl in den Einstellungen „Lautsprecher“ als auch „Mikrofon“ als bevorzugtes Ausgabegerät ein.

Sie können jetzt auf Ihrem Chromebook an einem Zoom-Meeting teilnehmen.
Ihre Zoom-Konferenzen sind jetzt noch besser
AirPods sind eine großartige Möglichkeit, an Zoom-Meetings teilzunehmen, es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass sie gut funktionieren. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie problemlos an Ihrem nächsten Meeting teilnehmen.
Haben Sie versucht, AirPods für Ihre Zoom-Meetings zu verwenden? Welche Tipps würden Sie hinzufügen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.