Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihren PC aus der Ferne ein- und auszuschalten? Wenn ja, lernen wir mit WebTech360 den einfachsten Weg, einen Computer aus der Ferne ein- und auszuschalten !

Das Einschalten Ihres PCs aus der Ferne ist nicht schwierig. Dies ist dank der standardmäßigen Wake-on-LAN-Vernetzung möglich, die von den meisten Ethernet-Verbindungen unterstützt wird.
Wenn Wake-on-LAN aktiviert ist, kann ein Computer oder sogar ein Smartphone ein „magisches Paket“, das einem „EIN“-Signal entspricht, an einen anderen PC im selben lokalen Netzwerk senden.
So schalten Sie den PC aus der Ferne ein und aus
1. Remote-PC einrichten
Obwohl die meisten modernen Ethernet-Netzwerkadapter Wake-on-LAN unterstützen, gibt es immer noch viele Adapter, die diese Funktion nicht standardmäßig aktivieren. Damit Ihr PC läuft, wenn er ein Magic Packet empfängt, müssen Sie möglicherweise die Wake-on-LAN-Funktion an zwei unabhängigen Stellen aktivieren:
- Im BIOS/UEFI-Menü des PCs.
- In den Netzwerkadaptereinstellungen in Windows 10.
Beachten Sie, dass der Standort der Wake-on-LAN-Option vom Motherboard-Hersteller des Computers abhängt.
Nachdem Sie Wake-on-LAN auf dem Zielgerät aktiviert haben, starten Sie wie gewohnt die Windows-Einstellungen. Öffnen Sie den Geräte-Manager. Wenn Sie Windows 10 verwenden, können Sie Windows-Taste + X drücken und es über das Schnellmenü der Verwaltungstools des Betriebssystems ausführen. Alternativ können Sie die Windows-Taste drücken oder auf das Startmenü klicken und Geräte-Manager eingeben, um es zu finden.
1. Erweitern Sie den Ordner „Netzwerkadapter“ und doppelklicken Sie auf den Netzwerkadapter (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“). Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und überprüfen Sie die Elemente in „Eigenschaften“ . Suchen und aktivieren Sie Wake on Magic Packet .

2. Gehen Sie, während Sie weiterhin die Eigenschaften des Netzwerkadapters anzeigen, zur Registerkarte „Energieverwaltung“ . Stellen Sie sicher, dass sowohl „ Diesem Gerät erlauben, den Computer aufzuwecken“ als auch „Nur ein magisches Paket darf den Computer aufwecken“ aktiviert sind .

3. Um ihn schließlich aus der Ferne „aufzuwecken“, benötigen Sie die IP-Adresse dieses PCs. Wenn Sie es nicht wissen, können Sie es finden, indem Sie die Windows-Taste + R drücken , cmd eingeben und dann die Eingabetaste drücken, um die Eingabeaufforderung auszuführen. Geben Sie „ipconfig“ (ohne Anführungszeichen) in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den Befehl auszuführen. Die von Ihnen benötigte Adresse wird unter IPv4-Adresse angegeben.

Sie können diesen PC jetzt ausschalten und zu Ihrem Hauptcomputer zurückkehren.
2. Laden Sie WakeMeOnLan herunter
Wie Sie sehen, ist das Erstellen einer Desktop-Verknüpfung zu einem Remote-PC einfach und kann mit den Standard-Windows-Tools durchgeführt werden. Um Ihren PC jedoch aus der Ferne einzuschalten, benötigen Sie eine Möglichkeit, magische Pakete an ihn zu senden.
Wenn Sie Ihren Remote-PC nicht vollständig kontrollieren, sondern einfach so schnell und einfach wie möglich auf sein Archiv zugreifen möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Laden Sie WakeMeOnLan herunter. Da es sich bei diesem Tool um eine tragbare App handelt, ist keine Installation erforderlich. Sie müssen jedoch ein Verzeichnis erstellen, um es in Zukunft zu installieren und auszuführen. Entpacken Sie dann die gerade heruntergeladene WakeMeOnLan-Datei. Merken Sie sich den Pfad zu diesem Ordner.

Nachdem Sie alles eingerichtet haben, können Sie nun Verknüpfungen erstellen, um Ihren PC aus der Ferne ein- und auszuschalten.
3. Erstellen Sie eine Ein/Aus-Verknüpfung
WakeMeOnLan bietet eine GUI, die Befehlszeilenflags unterstützt. Wir werden diese Funktion nutzen, um den PC aus der Ferne einzuschalten.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wählen Sie im angezeigten Menü „Neu“ > „Verknüpfung“ .
2. Geben Sie den vollständigen Pfad zur ausführbaren WakeMeOnLAN-Datei in das Feld unter Geben Sie den Speicherort des Elements ein . Alternativ können Sie rechts auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken und dann in der angezeigten Anforderungstabelle die ausführbare WakeMeOnLAN-Datei suchen und auswählen. Lassen Sie nach der ausführbaren Datei ein Leerzeichen und geben Sie „ /wakeup YOUR_REMOTE_PC's_IP “ (ohne Anführungszeichen) ein. Ersetzen Sie YOUR_REMOTE_PC's_IP durch die IP-Adresse, die Sie beim Ausführen von ipconfig auf dem Remote-Computer notiert haben.

3. Geben Sie einen passenden Namen für die neue Verknüpfung ein. Das Beispiel hier ist BlackBox_ON, wobei BlackBox der Name des Remote-PCs ist. Klicken Sie auf „Fertig stellen“ und Ihr erstes Symbol ist einsatzbereit.

4. Erstellen Sie ein zweites Symbol ähnlich dem oben. Hier können Sie den nativen Windows-Befehl zum Herunterfahren anstelle eines Tools eines Drittanbieters verwenden. Geben Sie daher, anstatt einen Pfad in die ausführbare Datei einzugeben, „ shutdown /s /m \\REMOTE_PC's_NAME“ ein . Ein Beispiel hierfür ist: Shutdown /s /m \\blackbox .

5. Geben Sie einen passenden Namen für diese Verknüpfung ein. Zum Beispiel: BlackBox_OFF. Klicken Sie auf „Fertig stellen“ , um die Remote-OFF-Verknüpfung zu erstellen.

Es ist fertig.
Oben erfahren Sie, wie Sie Ihren PC aus der Ferne ein- und ausschalten. Wenn Sie andere Methoden kennen, teilen Sie diese bitte mit den Lesern von WebTech360!