Home
» Gewusst wie
»
So öffnen Sie WhatsApp beim Start in Windows 10
So öffnen Sie WhatsApp beim Start in Windows 10
WhatsApp ist in erster Linie eine mobile App, seit einiger Zeit gibt es jedoch auch eine Windows-Version. Es sieht aus und fühlt sich ähnlich an wie die mobile Version und macht alle Dinge, die Sie erwarten würden, nur von Ihrem Desktop aus. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie WhatsApp beim Start in Windows 10 öffnen. So sind Sie immer erreichbar, egal welches Gerät Sie verwenden.
Neben den Mobil- und Desktop-Apps gibt es auch WhatsApp Web , mit dem Sie die Chat-App in Ihrem Browser nutzen können. Es gibt auch eine Chrome-Erweiterung, um es zu verwenden. Jeder würde denken, dass das Unternehmen wirklich möchte, dass Sie sein Produkt verwenden ...
Der WhatsApp-Desktop funktioniert einwandfrei. Sie müssen es immer noch mit Ihrem Telefon verbinden und Ihre Lautsprecher einschalten, um Benachrichtigungen abzuspielen, aber ansonsten ist es ziemlich gut. Ich habe festgestellt, dass Benachrichtigungen manchmal zeitweise erfolgten. Ich würde eine Benachrichtigung auf meiner mobilen App erhalten, aber nicht auf dem Desktop. Gelegentlich schaltet es sich auch ohne Grund ab. Ihre Erfahrungen können jedoch unterschiedlich sein.
Fügen Sie WhatsApp zum Start in Windows 10 hinzu
Wenn Sie WhatsApp beim Booten von Windows 10 automatisch starten, sparen Sie Zeit. Das bedeutet auch, dass Sie nicht vergessen, es zu starten, wenn Sie Ihren Computer längere Zeit verwenden, was fast genauso wichtig ist. Sie müssen wählerisch sein, was Sie zum Start hinzufügen, da es die Startzeit in Windows verzögert, aber darauf werde ich gleich eingehen. Erstens, wie man WhatsApp beim Start in Windows 10 öffnet.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Startschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
Wählen Sie Apps aus.
Klicken Sie im nächsten Fenster auf Start.
Wählen Sie WhatsApp aus und schalten Sie es ein.
Wenn Sie WhatsApp nicht in der Liste sehen, müssen Sie die Task-Manager-Methode verwenden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Teil der Windows-Taskleiste und wählen Sie Task-Manager.
Wählen Sie die Registerkarte Start.
Wenn WhatsApp in der Liste enthalten ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Aktivieren“.
Dadurch wird es zusammen mit den anderen aktivierten Apps in dieser Liste zum Start hinzugefügt. Lassen Sie das Fenster einen Moment lang offen.
Wenn WhatsApp in keiner dieser Listen erscheint, müssen wir es manuell zum Start hinzufügen.
Wählen Sie die Windows-Startschaltfläche und suchen Sie nach WhatsApp.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Mehr und Dateispeicherort öffnen.
Wählen Sie Windows-Taste + R, um einen Ausführungsdialog zu öffnen, geben Sie „shell:startup“ ein und wählen Sie „OK“. Dadurch wird Ihr Startordner geöffnet.
Kopieren Sie die WhatsApp-Verknüpfung in den Startordner.
Der Startordner befindet sich unter C:BenutzerBenutzernameAppDatenRoamingMicrosoftWindowsStartmenüProgrammeStartup. Wenn Sie „shell:startup“ eingeben, gelangen Sie direkt dorthin.
Hinzufügen von Programmen zum Windows 10-Start
Wenn Sie im Task-Manager zum Startfenster zurückkehren, sollten Sie eine Liste der Programme sehen, die so eingestellt sind, dass sie automatisch starten. Auf der rechten Seite sollte eine Spalte mit der Aufschrift „Auswirkungen auf den Start“ angezeigt werden. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss eine App auf die Startzeit hat. Mit anderen Worten: Wie stark verlangsamt der automatische Start dieses Programms Ihren Computer beim Booten?
Je mehr Programme automatisch gestartet werden, desto länger dauert das Hochfahren Ihres Computers. Viele Programme scheinen zu glauben, dass sie wichtig genug sind, um automatisch mit Windows zu starten. Die meisten davon sind falsch. Gehen Sie diese Liste durch und sehen Sie, was automatisch gestartet werden soll. Idealerweise sollten Sie nur Ihr Antivirenprogramm, Ihre Firewall, Ihren Audiotreiber, OneDrive (falls Sie es verwenden), Malwarebytes (falls Sie es verwenden) und alle Gerätetreiber haben, die außerhalb des Windows-Kerns ausgeführt werden. Während Sie über das Hinzufügen von WhatsApp zum Windows-Startup lesen, können Sie es auch aktiviert lassen. Alles, was Sie ständig verwenden, können Sie aktiviert lassen.
Alles andere kann deaktiviert werden. Je weniger Programme Sie so eingestellt haben, dass sie automatisch starten, desto schneller startet Ihr Computer. Druckertreiber, Peripheriefunktionen, andere Programme und alle „hilfreichen“ Anwendungen, die sich beim Start hinzufügen, können sicher ausgeschaltet werden.
Das Deaktivieren eines Startelements führt nicht dazu, dass es funktioniert, wenn Sie es auswählen. Es wird weder deinstalliert noch funktioniert es normal. Es stoppt lediglich das Laden des Programms im Hintergrund, wenn Windows startet. Dies führt zu einer schnelleren Startzeit, aber zu einer Verzögerung von einigen Sekunden, wenn Sie die App öffnen. Das würde ich jeden Tag nehmen!
Sie können die gleiche Methode verwenden, um jede App beim Start in Windows 10 zu öffnen. Fügen Sie einfach eine Verknüpfung zum Startordner hinzu und sie sollte jedes Mal mit Windows starten. Seien Sie vorsichtig, wie viele Sie hinzufügen!