So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Durch den Zugriff auf die Systemsteuerung können Sie viele Systemeinstellungen anpassen, da die Systemsteuerung in Windows eine Sammlung von Applets ist, die wie kleine Programme sind und jeweils zum Konfigurieren verschiedener Aspekte des Betriebssystems verwendet werden.

Beispielsweise können Sie mit einem Applet in der Systemsteuerung die Größe des Mauszeigers konfigurieren, während Sie mit einem anderen Applet alle Soundeinstellungen anpassen können.

Mit anderen Applets können Sie Netzwerkeinstellungen ändern, die Speicherkapazität festlegen, Bildschirmanzeigeeinstellungen verwalten und vieles mehr.

Bevor Sie Änderungen an Windows vornehmen können, müssen Sie die Systemsteuerung öffnen. Glücklicherweise ist dies zumindest bei den meisten Windows-Versionen einfach .

Hinweis: Das Öffnen der Systemsteuerung unterscheidet sich je nach Windows-Version etwas. Hier finden Sie die Schritte zum Öffnen der Systemsteuerung für Windows 10, Windows 8 bzw. Windows 8.1 und Windows 7.

Das Öffnen der Systemsteuerung dauert bei den meisten Windows-Versionen nur wenige Sekunden oder weniger, wenn Sie bereits wissen, wo sie sich befindet.

Verwenden der Suchfunktion (gilt für alle Windows-Versionen)

Eine der schnellsten Möglichkeiten, in Windows auf alles zuzugreifen, ist die Systemsuche. Klicken oder tippen Sie in Windows 10 einfach in das Suchfeld in der Taskleiste (das Lupensymbol), geben Sie „Systemsteuerung“ ein und klicken Sie auf das angezeigte Suchergebnis.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Unter Windows 7 müssen Sie das Startmenü öffnen und das Schlüsselwort „Systemsteuerung“ in das Suchfeld eingeben. Klicken Sie anschließend in der Liste der angezeigten Programmergebnisse auf die Verknüpfung „Systemsteuerung“.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

In Windows 8.1 rufen Sie den Startbildschirm auf und geben dort das Schlüsselwort „Systemsteuerung“ ein. Noch bevor Sie das erste Wort vollständig eingegeben haben, wird das Suchergebnis für „Systemsteuerung“ angezeigt. Klicken oder tippen Sie auf dieses Ergebnis.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Cortana verwenden (nur Windows 10)

In Windows 10 können Sie Cortana durch Sprechen und Befehle zum Öffnen der Systemsteuerung anweisen. So geht's:

Klicken oder tippen Sie in der Taskleiste rechts neben dem Suchfeld auf das Mikrofonsymbol, um Cortana zu aktivieren. Alternativ können Sie, falls Cortana bereits aktiviert ist, einfach „Hey Cortana“ sagen, um Cortana zu aktivieren, und anschließend laut „Systemsteuerung starten“ sagen.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Verwenden Sie die Verknüpfung „Systemsteuerung“ im Startmenü oder auf dem Startbildschirm (gilt für alle Windows-Versionen).

Es gibt eine weitere Möglichkeit, die Systemsteuerung in Windows 10 zu starten (diese ist etwas langsamer): über das Startmenü. Drücken Sie zunächst die Windows-Taste oder klicken Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Bildschirmecke, um das Startmenü zu öffnen. Im Startmenü finden Sie eine Verknüpfung zur Systemsteuerung. Klicken Sie einfach darauf.

Tipp: Über das Power User-Menü können Sie die Systemsteuerung in Windows 10 schneller öffnen, allerdings nur, wenn Sie eine Tastatur oder Maus verwenden. Wählen Sie „Systemsteuerung“ aus dem Menü, das nach dem Drücken von WIN+X oder einem Rechtsklick auf die Schaltfläche „Start“ angezeigt wird .

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

In Windows 7 finden Sie den Link zur Systemsteuerung direkt im Startmenü (rechts).

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Alternativ können Sie auch zu Alle Programme navigieren und dann den Ordner Systemprogramme öffnen. Dort finden Sie eine Verknüpfung zur Systemsteuerung.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

In Windows 8.1 wechseln Sie dazu zum Startbildschirm und öffnen dort die Apps-Ansicht, indem Sie auf den kleinen Pfeil am unteren Bildschirmrand klicken. Im Windows-Systemordner finden Sie eine Verknüpfung zur Systemsteuerung.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Erstellen Sie eine Verknüpfung für die Systemsteuerung und heften Sie sie an Ihren Desktop an (gilt für alle Windows-Versionen).

Sie können auch eine Verknüpfung zur Systemsteuerung erstellen und diese für einen einfachen Zugriff auf Ihrem Desktop anheften. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln „ Tipps zu Verknüpfungen in Windows XP “ und „ Anwendungsverknüpfungen in Windows 10 erstellen und anpassen “.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Systemsteuerung an die Taskleiste, das Startmenü oder den Startbildschirm anheften (gilt für alle Windows-Versionen)

Um mit nur einem Klick schnell auf die Systemsteuerung zuzugreifen, können Sie die Verknüpfung an die Taskleiste, das Startmenü oder den Startbildschirm anheften.

Suchen Sie dazu in Windows 10 zunächst wie in der ersten Methode nach der Systemsteuerung. Klicken Sie in der Ergebnisliste mit der rechten Maustaste auf die Systemsteuerung oder halten Sie sie gedrückt und klicken Sie dann je nach Wunsch auf die Option An Taskleiste anheften oder An Start anheften.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

In Windows 8.1 suchen Sie wie bei der ersten Methode zunächst nach der Systemsteuerung. Klicken Sie anschließend in der Ergebnisliste mit der rechten Maustaste oder halten Sie die Systemsteuerung gedrückt und wählen Sie je nach Bedarf „An Taskleiste anheften“ oder „An „Start“ anheften“.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Verwenden des Ausführen-Fensters (gilt für alle Windows-Versionen)

Drücken Sie zunächst die Tastenkombination Windows + R auf Ihrer Tastatur, um das Fenster Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann das Schlüsselwort „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell (gilt für alle Windows-Versionen)

Wenn Sie mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell vertraut sind, um Aufgaben auf Ihrem Computer zu erledigen, sollten Sie wissen, dass der Befehl zum Starten der Systemsteuerung „control panel“ lautet. Es ist ganz einfach: Starten Sie zunächst die Eingabeaufforderung oder PowerShell, geben Sie dann diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Systemsteuerung wird sofort gestartet.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Verwenden des Task-Managers (gilt für alle Windows-Versionen)

Eine weitere Möglichkeit, die Systemsteuerung zu öffnen, ist der Task-Manager. Rufen Sie zunächst den Task-Manager auf (mit der Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc oder mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“). Unter Windows 10 oder Windows 8.1 öffnet sich der Task-Manager im kompakten Modus. Klicken Sie auf „Weitere Details“, um alle notwendigen Informationen anzuzeigen. Öffnen Sie anschließend das Menü „Datei“ und klicken Sie auf „Neue Aufgabe ausführen“.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Geben Sie im Dialogfeld „Neue Aufgabe erstellen“ das Schlüsselwort „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf „OK“.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Starten Sie die Systemsteuerung über den Windows Explorer oder Datei-Explorer (gilt für Windows 7 und Windows 8.1).

Eine weitere gute Möglichkeit, die Systemsteuerung zu starten, ist der Windows Explorer. Navigieren Sie zunächst zu Computer und klicken Sie dann oben im Fenster auf die Schaltfläche Systemsteuerung öffnen (siehe Abbildung unten).

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Ähnlich verhält es sich in Windows 8.1: Öffnen Sie den Datei-Explorer und wählen Sie links „Dieser PC“. Öffnen Sie anschließend im Menüband oben im Fenster die Registerkarte „Computer“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemsteuerung öffnen“.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Das Control Panel ist nun geöffnet und kann von Ihnen nach Bedarf verwendet werden.

Führen Sie control.exe aus (gilt für alle Windows-Versionen)

Die ausführbare Datei der Systemsteuerung heißt control.exe. Sie finden sie im Ordner Windows\System32. Doppelklicken Sie einfach auf diese Datei, und die Systemsteuerung wird sofort gestartet.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Verwenden des WinX-Menüs (nur Windows 8.1)

Diese Methode wird von vielen erfahrenen Windows 8.1-Benutzern verwendet. Drücken Sie zunächst die Tastenkombination Windows + X auf Ihrer Tastatur und klicken Sie dann auf die Verknüpfung „Systemsteuerung“, die in diesem Menü angezeigt wird.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

HINWEIS: Diese Methode funktioniert auch in früheren Versionen von Windows 10, aber wenn Ihr Computer auf Windows 10 Creators und spätere Versionen aktualisiert wurde, funktioniert diese Methode nicht mehr.

Verwenden des Charms „Einstellungen“ (nur Windows 8.1)

Eine weitere Möglichkeit, die Systemsteuerung in Windows 8.1 zu öffnen, ist die Verwendung der Charms (Charms sind eine neue Funktion in Windows 8). Drücken Sie zunächst die Windows-Taste + I, um zum Charm „Einstellungen“ zu gelangen. Bei Geräten mit Touchscreen wischen Sie einfach von der rechten Bildschirmseite nach innen und tippen auf „Einstellungen“. Im Charm „Einstellungen“ finden Sie verschiedene Elemente, darunter eine Verknüpfung zur Systemsteuerung.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Desktop-Symbolleiste zur Taskleiste hinzufügen (gilt für alle Windows-Versionen)

Diese letzte Methode ist zwar weniger intuitiv, die Ergebnisse können jedoch viele Benutzer zufriedenstellen und einen nachhaltigen Effekt erzielen. Gehen Sie zunächst zum Desktop und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stelle in der Taskleiste. Klicken Sie dann auf das Element „Symbolleisten“ und wählen Sie „Desktop“.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Dadurch wird rechts neben der Taskleiste eine Desktop-Symbolleiste hinzugefügt. Klicken Sie einfach darauf und navigieren Sie zur Systemsteuerung.

So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10, 8.1, 7

Das Schöne an dieser Symbolleiste ist, dass sie sowohl die wichtigsten Elemente als auch Verknüpfungen aus der Systemsteuerung selbst anzeigt. Dies könnte auf lange Sicht für viele Benutzer ein nützliches Tool sein.

Steuerbefehle und Zugriff auf einzelne Applets

Wie oben erwähnt, startet der Steuerungsbefehl die Systemsteuerung von jeder Befehlszeilenschnittstelle in Windows, einschließlich der Eingabeaufforderung .

Darüber hinaus kann jedes einzelne Applet in der Systemsteuerung über die Eingabeaufforderung geöffnet werden , was sehr nützlich ist, wenn Sie schnell auf ein Applet zugreifen müssen.

Oben finden Sie alle Methoden, von einfach bis komplex, die uns beim Starten der Systemsteuerung in Windows-Versionen helfen. Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie. Wenn Sie weitere Methoden kennen, teilen Sie diese gerne im Kommentarbereich unten mit, damit wir diesen Artikel aktualisieren können!

Siehe auch:

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

Was ist VPN? Vor- und Nachteile des virtuellen privaten VPN-Netzwerks

Was ist VPN? Vor- und Nachteile des virtuellen privaten VPN-Netzwerks

Was ist VPN, was sind die Vor- und Nachteile von VPN? Lassen Sie uns mit WebTech360 die Definition von VPN besprechen und wie dieses Modell und System in der Arbeit angewendet wird.

Die meisten Leute verwenden diese versteckten Funktionen der Windows-Sicherheit nicht.

Die meisten Leute verwenden diese versteckten Funktionen der Windows-Sicherheit nicht.

Windows Security schützt nicht nur vor einfachen Viren. Es schützt auch vor Phishing, blockiert Ransomware und verhindert die Ausführung schädlicher Apps. Diese Funktionen sind jedoch nicht leicht zu erkennen – sie sind hinter vielen Menüebenen versteckt.

Codieren ist nicht so schwierig, wie Sie denken

Codieren ist nicht so schwierig, wie Sie denken

Wenn Sie es erst einmal gelernt und selbst ausprobiert haben, werden Sie feststellen, dass die Verschlüsselung unglaublich einfach anzuwenden und im Alltag unglaublich praktisch ist.

Gelöschte Daten mit Recuva Portable in Windows 7 wiederherstellen

Gelöschte Daten mit Recuva Portable in Windows 7 wiederherstellen

Im folgenden Artikel stellen wir die grundlegenden Schritte zur Wiederherstellung gelöschter Daten in Windows 7 mit dem Support-Tool Recuva Portable vor. Mit Recuva Portable können Sie Ihre Daten auf einem beliebigen USB-Stick speichern und jederzeit verwenden. Das Tool ist kompakt, einfach zu bedienen und bietet folgende Funktionen:

So löschen Sie doppelte Dateien, um mit CCleaner Computerspeicher zu sparen

So löschen Sie doppelte Dateien, um mit CCleaner Computerspeicher zu sparen

CCleaner sucht in nur wenigen Minuten nach doppelten Dateien und lässt Sie dann entscheiden, welche davon sicher gelöscht werden können.

Warum den Standard-Download-Speicherort in Windows 11 ändern?

Warum den Standard-Download-Speicherort in Windows 11 ändern?

Durch das Verschieben des Download-Ordners von Laufwerk C auf ein anderes Laufwerk unter Windows 11 können Sie die Kapazität von Laufwerk C reduzieren und dafür sorgen, dass Ihr Computer reibungsloser läuft.

So stoppen Sie Windows-Updates auf dem PC

So stoppen Sie Windows-Updates auf dem PC

Auf diese Weise können Sie Ihr System härten und optimieren, sodass Updates nach Ihrem eigenen Zeitplan und nicht nach dem von Microsoft erfolgen.

So zeigen Sie Dateierweiterungen an, zeigen Dateierweiterungen unter Windows an

So zeigen Sie Dateierweiterungen an, zeigen Dateierweiterungen unter Windows an

Der Windows-Datei-Explorer bietet zahlreiche Optionen zum Ändern der Dateiansicht. Was Sie vielleicht nicht wissen: Eine wichtige Option ist standardmäßig deaktiviert, obwohl sie für die Sicherheit Ihres Systems von entscheidender Bedeutung ist.

5 kostenlose Tools zum Auffinden von Spyware und Adware auf Ihrem PC

5 kostenlose Tools zum Auffinden von Spyware und Adware auf Ihrem PC

Mit den richtigen Tools können Sie Ihr System scannen und Spyware, Adware und andere Schadprogramme entfernen, die möglicherweise auf Ihrem System lauern.

14 Windows-Apps und -Software, die Sie auf Ihrem neuen Computer benötigen

14 Windows-Apps und -Software, die Sie auf Ihrem neuen Computer benötigen

Nachfolgend finden Sie eine Liste empfohlener Software für die Installation eines neuen Computers, damit Sie die wichtigsten und besten Anwendungen für Ihren Computer auswählen können!

So klonen Sie Windows-Einstellungen, um Ihren Workflow überallhin mitzunehmen

So klonen Sie Windows-Einstellungen, um Ihren Workflow überallhin mitzunehmen

Das Mitführen eines kompletten Betriebssystems auf einem USB-Stick kann sehr praktisch sein, insbesondere wenn Sie keinen Laptop besitzen. Aber denken Sie nicht, dass diese Funktion auf Linux-Distributionen beschränkt ist – es ist an der Zeit, Ihre Windows-Installation zu klonen.

Schalten Sie diese 7 Windows-Dienste aus, um die Akkulaufzeit zu verlängern!

Schalten Sie diese 7 Windows-Dienste aus, um die Akkulaufzeit zu verlängern!

Durch das Deaktivieren einiger dieser Dienste können Sie die Akkulaufzeit erheblich verlängern, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre tägliche Nutzung hat.

Wozu dient die Tastenkombination Strg + Z unter Windows? Wahrscheinlich mehr als Sie denken

Wozu dient die Tastenkombination Strg + Z unter Windows? Wahrscheinlich mehr als Sie denken

Strg + Z ist eine äußerst häufige Tastenkombination unter Windows. Mit Strg + Z können Sie grundsätzlich Aktionen in allen Bereichen von Windows rückgängig machen.

Klicken Sie nicht auf einen verkürzten Link, bis Sie sicher sind, dass er sicher ist!

Klicken Sie nicht auf einen verkürzten Link, bis Sie sicher sind, dass er sicher ist!

Verkürzte URLs sind praktisch, um lange Links zu bereinigen, verbergen aber auch das eigentliche Ziel. Wenn Sie Malware oder Phishing vermeiden möchten, ist es keine gute Idee, blind auf diesen Link zu klicken.

Windows 11 22H2: Moment 1-Update mit vielen bemerkenswerten Funktionen

Windows 11 22H2: Moment 1-Update mit vielen bemerkenswerten Funktionen

Nach langem Warten wurde das erste große Update von Windows 11 offiziell veröffentlicht.