28 Windows 11-Tastenkombinationen, die Sie kennen und häufig verwenden sollten
28 neue Windows 11-Tastenkombinationen zusätzlich zu den bekannten Win 11-Tastenkombinationen helfen Ihnen, schneller und effizienter zu arbeiten.
Mit dem USB-Boot können Sie Ihren Computer bequem von einem USB-Stick aus starten, Computerfehler beheben und Windows installieren. Im vorherigen Artikel hat WebTech360 erklärt, wie Sie mithilfe der Windows 7 USB/DVD Download Tool-Software einen USB-Stick zur Installation von Windows erstellen.
Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen ein weiteres Tool zum Erstellen eines USB-Boots vor: Rufus. Obwohl Rufus nur eine geringe Kapazität hat, erfüllt es die meisten Ihrer Anforderungen. In Bezug auf die Geschwindigkeit ist Rufus doppelt so schnell wie UNetbootin, Universal USB Installer und das Windows 7 USB-Download-Tool.
Was ist USB-Boot?
USB-Boot ist ein normales Speichergerät (wie ein USB- oder externes Festplattenlaufwerk), auf dem ein „ISO-Image“ des Betriebssystems gespeichert ist.
Ein ISO-Image ist eine Archivdatei, die alle Informationen eines optischen Datenträgers wie einer CD oder DVD enthält. Dies könnte beispielsweise eine Windows-Installations-CD sein.
Normalerweise startet Ihr Computer beim Start vom Betriebssystem auf der internen Festplatte. Mit einem bootfähigen USB-Stick können Sie Ihren Computer jedoch auch vom USB-ISO-Image starten.
Dies kann nützlich sein, wenn Sie ein Betriebssystem auf Ihrem Computer wiederherstellen, reparieren oder installieren müssen.
USB-Boot mit Rufus erstellen
Rufus ist eines der vielen Programme, mit denen Sie ISO-Images auf USB-Sticks erstellen können. Um mit Rufus einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, benötigen Sie lediglich:
Sobald Sie diese Dinge bereit haben, folgen Sie einfach diesen Schritten, um Ihren eigenen bootfähigen USB-Stick zu erstellen:
Schritt 1 : Öffnen Sie Rufus und stecken Sie den leeren USB-Stick in den Computer.
Schritt 2 : Rufus erkennt Ihren USB-Stick automatisch. Klicken Sie auf „Gerät“ und wählen Sie den gewünschten USB-Stick aus dem Dropdown-Menü aus.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass die Option „Boot-Auswahl“ auf „Disk oder ISO-Image“ eingestellt ist, und klicken Sie dann auf „Auswählen“ . Rufus öffnet ein Datei-Explorer-Fenster. Suchen Sie das ISO-Image, das Sie auf USB brennen möchten, und wählen Sie es aus.
Hinweis : In der neuesten Version von Rufus (3.5) können Sie das ISO-Image für Windows 8.1 oder 10 jetzt direkt über Rufus herunterladen, falls Sie keine Kopie gespeichert haben. Klicken Sie einfach auf den Dropdown-Pfeil neben der Schaltfläche „Auswählen“ und wählen Sie „Herunterladen“ . Daraufhin öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie die gewünschte Windows-Version auswählen können.
Schritt 4 : Normalerweise erstellen Sie eine Standard-Windows-Installation. Rufus erkennt automatisch das richtige Partitionsschema basierend auf Ihrem Gerät. Belassen Sie daher die Standardeinstellungen. Sie können diese jedoch auch ändern.
Schritt 5 : Benennen Sie das Volume nach Ihren Wünschen oder lassen Sie es unverändert und belassen Sie die Standardeinstellungen für Dateisystem und Clustergröße . Klicken Sie nun auf „Start“.
Hinweis : Wenn der von Ihnen verwendete USB-Stick nicht groß genug ist, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung. In diesem Fall müssen Sie mit einem größeren USB-Stick neu beginnen.
Schritt 6 : Sie erhalten eine Warnung, dass alle Daten auf dem USB-Stick zerstört werden (das ist normal). Klicken Sie auf „OK“ . Rufus beginnt nun mit der Erstellung des ISO-Images auf dem USB-Stick.
Schritt 7 : Sobald Rufus mit der Erstellung des ISO-Images auf dem USB-Stick fertig ist, können Sie es schließen und Ihr bootfähiger USB-Stick ist einsatzbereit!
Notiz:
Beim Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Rufus können Fehler auftreten, z. B.: Fehler beim Extrahieren des ISO-Images oder Formatieren des USB-Sticks aufgrund der Meldung „Schreibgeschützt“ . Quantrimang.com bietet bereits ausführliche Anleitungen zur Behebung dieser Fehler. Bitte lesen Sie diese.
Darüber hinaus müssen Sie den richtigen Systemtyp und das richtige Dateisystem auswählen, um sicherzustellen, dass der USB-Boot nach der Erstellung auf Ihrem Computer verwendet werden kann. Informationen zum Überprüfen des USB-Boots nach der Erstellung finden Sie unter „So überprüfen Sie den USB-Boot nach der Erstellung“, um festzustellen, ob er korrekt erstellt wurde und funktioniert.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit anderen Tools einen bootfähigen USB-Stick erstellen, können Sie sich Hirens Boot ansehen: Anleitung zum schnellen Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Hirens BootCD .
Viel Glück!
28 neue Windows 11-Tastenkombinationen zusätzlich zu den bekannten Win 11-Tastenkombinationen helfen Ihnen, schneller und effizienter zu arbeiten.
Informationen zum Wiederherstellen der Ruhezustandsoption im Energiemenü finden Sie im folgenden Artikel von WebTech360.
Sehen Sie links neben Ihren Dateien, Ordnern oder Windows-Laufwerken einen roten Kreis mit einem weißen Kreuz? Wenn ja, bedeutet dies, dass OneDrive nicht synchronisiert ist und die betroffenen Ordner nicht ordnungsgemäß synchronisiert werden.
Das Deaktivieren von Hintergrundanwendungen unter Windows 10 trägt dazu bei, dass Ihr Computer langsamer läuft und Systemressourcen spart. Der folgende Artikel von WebTech360 erklärt Ihnen, wie Sie Hintergrundanwendungen unter Windows 10 deaktivieren.
Wenn Sie Ihre Maus nur für allgemeine Aufgaben verwenden, ist die Aktivierung der Mausbeschleunigung nicht erforderlich. Hier finden Sie Anweisungen zum Deaktivieren der Mausbeschleunigung in Windows 11.
Sie möchten meinen Computer nicht auf dem Desktop unter Windows 10 installieren? Unter Windows 10, „Mein Computer“ ist dies der Fall. Jetzt ist es soweit: Dieser PC ist möglicherweise nicht mehr auf dem Desktop verfügbar.
File Pilot ist ein leichter, übersichtlicher und funktionsreicher Dateimanager, der das Windows-Standardtool in jeder Hinsicht übertrifft.
Ransomware-Schutz ist eine nützliche Funktion von Windows 11, die dabei hilft, Benutzergeräte vor Ransomware-Angriffen zu schützen.
Wenn bei Ihrem Windows-PC Probleme beim Booten auftreten, können Ihnen die erweiterten Boot-Optionen dabei helfen, die Ursache herauszufinden.
Eine schnelle und effektive Lösung besteht darin, große, platzraubende Dateien zu identifizieren und zu löschen, die auf Ihrem Computer versteckt sind.
Wie andere Windows-Betriebssysteme enthält Windows 11 immer noch Software und Komponenten, die die Maschine schwer machen.
Wenn Sie Wetterinformationen überprüfen möchten, zeigen Sie das Wetter-Widget erneut in der Windows 10-Taskleiste an und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Wenn Ihnen der Name des Benutzerprofilordners nicht gefällt, können Sie ihn durch Bearbeiten der Registrierung ändern.
Die Funktionstasten oben auf der Tastatur dienen als Tastenkombinationen zur Steuerung bestimmter Hardwarefunktionen.
Dachten Sie, der Internet Explorer wurde vollständig aus Windows 11 entfernt? Noch nicht!