Immer wenn neue Technologien auf den Markt kommen, dauert es einige Zeit, bis sie so funktionieren, wie wir es wollen. Google ist keine Ausnahme von dieser Regel.

Obwohl Google Home ein fantastisches Konzept ist, mit dem Sie Geräte rund um Ihr Haus steuern können, sind bei den meisten Nutzern einige kleinere Probleme aufgetreten. Ein solches Problem führt dazu, dass in der Google Home-App doppelte Geräte angezeigt werden.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten bereits sechs Geräte mit Ihrem Google Home verbunden und beim nächsten Blick in die App sind es zwölf. Das kann ziemlich nervig werden, oder? Natürlich wird die Anwendung die Duplikate ordnungsgemäß kennzeichnen, um Verwirrung zu vermeiden, aber das würde auf jeden Fall zu Unordnung auf einer ansonsten sauberen Benutzeroberfläche führen. Und es kann auch dazu führen, dass sich einige Geräte schlecht verhalten.
Entfernen unerwünschter Geräte
Um den Anforderungen eines modernen Zuhauses gerecht zu werden, können Sie mit Google Home mehrere Geräte verschiedener Dritthersteller verbinden. Und deshalb wird es schwierig, wenn Sie einige davon entfernen möchten.
Derzeit besteht die einzige Möglichkeit, ein Gerät aus der App zu löschen, darin, die Verknüpfung des Herstellers mit Ihrem Google Home aufzuheben. Dadurch werden leider alle Geräte der Marke entfernt, sodass Sie sie erneut einrichten müssen.
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Google Home auf die neueste Version aktualisiert haben. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Seite der App bei Google Play oder im App Store von Apple besuchen .
So entfernen Sie ein Gerät
Unabhängig davon, ob Sie Google Home-Geräte oder sogar andere Geräte wie eine Xbox, ein Sicherheitssystem oder einen Fernseher mit Ihrem Netzwerk verbunden haben, können Sie diese mit der Google Home-App auf Ihrem Telefon löschen.
Öffnen Sie zunächst die Google Home App und tippen Sie auf das Gerät, das Sie löschen möchten. Diese sollten auf der Startseite aufgeführt sein. Wenn Sie sie nicht sofort sehen, tippen Sie auf das Home-Symbol in der unteren linken Ecke der App.

Tippen Sie anschließend auf das Zahnrad „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke.

Scrollen Sie nun nach unten und tippen Sie auf „Verknüpfung [Gerät] aufheben“.

Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr Gerät zu löschen. Eine Seite wird angezeigt und Sie müssen noch einmal auf den Namen Ihres Geräts klicken, um die Verknüpfung aufzuheben. Wenn Sie fertig sind, kehren Sie zum Startbildschirm der Apps zurück und vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht mehr vorhanden ist.

Verknüpfung des Geräteherstellers aufheben
Der erste Schritt zum Entfernen unerwünschter Geräte aus Google Home besteht darin, die Verknüpfung des Herstellers mit Ihrer App aufzuheben.
- Öffnen Sie die Google Home-App und tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke (drei Punkte).

- Tippen Sie auf die Option „Home Control“.

- Im Reiter „Geräte“ sehen Sie eine Liste Ihrer angeschlossenen Geräte. Tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms (drei Punkte).

- Tippen Sie auf die Option „Konten verwalten“, um die Liste der verknüpften Dienste zu öffnen.
- Tippen Sie im Abschnitt „Verknüpfte Dienste“ auf den Namen des Herstellers des Geräts, das Sie entfernen möchten.

- Dadurch wird der Bildschirm für diesen Dienstanbieter geöffnet. Tippen Sie auf die Option „Kontoverbindung aufheben“.
- Tippen Sie zur Bestätigung auf „Verknüpfung aufheben“.
Wenn Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, haben Sie nun alle Einträge in der Geräteliste, die sich auf diesen Hersteller beziehen, erfolgreich entfernt.
Erneutes Verbinden der Geräte
Um die nicht verknüpften Geräte erneut zu verbinden, führen Sie einfach den gleichen Vorgang aus wie beim ersten Hinzufügen dieser Geräte zur App. Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass die Geräte zum Koppeln bereit sind, indem Sie die Geräte an die Steckdose anschließen und mit Ihrem WLAN verbinden.
Öffnen Sie zunächst die Google Home-App und tippen Sie auf dem Startbildschirm auf „Hinzufügen“. Befolgen Sie von dort aus einfach die Schritte, als ob Sie das Gerät zum ersten Mal hinzufügen würden. Sobald Sie das erste Gerät ausgewählt haben, müssen Sie sich für die App bei dem Konto anmelden, das Sie beim Hersteller des Geräts haben. Danach erscheint das Gerät in der Liste „Geräte“ und Sie können mit dem Hinzufügen der restlichen entfernten Geräte fortfahren.
Auf diese Weise ist es Ihnen gelungen, alle unerwünschten Geräte aus Ihrer Google Home-App zu entfernen, sodass Sie eine klare Liste derjenigen erhalten, die Sie verwenden möchten.
Halten Sie Ihr Zuhause intelligent
Hoffentlich konnten wir Ihnen dabei helfen, unerwünschte Geräte aus Ihrer Google Home-App zu entfernen. Dadurch bleibt das Erlebnis sicher auf einem zufriedenstellenden Niveau und alle Geräte funktionieren. Und vielleicht erwägen Sie sogar, noch mehr digitale Hilfe in Ihr Zuhause zu holen, um Ihr tägliches Leben weiter zu optimieren.
Haben Sie nützliche Tipps zur Verwendung von Google Home? Gibt es intelligente Geräte, die ich empfehlen kann? Bitte teilen Sie es in den Kommentaren mit, damit wir alle von der Diskussion profitieren können.