PXE-E61-Fehler hängen häufig mit der von einigen Motherboards unterstützten Preboot eXecution Environment (PXE) zusammen. PXE ist ein spezieller Startmodus, mit dem der Computer Betriebssysteme suchen und laden kann , die über das Netzwerk anstatt von der lokalen Festplatte gestartet werden können.

PXE-E61 tritt normalerweise auf, wenn ein Benutzer versehentlich ein Netzwerkgerät startet, das nicht wirklich vorhanden ist. Dies liegt an einer Fehlkonfiguration im BIOS, aber auch an einem Festplattenfehler.
Dies sind häufige Fehler im Zusammenhang mit PXE-E61
PXE-E61: Fehler beim Medientest. Überprüfen Sie das Kabel.
PXE-M0F: Beenden des Intel PXE ROM.
PXE-M0F: Beenden des Intel Boot Agent.
Kein Startgerät gefunden. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Computer neu zu starten.
PXE-E61- Fehler werden normalerweise mit weißem Text auf schwarzem Hintergrund angezeigt, bevor der Computer hochfährt, und enthalten immer einen der oben genannten Fehler .
So beheben Sie den PXE-E61-Fehler
1. Ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS so, dass sie von der Festplatte anstelle des Netzwerks startet. Diese Aktion zwingt das BIOS, das auf der lokalen Festplatte installierte Betriebssystem zu finden. So richten Sie die meisten Computer ein.
2. Greifen Sie auf das BIOS zu und stellen Sie sicher, dass es die Festplatte erkennen kann. Möglicherweise wird ein PXE-E61- Fehler angezeigt, wenn der Computer eine beschädigte oder nicht angeschlossene Festplatte startet.
Finden Menü - Boot , auf jeden Fall den Bildschirm sehen das Boot Drive Bestellen Festplatte und keine Meldung „No Boot Drive“ angezeigt wird . Wenn das BIOS die Festplatte nicht sieht, schalten Sie den Computer aus, schalten Sie den PC-Baum ein und überprüfen Sie, ob das Festplattenkabel richtig angeschlossen ist.
3. Wenn Sie versuchen, von einem USB-Gerät wie einem externen Laufwerk zu booten, stellen Sie sicher, dass das Gerät tatsächlich booten kann. Andernfalls sucht das BIOS nach einem anderen Ersatzgerät und verwendet das Netzwerk, was zu einem PXE-E61-Fehler führt.
Sie können ein Programm wie Rufus verwenden , um ein USB-Gerät zu erstellen, mit dem der PC gestartet werden kann. Überprüfen Sie außerdem, ob die Startreihenfolge, die für das Booten von USB, angeschlossenen Geräten und USB-Anschlüssen konfiguriert ist, funktioniert.
4. Rufen Sie das BIOS auf und deaktivieren Sie PXE, wenn Sie es nicht verwenden möchten. Diese Option heißt Boot to Network oder Ethernet und befindet sich immer im Boot-Menü.
5. Andere Möglichkeiten zur Fehlerbehebung:
- Aktualisieren Sie den Netzwerkkartentreiber
- Deaktivieren Sie CMOS, um das BIOS zurückzusetzen
Hoffe der Artikel ist hilfreich für Sie!