So beheben Sie einen GPU-Auslastungsanstieg auf 100 % unter Windows

Steigt Ihre GPU-Auslastung auf 100 %, selbst wenn Sie weniger ressourcenintensive Prozesse auf Ihrem Gerät ausführen? Ruckelt, ruckelt und friert Ihr Spiel trotz erstklassiger Hardware manchmal ein? Wenn der Task-Manager oder Grafiksoftware von Drittanbietern eine Überlastung Ihrer GPU anzeigt , kann dies an einem Software- oder Hardwareproblem liegen.

In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe, warum Ihre GPU möglicherweise bis zum Maximum gedrosselt wird, und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.

Warum steigt die GPU-Auslastung auf 100 %?

Mehrere Faktoren können dazu führen, dass Ihre GPU-Auslastung auf bis zu 100 % ansteigt, beispielsweise:

  • GPU ist nicht richtig angeschlossen.
  • Durch einen Hardwarefehler wurde die Leistung der Grafikkarte verringert.
  • Sie überlasten Ihre GPU, indem Sie mehr ressourcenintensive Aufgaben ausführen, als sie bewältigen kann.
  • Die Auflösung und Bildrate des Spiels sind zu hoch eingestellt.
  • Der GPU-Hersteller hat kürzlich ein Treiber-Update veröffentlicht, das Sie nicht installiert haben.
  • Malware belastet unbemerkt Ihre GPU-Ressourcen.

Unter Berücksichtigung dieser Ursachen wollen wir uns nun genauer ansehen, wie Sie die GPU-Auslastung auf ein Minimum beschränken können.

6 Möglichkeiten zur Reduzierung der GPU-Auslastung bei Spitzen

Sie können die folgenden Korrekturen anwenden, um zu verhindern, dass die GPU-Auslastung das maximale Limit erreicht:

1. Suchen Sie nach Hardwareproblemen

So beheben Sie einen GPU-Auslastungsanstieg auf 100 % unter Windows
WINDFORCE GPU

Stellen Sie zunächst sicher, dass das Problem nicht an Ihrer GPU-Hardware liegt. Starten Sie dazu Windows 11 ( oder Windows 10 ) im abgesicherten Modus. Dadurch werden nur die benötigten Dateien und Treiber geladen. Sollte Ihre GPU-Auslastung auch im abgesicherten Modus stark ansteigen, könnte das Problem an der Hardware liegen.

  • Stellen Sie sicher, dass die GPU richtig im PCI-Steckplatz sitzt.
  • Die Stromanschlüsse sind richtig eingesteckt.
  • Andere Verbindungen sind nicht locker.
  • GPU überhitzt nicht.

Wenn Sie alle oben genannten Punkte überprüft haben und kein Fehler vorliegt, lassen Sie Ihre GPU von einem qualifizierten Techniker überprüfen. Zuvor können Sie jedoch die anderen im Artikel aufgeführten Lösungen ausprobieren. Diese können Ihnen möglicherweise bei der Behebung des Problems helfen.

Wenn das Problem hingegen durch das Starten Ihres Geräts im abgesicherten Modus vollständig behoben wird, liegt ein Software- und kein Hardwareproblem vor. Führen Sie daher die verbleibenden Fehlerbehebungen durch.

2. Überlasten Sie die GPU nicht mehr

Möglicherweise beanspruchen Sie Ihre GPU maximal, was zu einer 100%igen GPU-Auslastung im Task-Manager führt. Wie können Sie feststellen, ob dies in Ihrem Fall zutrifft? Ganz einfach: Überprüfen Sie im Task-Manager die GPU-Anfragen des Prozesses, der die meisten GPU-Ressourcen verbraucht.

Wenn Ihre GPU-Auslastung beispielsweise beim Spielen eines bestimmten Spiels auf 100 % ansteigt, überprüfen Sie die empfohlenen oder erforderlichen Systemanforderungen für dieses Spiel. Wenn die vom Spiel benötigte GPU-Leistung höher ist als die Leistung Ihrer Grafikkarte, verbraucht das Spiel möglicherweise die gesamte verfügbare Rechenleistung. Infolgedessen kann die GPU-Auslastung ihr Limit erreichen.

Um die GPU-Auslastung zu reduzieren, genügt es, eine solche Aufgabe einfach zu schließen. Hier sind die Schritte, die Sie dazu befolgen müssen:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows- Startschaltfläche und wählen Sie Task-Manager .

2. Sortieren Sie Prozesse nach GPU-Nutzung, indem Sie auf die GPU-Spalte klicken.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess oben in der Liste und wählen Sie Task beenden.

So beheben Sie einen GPU-Auslastungsanstieg auf 100 % unter Windows
Schließen Sie Microsoft Teams mit dem Task-Manager

Wenn das Problem nur einen bestimmten Prozess betrifft, z. B. das Spielen eines Videospiels, sollten Sie die Spieleinstellungen optimieren, um die beste Leistung zu erzielen, ohne Ihre GPU zu überlasten. Reduzieren Sie die Spielauflösung und passen Sie die Bildrate an, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. Deaktivieren Sie außerdem unnötige Einstellungen wie Overlays und Instant Replay.

3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nicht mit Malware infiziert ist

Malware kann auch die GPU belasten, eine der am häufigsten übersehenen Ursachen für übermäßigen Ressourcenverbrauch. Malware wie Krypto-Hijacker infizieren Geräte mit einem einzigen Ziel: Systemressourcen für Mining und andere Zwecke zu nutzen. Doch wie können Sie feststellen, ob Ihr Gerät gehackt wurde? Ganz einfach!

Im Task-Manager des infizierten Geräts finden Sie einen oder mehrere verdächtige Prozesse, die viele Systemressourcen beanspruchen. Befolgen Sie daher die oben beschriebenen Schritte und filtern Sie solche verdächtigen Prozesse heraus. Suchen Sie anschließend im Internet nach den Prozessen, um festzustellen, ob es sich um problematische Prozesse handelt.

Führen Sie in diesem Fall einen Offline-Scan von Microsoft Defender durch oder verwenden Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters, um sie zu finden und zu entfernen.

4. Aktualisieren Sie den Grafikkartentreiber

Auch die Grafikverarbeitung Ihrer Hardware kann durch veraltete Grafiktreiber beeinträchtigt werden. Wenn Sie Ihre Grafiktreiber also schon länger nicht aktualisiert haben, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun. Sie wissen nicht, wie das geht? Lesen Sie unsere Anleitung zur Aktualisierung Ihrer Grafikkartentreiber . Sollte die Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber nicht helfen, können Sie sie deinstallieren und neu installieren.

5. Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung

Eine weitere, weniger bekannte Ursache für den GPU-Ressourcenverbrauch ist die Hardwarebeschleunigung. Dabei werden grafikintensive Aufgaben auf dedizierte Hardware wie die GPU ausgelagert, um die CPU-Belastung zu reduzieren. Dies verbessert zwar die CPU-Leistung, belastet aber die GPU.

Viele Programme, darunter Webbrowser, Spiele, Grafikdesign-Software und unzählige andere, verfügen über diese Funktion. Wenn Sie also eine Anwendung finden, die zu viele Ressourcen verbraucht und bei der diese Funktion aktiviert ist, sollten Sie sie deaktivieren.

6. GPU-Übertaktung

Läuft Ihre GPU mit übertakteten Einstellungen? Wenn ja, könnte das die Ursache des Problems sein.

Falsch ausgeführtes Übertakten kann die Leistung einer GPU erheblich beeinträchtigen. GPUs, die überlastet sind, nicht ausreichend belüftet werden oder mit der falschen Spannung laufen, neigen zu Instabilität. Schlimmer noch: Der Einsatz einer GPU in solchen Situationen kann zu physischen Schäden an der Hardware führen.

Wenn Sie Ihre GPU also mit übertakteten Einstellungen betreiben, ist es jetzt an der Zeit, sie auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Übertakten Sie Ihre GPU, wenn möglich. Zwar erreichen Sie dadurch nicht die gleiche Leistung wie zuvor, aber die gesteigerte Gesamteffizienz verhindert Spitzen bei der GPU-Auslastung.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So beheben Sie den Fehler „Wir benötigen Ihr aktuelles Windows-Passwort“ unter Windows 10/11

So beheben Sie den Fehler „Wir benötigen Ihr aktuelles Windows-Passwort“ unter Windows 10/11

Erhalten Sie die Fehlermeldung „Wir benötigen Ihr aktuelles Windows-Passwort noch einmal“? Dieses lästige Popup kann Sie daran hindern, Ihre Aufgaben zu erledigen.

Beheben Sie schnell den Fehler „Unmountable Boot Volume“ unter Windows 10/11

Beheben Sie schnell den Fehler „Unmountable Boot Volume“ unter Windows 10/11

Der Fehler „Unmountable Boot Volume“ tritt auf, weil installierte Software Konflikte mit dem Betriebssystem verursacht oder weil der Computer plötzlich herunterfährt. Im folgenden Artikel zeigt Ihnen WebTech360 einige Möglichkeiten zur Behebung dieses Fehlers.

So beheben Sie den Zwischenablageverlaufsfehler im neuesten Windows 11-Update

So beheben Sie den Zwischenablageverlaufsfehler im neuesten Windows 11-Update

Wenn Sie den Zwischenablageverlauf zum Speichern von Daten für die spätere Verwendung verwenden, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Daten leer bleiben, egal was Sie versuchen.

So entfernen Sie Copilot und andere KI-Funktionen in Windows

So entfernen Sie Copilot und andere KI-Funktionen in Windows

Wenn Sie keine Lust haben, zusätzliche Bloatware auf Ihrem System zu haben, gibt es Möglichkeiten, Windows Copilot unter Windows 11 zu entfernen oder zu deaktivieren.

Warum ist die Schätzung des Laptop-Akkuprozentsatzes nie genau?

Warum ist die Schätzung des Laptop-Akkuprozentsatzes nie genau?

Die meisten Laptop-Nutzer kennen die Situation: Windows zeigt eine verbleibende Akkulaufzeit von zwei Stunden an, fünf Minuten später springt die Anzeige auf fünf Stunden oder sogar nur eine Stunde. Warum springt diese Zeit so hin und her?

10 Windows 11-Einstellungen zur Maximierung der Akkulaufzeit Ihres Laptops

10 Windows 11-Einstellungen zur Maximierung der Akkulaufzeit Ihres Laptops

Laptop-Akkus lassen mit der Zeit nach und verlieren an Kapazität, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Nach einigen detaillierten Anpassungen der Windows 11-Einstellungen sollte sich die Akkulaufzeit jedoch deutlich verbessern.

Microsoft spammt Copilot-QR-Codes auf dem Sperrbildschirm von Windows 11, um Benutzer anzulocken

Microsoft spammt Copilot-QR-Codes auf dem Sperrbildschirm von Windows 11, um Benutzer anzulocken

Im Jahr 2023 setzte Microsoft stark auf künstliche Intelligenz und seine Partnerschaft mit OpenAI, um Copilot Wirklichkeit werden zu lassen.

So deaktivieren Sie Benutzerkonten unter Windows 11

So deaktivieren Sie Benutzerkonten unter Windows 11

Sie können Benutzerkonten deaktivieren, sodass andere nicht mehr auf Ihren Computer zugreifen können.

So schalten Sie den Batteriesparmodus auf einem Windows 11-Laptop ein und aus

So schalten Sie den Batteriesparmodus auf einem Windows 11-Laptop ein und aus

Der Batteriesparmodus von Windows 11 ist eine Funktion zur Verlängerung der Akkulaufzeit von Laptops.

Microsoft bringt neue Haftnotiz-App für Windows 11 auf den Markt

Microsoft bringt neue Haftnotiz-App für Windows 11 auf den Markt

Nachdem die Dinge jahrelang gleich geblieben waren, änderte das Sticky Note-Update Mitte 2024 alles.

So beheben Sie den IRQL NOT LESS OR EQUAL-Fehler unter Windows

So beheben Sie den IRQL NOT LESS OR EQUAL-Fehler unter Windows

Der IRQL NOT LESS OR EQUAL-Fehler ist ein speicherbezogener Fehler, der normalerweise auftritt, wenn ein Systemprozess oder Treiber versucht, ohne entsprechende Zugriffsberechtigungen auf eine Speicheradresse zuzugreifen.

6 Möglichkeiten zum Kopieren von Datei- und Ordnerpfaden in Windows 11

6 Möglichkeiten zum Kopieren von Datei- und Ordnerpfaden in Windows 11

Pfade sind die Speicherorte von Dateien oder Ordnern in Windows 11. Alle Pfade enthalten die Ordner, die Sie öffnen müssen, um zu einem bestimmten Speicherort zu gelangen.

Vergleichen Sie Windows 10 und Windows 11

Vergleichen Sie Windows 10 und Windows 11

Windows 11 ist offiziell gestartet. Im Vergleich zu Windows 10 weist Windows 11 viele Änderungen auf, von der Benutzeroberfläche bis hin zu neuen Funktionen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.

So laden Sie Windows 11 herunter: Laden Sie die offizielle Win 11 ISO von Microsoft herunter

So laden Sie Windows 11 herunter: Laden Sie die offizielle Win 11 ISO von Microsoft herunter

Derzeit ist Windows 11 offiziell gestartet und wir können die offizielle Windows 11-ISO-Datei oder die Insider Preview-Version zur Installation herunterladen.

Herunterladen, Aktualisieren und Beheben von Problemen mit USB-Treibern unter Windows 10

Herunterladen, Aktualisieren und Beheben von Problemen mit USB-Treibern unter Windows 10

USB-Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und ermöglichen uns den Anschluss einer großen Bandbreite wichtiger Hardware an unseren PC.