So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows

Ihr Windows-Computer erkennt automatisch alle angeschlossenen Audiogeräte und installiert die erforderlichen Treiber. Manchmal wird jedoch die Fehlermeldung „Kein Audioausgabegerät installiert“ angezeigt, wenn Sie mit der Maus über das Audiosymbol fahren.

Dieser Fehler tritt auf, wenn Windows Ihre angeschlossenen Audiogeräte nicht erkennt. Es kann sich um eine vorübergehende Störung, ein treiberbezogenes Problem oder in einigen Fällen um eine beschädigte Systemdatei handeln. Hier sind einige Schritte zur Behebung des Fehlers „Kein Audioausgabegerät installiert“.

Inhaltsverzeichnis

1. Führen Sie die Audio-Fehlerbehebung aus

Sie können die integrierte Problembehandlung ausführen, um verschiedene Soundprobleme in Windows zu beheben. Die Problembehandlung überprüft Ihren PC auf häufige Soundprobleme und versucht, diese automatisch zu beheben. Beispielsweise kann sie Ihnen helfen, das Problem „Kein Ton“ in Windows 11 zu beheben .

So führen Sie die Audio-Fehlerbehebung aus:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol (Lautsprecher) in der Taskleiste.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sound-Symbol

2. Wählen Sie „Soundprobleme beheben“ aus . Die Fehlerbehebung durchsucht alle angeschlossenen Soundgeräte.

3. Wählen Sie das Audiogerät aus, bei dem Sie Fehler beheben möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Audiogerät auswählen

4. Abhängig vom ausgewählten Gerät schlägt Windows einige Korrekturen vor. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Korrekturen anzuwenden und zu prüfen, ob der Fehler behoben ist.

2. Verwenden Sie einen generischen Audiogerätetreiber

Sie können einen beschädigten Treiber reparieren, indem Sie den Audioausgabetreiber mit einem generischen Gerätetreiber neu installieren. Dies ist nützlich, wenn der proprietäre Audiogerätetreiber Ihres Geräts beschädigt ist.

Mit dem Geräte-Manager können Sie Gerätetreiber auf Ihrem Windows-PC aktualisieren und neu installieren.

So installieren Sie den generischen Audioausgabegerätetreiber neu:

1. Drücken Sie Win + R , um Ausführen zu öffnen .

2. Geben Sie devmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK , um den Geräte-Manager zu öffnen .

3. Erweitern Sie im Geräte-Manager den Abschnitt Audioeingänge und -ausgänge .

4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ausgabegerät aufgeführt ist. Wenn nicht, klicken Sie auf „Anzeigen“ und wählen Sie „ Ausgeblendete Geräte anzeigen“ aus .

5. Wählen Sie als Nächstes Ihr Audiogerät aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Treiber aktualisieren.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Klicken Sie auf Treiber aktualisieren

6. Klicken Sie auf Auf dem Computer nach Treibern suchen .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Klicken Sie auf „Auf dem Computer nach Treibern suchen“

7. Klicken Sie anschließend auf „ Aus einer Liste der auf meinem Computer verfügbaren Treiber auswählen“ .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Klicken Sie auf „Aus einer Liste der auf meinem Computer verfügbaren Treiber auswählen“.

8. Aktivieren Sie die Option Kompatible Hardware anzeigen .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Aktivieren Sie die Option Kompatible Hardware anzeigen

9. Wählen Sie als Nächstes „Generisches Softwaregerät“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.

10. Warten Sie, bis Windows die Installation des Gerätetreibers abgeschlossen hat.

11. Schließen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie erneut nach Fehlern.

Wenn generische Audiogerätetreiber nicht helfen, suchen Sie auf der Website Ihres Audiogeräteherstellers nach aktualisierten Treibern. Wenn Sie einen Laptop verwenden, besuchen Sie die Website Ihres Computerherstellers, um die neuesten Treiber für Ihren Computer zu finden.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
HP Support-Assistent

Einige Computerhersteller liefern ihren Geräten proprietäre Diagnosetools mit. Beispielsweise kann die Anwendung HP Support Assistant HP-Laptops auf verschiedene Probleme, einschließlich Audioprobleme, testen. Lenovo, Dell, Asus – alle großen Laptophersteller liefern ähnliche Tools mit ihren Geräten. Führen Sie solche Diagnosetools auf Ihrem PC aus, um zu prüfen, ob sie zur Wiederherstellung Ihres Audios beitragen.

3. Installieren Sie den System-Audiogerätetreiber manuell neu

Sie können den System-Audiogerätetreiber manuell neu installieren, um diesen Fehler auf Ihrem Windows-Computer zu beheben. So geht's:

1. Öffnen Sie den Geräte-Manager , indem Sie Win + X drücken , und wählen Sie die beste Übereinstimmung aus der Liste der Optionen aus.

2. Erweitern Sie im Geräte-Manager den Abschnitt „Systemgeräte“ .

3. Suchen und lokalisieren Sie als Nächstes ein beliebiges Audiogerät wie z. B. High Definition Audio Controller .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
High Definition Audio Controller finden

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Audiogerät und wählen Sie Treiber aktualisieren .

5. Wählen Sie die Option „Auf dem Computer nach Treibern suchen“ aus.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Wählen Sie die Option „Auf dem Computer nach Treibern suchen“

6. Klicken Sie auf die Option „Aus einer Liste der auf meinem Computer verfügbaren Treiber auswählen“ .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Klicken Sie auf die Option „Aus einer Liste der auf meinem Computer verfügbaren Treiber auswählen“.

7. Wählen Sie den Treiber im Abschnitt „Modell“ aus und klicken Sie auf „Weiter“ , um den Treiber zu installieren.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Wählen Sie den Treiber aus, den Sie für diese Hardware installieren möchten

Schließen Sie nach der Installation den Geräte-Manager. Dadurch sollte der Fehler behoben und der Ton auf Ihrem Computer wiederhergestellt werden.

4. Installieren Sie den allgemeinen Audiogerätetreiber mit dem Geräte-Manager

Sie können auch einen generischen USB-Audiogerätetreiber über die Option „Ältere Hardware hinzufügen“ im Geräte-Manager installieren. So geht's.

1. Drücken Sie Win + X , um das WinX-Menü zu öffnen.

2. Klicken Sie im Kontextmenü auf Geräte-Manager .

3. Wählen Sie im Geräte-Manager den Namen Ihres Computers aus und klicken Sie auf Aktion.

4. Wählen Sie „Legacy-Hardware hinzufügen“ aus .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Wählen Sie „Legacy-Hardware hinzufügen“

5. Klicken Sie auf Weiter , um fortzufahren.

6. Wählen Sie als Nächstes die Option „Hardware installieren, die ich manuell aus einer Liste auswähle (Erweitert)“ aus .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Wählen Sie die Option „Hardware installieren, die ich manuell aus einer Liste auswähle (Erweitert)“

7. Klicken Sie auf Weiter.

8. Scrollen Sie unter Gängige Hardwaretypen nach unten und wählen Sie Sound-, Video- und Gamecontroller aus .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Wählen Sie Sound-, Video- und Gamecontroller

9. Klicken Sie auf Weiter.

10. Wählen Sie unter „Hersteller“ die Option „Generisches USB-Audio“ . Wählen Sie im rechten Bereich „USB-Audio-OEM-Gerät“ aus .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
USB-Audio-OEM-Gerät auswählen

11. Klicken Sie auf Weiter.

12. Klicken Sie erneut auf Weiter , um die Aktion zu bestätigen.

13. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und klicken Sie auf „Fertig“. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Ihr Audiogerät erkannt wird und wieder funktioniert.

5. Überprüfen Sie, ob das Audiogerät ausgeschaltet ist

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Überprüfen Sie, ob das Audiogerät stummgeschaltet ist.

Überprüfen Sie, ob Sie Ihr Audiogerät versehentlich ausgeschaltet haben. Die Audio-Fehlerbehebung erkennt dies möglicherweise und schlägt dies vor. Sie können Ihr Audiogerät aber auch manuell einschalten.

So überprüfen und aktivieren Sie das Audioausgabegerät:

1. Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen .

2. Geben Sie mmsys.cpl ein und klicken Sie auf OK , um das Dialogfeld „Sound“ zu öffnen.

3. Suchen Sie auf der Registerkarte Wiedergabe nach Ihrem Audioausgabegerät. Wenn kein Gerät aufgeführt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Abschnitt Wiedergabe und wählen Sie Deaktivierte Geräte anzeigen .

4. Wenn Ihr Audiogerät ausgegraut ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Aktivieren“.

5. Wählen Sie als Nächstes das Gerät aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Als Standard festlegen, um das Gerät als Standard festzulegen.

6. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ behoben ist.

6. Überprüfen Sie, ob die Audiodienste ausgeführt werden

Windows Audio Endpoint Service und Windows Audio Service sind zwei Dienste, die für die Tonwiedergabe auf Ihrem PC erforderlich sind. Wenn diese Dienste nicht ausgeführt werden, funktioniert Ihr Audiogerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Stellen Sie daher sicher, dass die beiden Dienste ausgeführt werden und auf Autostart eingestellt sind. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

1. Drücken Sie Win + R , um Ausführen zu öffnen .

2. Geben Sie services.msc ein und klicken Sie auf OK , um das Dienste-Snap-In zu öffnen .

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Öffnen Sie das Dienste-Snap-In

3. Suchen Sie anschließend nach Windows Audio Endpoint Service Builder und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf .

4. Wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Wählen Sie Eigenschaften

5. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Starttyp“ und wählen Sie „Automatisch“ aus.

6. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern.

7. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf den Dienst Windows Audio Endpoint Builder und wählen Sie „Neu starten“.

So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ unter Windows
Wählen Sie Neustart

8. Wiederholen Sie anschließend die Schritte für den Windows-Audiodienst.

9. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Dienste-Snap-In.

7. Deinstallieren oder deaktivieren Sie alle Treiberaktualisierungstools von Drittanbietern

Mit Treiberaktualisierungstools von Drittanbietern können Sie alle Treiber Ihres Computers zentral scannen und aktualisieren. Dies ist zwar ein nützliches Tool, kann jedoch zu Konflikten mit Ihren Audiokomponenten und der Geräteerkennung von Windows führen.

Um das Problem zu beheben, deaktivieren oder entfernen Sie alle auf Ihrem PC installierten Treiberaktualisierungsprogramme, z. B. Avast Driver Updater. Führen Sie anschließend die Audio-Problembehandlung erneut aus, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird. Manchmal müssen Sie die Updater-Anwendung entfernen, um sie vollständig zu deaktivieren.

8. Reparieren Sie das Windows-Image mit DISM

Deployment Image Service Management (DISM) ist ein integriertes Befehlszeilenprogramm zur Windows-Image-Reparatur. Wenn das Audioproblem durch ein Problem mit dem Systemimage verursacht wird, kann dieses Tool das Image reparieren, um die Audiofunktionalität Ihres PCs wiederherzustellen.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, erkennt Windows alle Audio-Ein- und Ausgabegeräte und installiert automatisch die erforderlichen Treiber. Um den Fehler „Kein Audioausgabegerät installiert“ zu beheben, stellen Sie sicher, dass Ihr Audiogerät in den Soundeinstellungen aktiviert ist .

Wenn der Fehler behoben ist, der Ton aber weiterhin nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Audiogerät als Standard eingestellt haben. Versuchen Sie außerdem, den betroffenen Treiber neu zu installieren, die Audiodienste neu zu starten und das Audiogerät auf Hardwarefehler zu testen.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

2 Möglichkeiten zum Erstellen eines bootfähigen Windows 11-USB-Sticks mit dem Mac

2 Möglichkeiten zum Erstellen eines bootfähigen Windows 11-USB-Sticks mit dem Mac

Das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Windows 11 ist auf einem Mac definitiv schwieriger als auf einem Windows-PC, aber nicht unmöglich.

Soll ich Windows 11 jetzt aktualisieren?

Soll ich Windows 11 jetzt aktualisieren?

Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 offiziell eingeführt. Im Gegensatz zu früheren großen Windows 10-Upgrades ermutigt Microsoft die Benutzer dieses Mal nicht zum Upgrade.

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die BitLocker-Verschlüsselung unter Windows 11 deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von BitLocker unter Windows 11 die Sicherheit Ihres Geräts und Ihrer Daten verringern kann. Seien Sie daher bei dieser Entscheidung vorsichtig.

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

Beim Anschluss eines externen Monitors an Ihren Windows-PC kann die Fehlermeldung „Eingangssignal außerhalb des zulässigen Bereichs“ auftreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz an ein Grafikgerät der unteren Preisklasse angeschlossen haben.

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein beliebiges Fenster so anheften können, dass es immer über anderen Fenstern angezeigt wird (immer im Vordergrund), lesen Sie sofort diesen Artikel!

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

In dieser Anleitung wird erklärt, was Sie tun müssen, um die Apps mit dem höchsten Stromverbrauch zu ermitteln und so die Akkulaufzeit unter Windows 11 zu verbessern.

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

Die Einstellungen des Windows-Sperrbildschirms können recht eingeschränkt sein und ermöglichen nur die Verwaltung des Hintergrundbilds und des Status. Wenn Sie mehr Kontrolle über den Windows-Sperrbildschirm wünschen, müssen Sie auf Tricks in der Windows-Registrierung zurückgreifen.

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Wenn Sie Ihren Laptop liegen lassen, schließen viele Leute einfach den Deckel und gehen weg. Das ist zwar praktisch, da Ihr Laptop jederzeit einsatzbereit ist, kann ihn aber unbemerkt beschädigen.

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

Die Meldung „Drucker im Fehlerzustand“ kann unter Windows aus vielen Gründen auftreten, beispielsweise aufgrund einer fehlgeschlagenen Verbindung, eines Treiberproblems oder einer Fehlkonfiguration der Systemdienste.

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

Nicht jeder möchte die letzten Suchanfragen unter Windows 11 sehen. So deaktivieren Sie die letzten Suchanfragen unter Windows 11

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

Sie können über den neuen Cross Device Experience Host von Microsoft direkt auf den Speicher Ihres Android-Telefons im Windows 11-Datei-Explorer zugreifen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

Windows ist das am häufigsten von Hackern angegriffene Betriebssystem. Daher sollten Sie die Abwehrmaßnahmen Ihres PCs verstärken, um sowohl online als auch offline sicher zu sein. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die sichere Anmeldung in Windows 10 aktivieren oder deaktivieren.

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

Bildschirmschoner – ein Computer-Bildschirmschoner, der automatisch aktiviert wird, wenn der Computer für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird. Hier sind 23 schöne Bildschirmschoner für Windows.

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Wenn Sie eine Datei im Windows-Datei-Explorer nicht öffnen, bearbeiten oder löschen können, ist die Datei noch in einem im Hintergrund laufenden Programm geöffnet oder etwas wird nicht ordnungsgemäß geschlossen.

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

Wenn Sie regelmäßig mehrere Monitore gleichzeitig verwenden, kann FancyZones Ihnen dabei helfen. Mit diesem Windows PowerToys-Dienstprogramm können Sie Ihr Monitorlayout vollständig anpassen.