Die gelöschte Datei befindet sich nicht im Papierkorb. Was soll ich tun? In diesem Artikel finden Sie einfache Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers, dass beim Löschen von Dateien nicht in den Papierkorb verschoben wird .
Wenn Sie oft am Computer arbeiten, mussten Sie wahrscheinlich die für das Studium oder die Arbeit notwendigen Daten und Dateien speichern, um sie bei Bedarf noch einmal durchzusehen. Allerdings ist der Speicher jedes PCs begrenzt. Wenn Sie eine Datei daher nicht mehr benötigen, löschen Sie sie, um Speicherplatz freizugeben.
Beim Löschen von Dateien in Windows verschwinden diese nicht sofort von der Festplatte, sondern wandern in den Papierkorb. Dies ist eine praktische Funktion, mit der Benutzer versehentlich gelöschte Dateien problemlos wiederherstellen können. Allerdings kann es gelegentlich vorkommen, dass Dateien gelöscht werden, ohne dass sie in den Papierkorb verschoben werden.
Dieses Problem kann Ihnen Unbehagen bereiten. Aber keine Sorge, Sie haben immer eine einfache Möglichkeit, dieses Problem zu lösen. Zunächst müssen Sie jedoch den Grund verstehen, warum die gelöschte Datei nicht im Papierkorb liegt. Von dort aus erhalten Sie eine effektive Lösung.
Häufige Fehler beim Löschen von Dateien unter Windows
Standardmäßig ist das Windows-Betriebssystem so konfiguriert, dass alle gelöschten Dateien in den Papierkorb verschoben werden. Wenn sie nicht im Papierkorb angezeigt werden, haben Sie die Dateien möglicherweise gelöscht, sie aber nicht zuerst in den Papierkorb verschoben. Es gibt einige Ursachen für diesen Fehler, darunter:
- Halten Sie beim Löschen von Dateien die Umschalttaste gedrückt .
- Dateien auf dem USB-Stick löschen.
- Löschen Sie Dateien über die Eingabeaufforderung.
Bei jeder der oben genannten Aktionen werden Dateien dauerhaft gelöscht. Vermeiden Sie sie daher am besten. Wenn Sie sicher sind, dass die oben genannten Fehler nicht die Ursache Ihres Problems sind, können Sie den Fehler, dass im Windows 10-Papierkorb gelöschte Dateien nicht angezeigt werden, auf folgende Weise beheben.
Beheben Sie Fehler und richten Sie den Papierkorb unter Windows 10 ein
Die von Ihnen gelöschte Datei wird möglicherweise nicht im Windows 10-Papierkorb angezeigt, wenn sie beschädigt ist oder Änderungen an den zugehörigen Einstellungen vorgenommen wurden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um sicherzustellen, dass der Papierkorb ordnungsgemäß funktioniert:
1. Konfigurieren Sie den Papierkorb richtig
Wenn eine gelöschte Datei nicht direkt in den Papierkorb verschoben wird, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Konfigurationseinstellungen korrekt sind. Sie müssen die Option „ Dateien nicht in den Papierkorb verschieben “ deaktivieren.
- Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste und wählen Sie das Symbol „Papierkorb“ > „Eigenschaften“ .
- Wenn das Dialogfeld „Papierkorb“ angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass „ Benutzerdefinierte Größe“ in den Einstellungen für den ausgewählten Speicherort ausgewählt ist , und deaktivieren Sie „ Dateien nicht in den Papierkorb verschieben“ .
- Bestätigen Sie diese Aktion, indem Sie auf Übernehmen klicken . Klicken Sie auf OK, um dieses Fenster zu schließen.
2. Passen Sie die Papierkorbgröße an
Das Eigenschaftenfenster des Papierkorbs enthält eine anpassbare Größenoption, mit der Sie die maximale Größe der in den Papierkorb verschobenen Dateien anpassen können. Wenn Sie eine Datei löschen, die diesen Grenzwert überschreitet, wird sie nicht in den Windows-Papierkorb verschoben.
- Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol > Eigenschaften .
- Wenn das Dialogfeld „Papierkorb“ angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass „ Benutzerdefinierte Größe“ in den Einstellungen für den ausgewählten Speicherort aktiviert ist .
- Geben Sie im Textfeld „Maximale Größe“ die gewünschte Größenbeschränkung für den Papierkorb ein und klicken Sie auf „Übernehmen“ .
- Klicken Sie auf OK , um dieses Fenster zu schließen und die Änderungen abzuschließen.
3. Passen Sie die Zeit zum Speichern gelöschter Dateien im Papierkorb an
Gelöschte Dateien können direkt in den Papierkorb verschoben werden, verschwinden jedoch nach kurzer Zeit. Dies hängt davon ab, wie Sie Ihre Speichereinstellungen für temporäre Dateien konfiguriert haben. Sie können Dateien im Papierkorb automatisch nach 1, 14, 30 oder 60 Tagen löschen. Darüber hinaus können Sie festlegen, dass Dateien im Papierkorb niemals gelöscht werden.
Navigieren Sie zu Windows-Startmenü > PC-Einstellungen > System > Speicher . Klicken Sie im Bereich „Speicher“ auf „Ändern, wie wir Speicherplatz automatisch freigeben“ .
Klicken Sie im angezeigten Fenster unter „Temporäre Dateien“ auf den Dropdown-Pfeil für „ Dateien in meinem Papierkorb löschen, wenn sie länger dort sind“ . Wenn Sie gelöschte Dateien nicht aus dem Papierkorb leeren möchten, wählen Sie Nie aus . Andernfalls können Sie eine beliebige andere Option auswählen.
4. Stellen Sie sicher, dass Dateien und Ordner nicht im Papierkorb ausgeblendet sind
Einer der Gründe, warum Dateien und Ordner nicht im Papierkorb angezeigt werden, kann darin liegen, dass der PC auf einen bestimmten Modus eingestellt ist, um Dateien und Ordner auszublenden. Um diesen Fehler zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:
Geben Sie „Dieser PC“ in die Suchleiste des Startmenüs ein und wählen Sie „Beste Übereinstimmung“ aus . Wenn der Datei-Explorer geöffnet wird, wählen Sie die Registerkarte „Ansicht“ aus . Wählen Sie im Hauptbereich dieser Registerkarte Optionen > Ordner- und Suchoptionen ändern .
Klicken Sie im angezeigten Fenster auf die Registerkarte „Ansicht“ . Aktivieren Sie im Feld Erweiterte Einstellungen > Versteckte Dateien und Ordner das Kontrollkästchen Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen . Deaktivieren Sie hier die Option „Geschützte Betriebssystemdateien ausblenden (empfohlen)“ .
Das System warnt Sie, dass alle versteckten Dateien im Datei-Explorer angezeigt werden. Bestätigen Sie dies, indem Sie auf die Schaltfläche „Ja“ klicken . Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“ , um die Änderungen zu speichern.
Nach Abschluss werden alle versteckten Dateien auf Ihrem PC im Datei-Explorer angezeigt. Auf dem Systemlaufwerk C:/ sehen Sie einen versteckten Ordner mit dem Namen $Recycle.Bin . Öffnen Sie es und prüfen Sie, ob sich die gelöschte Datei darin befindet oder nicht.
5. Setzen Sie den Windows 10-Papierkorb zurück
Wenn die gelöschte Datei den Papierkorb nicht erreicht, liegt dies möglicherweise daran, dass der Papierkorb beschädigt ist. In diesem Fall müssen Sie den Papierkorb zurücksetzen, um das Problem zu beheben. So können Sie das machen:
Drücken Sie die Windows - Taste + R. Geben Sie hier CMD ein und verwenden Sie Strg + Umschalt + Eingabetaste, um eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten zu öffnen.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
rd /s /q C:\$Recycle.bin
Drücken Sie die Eingabetaste , um den Befehl zum Zurücksetzen des Windows 10-Papierkorbs zuzulassen. Starten Sie Ihren Windows 10-PC neu und der Papierkorb funktioniert wieder.
Oben erfahren Sie, wie Sie den Fehler beheben können, dass gelöschte Dateien nicht im Papierkorb von Windows 10 angezeigt werden . Wenn Sie andere Lösungen kennen, teilen Sie diese bitte mit den Lesern von WebTech360!