Home
» PC-Tipps
»
So aktivieren Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor in Windows Home
So aktivieren Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor in Windows Home
Es wird häufig berichtet, dass der Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) in Windows Home-Versionen nicht gefunden wird. Es gibt jedoch viele Systemeinstellungen, die Benutzer mit diesem Tool vornehmen können, beispielsweise das Deaktivieren von Windows 10-Updates .
Wenn auf Ihrem Computer die Originalversion von Windows 10 Home Single Language vom OEM installiert ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass gpedit.msc bei Eingabe dieses Begriffs in „Ausführen“ nicht gefunden wird. Windows 10 Home Edition verfügt standardmäßig über eine Gruppenrichtlinienfunktion, die jedoch deaktiviert ist. Sie müssen die Funktion lediglich aktivieren, um gpedit.msc zu verwenden.
Unabhängig davon, ob Sie Windows Vista, Windows 7, Windows 8.1, Windows 10 oder Windows 11 Home verwenden, können Sie den Gruppenrichtlinien-Editor mit einer der beiden folgenden Lösungen aktivieren.
Lösung 1: Verwenden Sie das Installationsprogramm „GPEDIT.msc hinzufügen“
Die ordnungsgemäße Installation mit diesem Tool erfordert einige Optimierungen und .NET Framework Version 3.5 oder höher.
Gehen Sie zunächst zu C:\Windows\SysWOW64 und kopieren Sie diese Elemente:
Gruppenrichtlinienordner
Ordner „GroupPolicyUsers“
Datei gpedit.msc
Öffnen Sie dann C:\Windows\System32 und fügen Sie die gerade kopierten Elemente ein.
Laden Sie nun die ZIP-Datei „Add GPEDIT.msc“ vom DeviantArt-Benutzer Drudger herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Sie benötigen ein DeviantArt-Konto.
Suchen Sie auf DeviantArt nach der Download-Schaltfläche „GPEDIT.msc hinzufügen“.
Nach der Installation finden Sie das Tool im Ordner C:\Windows\Temp\gpedit. Möglicherweise müssen Sie manuell zu diesem Ordner navigieren.
Wenn Ihr Windows-Benutzername mehr als ein Wort enthält, müssen Sie möglicherweise Ihre Einstellungen anpassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf x64.bat oder x86.bat (je nachdem, ob Ihr System 64-Bit oder 32-Bit ist) und wählen Sie Öffnen mit... > Editor oder Bearbeiten (Windows 10). Fügen Sie bei allen 6 Instanzen von %username% Anführungszeichen ein , ändern Sie also %username% in "%username%" , speichern Sie Ihre Änderungen, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste auf die BAT-Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen .
Wenn weiterhin die Fehlermeldung „MMC konnte Snap-In nicht erstellen“ angezeigt wird, ersetzen Sie „%username%“ durch „%userdomain%\%username%“ .
Lösung 2: Verwenden Sie GPEDIT Enabler BAT
Wenn Sie die Datei gpedit.msc auf Ihrem System nicht finden können oder die vorherige Methode nicht funktioniert hat, versuchen Sie diese.
Öffnen Sie Notepad, geben Sie den folgenden Code ein und speichern Sie die Datei als Enabler.bat .
@echo off
pushd "%~dp0"
dir /b %SystemRoot%\servicing\Packages\Microsoft-Windows-GroupPolicy-ClientExtensions-Package~3.mum >List.txt dir /b %SystemRoot%\servicing\Packages\Microsoft-Windows-GroupPolicy-ClientTools-Package~3.mum >>List.txt
for /f %%i in ('findstr /i . List.txt 2^>nul') do dism /online /norestart /add-package:"%SystemRoot%\servicing\Packages\%%i" pause
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte BAT-Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen . Ein Befehlsfenster öffnet sich, und die BAT-Datei führt einige Einstellungen aus. Warten Sie, bis unten „Zum Fortfahren eine beliebige Taste drücken“ angezeigt wird . Dadurch wird das Befehlsfenster geschlossen.
Das Befehlsfenster zeigt den Installationsprozess von gpedit.msc unter Verwendung der Enabler-BAT-Datei.
Versuchen Sie nun, gpedit.msc zu öffnen. Wenn Sie gpedit.msc über die Suche nicht finden können, versuchen Sie, es über das Fenster „Ausführen“ zu öffnen.