Home
» Gewusst wie
»
So aktivieren oder deaktivieren Sie den SmartScreen-Filter unter Windows
So aktivieren oder deaktivieren Sie den SmartScreen-Filter unter Windows
Windows SmartScreen ist ein Tool, das die Sicherheit potenziell schädlicher Dateien oder Anwendungen auf dem Windows-System überprüft. Diese Funktion ist seit Windows 8 integriert . Wenn Sie eine Datei oder Anwendung aus einer unbekannten Quelle ausführen, blockiert Windows diese Anwendung und zeigt einen Bildschirm mit der Frage an, ob Sie die Anwendung ausführen möchten.
Man kann sagen, dass diese Funktion äußerst nützlich ist. Wenn jedoch beim Ausführen der Anwendung viele dieser Benachrichtigungen angezeigt werden, fühlen sich viele Benutzer unwohl. Daher können Sie Windows SmartScreen unter Windows deaktivieren.
Was ist der SmartScreen-Filter?
SmartScreen fungiert als Frühwarnsystem und informiert Benutzer, wenn eine verdächtige Website oder Anwendung nicht aufgeführt ist oder die heruntergeladene Datei nicht in der Liste sicherer Softwareprogramme zu finden ist. SmartScreen nutzt im Wesentlichen eine große Datenbank mit Whitelists und Blacklists, um zu analysieren, ob das Öffnen einer bestimmten Datei sicher ist.
SmartScreen läuft unter Windows im Hintergrund und wird in der Regel als großes blaues Kästchen mit der Meldung „Windows hat Ihren PC geschützt“ angezeigt, indem bestimmte Programme oder Websites blockiert wurden. Bei Programmen haben Sie in der Regel die Option „Trotzdem ausführen“. Erscheint SmartScreen auf einer Website, von der Sie wissen, dass sie sicher ist, können Sie auf „Weitere Informationen“ klicken und die Website als sicher melden.
Insgesamt ist SmartScreen eine nützliche Sicherheitsebene, die Sie aktiviert lassen sollten. Manchmal kann es Sie jedoch daran hindern, Websites zu besuchen oder Inhalte herunterzuladen, von denen Sie wissen, dass sie sicher sind, die aber nicht von SmartScreen überprüft wurden. In solchen Fällen sollten Sie SmartScreen deaktivieren.
So deaktivieren Sie SmartScreen mithilfe der Windows-Sicherheitseinstellungen
Am einfachsten lässt sich SmartScreen über die Windows-Einstellungen deaktivieren. Dort können Sie alle Aspekte Ihrer Systemsicherheit konfigurieren. So geht’s:
2. Öffnen Sie im linken Bereich die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“ .
3. Klicken Sie auf Windows-Sicherheit .
Öffnen Sie die Windows-Sicherheit
4. Klicken Sie anschließend auf „Windows-Sicherheit öffnen“ .
Windows-Sicherheit kontrolliert Apps und Browser
5. Öffnen Sie im linken Bereich die Registerkarte App- und Browsersteuerung .
6. Klicken Sie unter „Reputationsbasierter Schutz“ auf „Einstellungen für reputationsbasierten Schutz“ .
Klicken Sie auf Reputationsbasierte Schutzeinstellungen
7. Hier finden Sie vier verschiedene SmartScreen-Filter, die Sie einzeln aktivieren oder deaktivieren können. Wenn Sie die Datei- und ausführbaren Dateifilter deaktivieren möchten, deaktivieren Sie die Filter „Apps und Dateien prüfen“ und „Potenziell unerwünschte Apps blockieren“ . Die anderen beiden Filter sind für Microsoft Edge- und Microsoft Store-Apps .
Deaktivieren der Datei- und ausführbaren Dateifilterung
8. Wenn Sie SmartScreen vollständig ausschalten möchten, schalten Sie alle 4 Filter aus.
Wenn ein SmartScreen-Filter ausgegraut ist und die Meldung „ Diese Einstellung wird von Ihrem Administrator verwaltet“ angezeigt wird, müssen Sie sich an Ihren Administrator wenden oder eine andere Methode ausprobieren.
So deaktivieren Sie SmartScreen für Microsoft Edge
SmartScreen-Filter für Microsoft Edge deaktivieren
Microsoft Edge verfügt über eine integrierte Option zum Ein- und Ausschalten von Microsoft Defender SmartScreen. So greifen Sie darauf zu:
Starten Sie Microsoft Edge und klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol mit den drei Punkten.
Klicken Sie auf Einstellungen .
Öffnen Sie im linken Bereich die Registerkarte „Datenschutz , Suche und Dienste“ .
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Sicherheit“ .
Schalten Sie den SmartScreen -Schalter von Microsoft Defender aus . Dadurch wird auch die Option „Potenziell unerwünschte Apps blockieren“ deaktiviert.
Wenn Sie SmartScreen wieder aktivieren möchten, müssen Sie die Funktion „Potenziell unerwünschte Apps blockieren“ manuell aktivieren.
Alternativ können Sie SmartScreen für Microsoft Edge mithilfe der Windows-Sicherheits-App und des Registrierungs-Editors deaktivieren. So geht's.
Deaktivieren Sie Microsoft Edge SmartScreen mithilfe der Windows-Sicherheit
Microsoft Edge SmartScreen schützt Sie vor Phishing-Websites und Malware-Downloads. Sofern Ihr Administrator die Funktion nicht eingerichtet hat, können Sie sie deaktivieren.
4. Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf den Standardwert und wählen Sie Ändern aus .
Standardwert ändern
5. Geben Sie 1 in das Feld Wertdaten ein und klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern.
SmartScreen Edge ist deaktiviert
6. Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer neu starten, um die Änderungen live zu sehen.
So deaktivieren Sie Windows Defender SmartScreen über die Interneteigenschaften
Sie können Windows Defender SmartScreen über das Dialogfeld „Interneteigenschaften“ in Windows 10 aktivieren oder deaktivieren. Auch als „Internetoptionen“ bekannt, können Sie hier Sicherheitseinstellungen und Zugriff, Add-Ons, Active-X-Steuerelemente und mehr konfigurieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um SmartScreen über die Internetoptionen zu deaktivieren:
5. Öffnen Sie im Fenster „Interneteigenschaften“ die Registerkarte „Erweitert“ .
Netzwerkoptionen in der Windows-Systemsteuerung
6. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Sicherheit“ .
Suchen Sie nach „Windows Defender SmartScreen aktivieren“.
7. Deaktivieren Sie die Option „Windows Defender SmartScreen aktivieren“.
8. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ , um die Änderungen zu speichern.
Bei neueren Windows-Versionen, einschließlich Windows 11 1, finden Sie in den Interneteigenschaften möglicherweise keine Option zum Ein- oder Ausschalten von Windows Defender SmartScreen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie SmartScreen mit dem Registrierungseditor
Sie können Windows Defender SmartScreen auch über den Registrierungseditor aktivieren oder deaktivieren. Dies ist nützlich, wenn Sie über die App „Einstellungen“ oder „Interneteigenschaften“ nicht darauf zugreifen können.
2. Geben Sie „regedit“ ein und klicken Sie auf „OK“ , um den Registrierungseditor zu öffnen. Klicken Sie auf „Ja“ , wenn die Benutzerkontensteuerung nach Administratorrechten fragt.
3. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Speicherort:
4. Suchen Sie im rechten Bereich nach dem Filterwert „EnableSmartScreen“. Wenn kein Wert gefunden wird, müssen Sie einen neuen Wert erstellen.
Erstellen Sie einen neuen Wert, der SmartScreen des Registrierungseditors aktiviert
5. Um einen neuen Wert zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Systemschlüssel und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
6. Benennen Sie den Wert in EnableSmartScreen um.
7. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Wert EnableSmartScreen und wählen Sie Ändern .
Ändern Sie den EnableSmartScreen-Wert
8. Geben Sie 0 in das Feld Wertdaten ein und klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern.
9. Um den SmartScreen-Filter zu aktivieren, geben Sie 1 in das Feld Wert ein und klicken Sie auf OK .
10. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Sie können die Registrierung weiter bearbeiten, um einen neuen Zeichenfolgenwert zu erstellen und die Sperrstufe auf „Warnen“ oder „Blockieren“ festzulegen . Bei Verwendung von „Warnen“ wird eine SmartScreen-Warnung mit der Option zum Fortfahren angezeigt. Bei der Option „Blockieren“ wird hingegen eine Warnung angezeigt und die Ausführung der Anwendung auf Ihrem Computer blockiert.
So legen Sie im Registrierungseditor einen neuen ShellSmartScreenLevel-Zeichenfolgenwert fest:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Unterschlüssel „System“ und wählen Sie „Neu“ > „Zeichenfolge“ . Benennen Sie den Wert in „ShellSmartScreenLevel“ um.
Neue Zeichenfolge „ShellSmartScreenLevel“ erstellen
2. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf ShellSmartScreenLevel und wählen Sie Ändern.
ShellSmartScreenLevel ändern
3. Geben Sie Warnen oder Blockieren ein , je nachdem, was SmartScreen Level tun soll. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu speichern und den Registrierungseditor zu beenden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den SmartScreen-Filter mit dem Gruppenrichtlinien-Editor
Wenn Sie SmartScreen-Filter für mehrere Computer in Ihrer Organisation verwalten möchten, können Sie diese Aufgabe mit dem Gruppenrichtlinien-Editor ausführen.
Beachten Sie, dass der Gruppenrichtlinien-Editor nur in den Windows Pro-, Edu- und Enterprise-Editionen des Betriebssystems verfügbar ist. Wenn Sie Home verwenden, lesen Sie die Anleitung auf Quantrimang.com zur Aktivierung des Gruppenrichtlinien-Editors in der Windows Home-Edition .
So konfigurieren Sie den SmartScreen-Filter mit GPEdit:
1. Drücken Sie Win + R , um Ausführen zu öffnen.
2. Geben Sie gpedit.msc ein und klicken Sie auf OK , um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
3. Navigieren Sie anschließend im Gruppenrichtlinien-Editor zum folgenden Speicherort:
4. Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf die Richtlinie „Windows Defender SmartScreen konfigurieren“ und wählen Sie „Bearbeiten“ aus .
Konfigurieren Sie Windows Defender Smartscreen mit Gpeditor
5. Um SmartScreen auszuschalten, wählen Sie Deaktiviert .
6. Wenn Sie SmartScreen aktivieren möchten, wählen Sie Nicht konfiguriert oder Aktiviert .
SmartScreen aktivieren
7. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ , um die Änderungen zu speichern.
8. Schließen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor und starten Sie Ihren PC neu.