Egal ob alt und ausrangiert oder das neueste Modell - die meisten Smartphones lassen sich inzwischen auch als Webcam verwenden. Das Gerät muss über mindestens eine funktionsfähige Kamera verfügen. Dann noch die passende Software installieren und schon haben Sie Ihren Webcam-Ersatz. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem tipps+tricks-Beitrag. Was kann die Smartphone-Kamera als Webcam-Ersatz?
In der Praxis ergeben sich folgende, interessante Anwendungen:
Skypen über den PC oder Mac
Heimüberwachung und Beobachtung
Teilnahme an Videokonferenzen
ältere Zweitgeräte können als Webcam genutzt werden
Und das klappt folgendermaßen: Sie streamen ein Live-Video von Ihrem Telefon über einen bestimmten Port an Ihren PC. Wie das bei Android und iOS gelingt, lesen Sie im Folgenden.
So nutzen Sie ein Android-Handy als Webcam
Um die Smartphone-Kamera zu einer Webcam umzufunktionieren, muss eine App auf dem Handy installiert werden. In unserer Anleitung nutzen wir exemplarisch DroidCam. Das Tool funktionierte problemlos mit Windows 10 und Android 10. Bitte beachten Sie, dass sich Smartphone und PC im gleichen drahtlosen Netzwerk befinden müssen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Hinweis: DroidCam gibt es in zwei Versionen: kostenlos und kostenpflichtig. Die kostenlose Version ist dabei werbefinanziert und hat eine geringere Auflösung. Um Ihr Android-Smartphone in eine Webcam zu verwandeln, reicht die kostenlose Version der App aber völlig aus.
1. Schritt
Laden Sie sich zunächst DroidCam Wireless Webcam aus dem Google Play Store herunter, indem Sie auf der App-Seite auf "Installieren" tippen.
2. Schritt:
Anschließend müssen Sie auf Ihren PC über den Browser einen Client downloaden, damit beide Geräte auch kommunizieren können. Den Windows-Client laden Sie direkt über die Herstellerseite dev47apps.com herunter. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "DroidCam Client v6.0.1 Download". Speichern Sie die Datei auf Ihrem PC und führen die .exe wie gewohnt aus. Folgen Sie dem Installationsassistenten und bestätigen Sie auf Nachfrage, dass zusätzliche Treibersoftware installiert werden darf.
3. Schritt:
Zurück auf Ihrem Android-Smartphone öffnen Sie die DroidCam-App. Den Willkommen-Bildschirm überspringen Sie mit "Weiter". Anschließend wird Ihnen detailliert erklärt, wie die App zu nutzen ist. Lesen Sie die Anleitung nochmal durch und tippen Sie abschließend auf "Verstanden".
4. Schritt:
Damit die App einwandfrei funktioniert, benötigt diese Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon. Bestätigen Sie den Zugriff mit "Zulassen".
5. Schritt:
In der App lesen Sie nun die Wifi-IP-Adresse ab. Diese wird für die Verbindung mit Ihrem PC benötigt.
6. Schritt:
Starten Sie den DroidCam Client auf Windows und geben Sie neben "Device IP" die soeben angezeigte Wifi-IP des Handys ein. Weiter geht es mit einem Klick auf "Start". Der Port ist standardmäßig auf 4747 eingestellt.
7. Schritt:
Die Smartphone-Kamera und das Mikrofon werden nun auf den PC gespiegelt und als Vorschau im Client angezeigt. Sie können die Kamera Ihres Smartphones nun für Skype oder andere Videokonferenz-Tools verwenden.
So nutzen Sie ein iPhone als Webcam
Auch für das iPhone gibt es zahlreiche Apps, um das Gerät als Webcam unter macOS oder Windows zu nutzen. Zwei der populärsten Anwendungen sind EpocCam und Mini WebCam (nur Bildübertragung).
Die Einrichtung erfolgt dabei analog zu der vorgestellten Android-App. Es wird die App auf dem iPhone installiert und ein Treiber auf dem Mac oder PC benötigt. Hat man beide Komponenten und befindet sich im selben WLAN, können die Geräte miteinander kommunizieren. Die App Mini WebCam benötigt lediglich eine von der App angezeigte URL, die in der Adresszeile des Browsers eingegeben wird. Es sind keine weiteren Plugins notwendig.
Kurzanleitung: So nutzen Sie ein Android-Handy als Webcam
Installieren Sie DroidCam Wireless Webcam auf Android.
Anschließend installieren Sie den DroidCam Client auf Windows 10.
Folgen Sie dessen Installationsassistenten und installieren bei Nachfrage auch die geforderte, zusätzliche Treibersoftware vondev47apps.
Im nächsten Schritt starten Sie die App und klicken sich durch den Willkommen-Bildschirm. Bestätigen Sie alle Berechtigungsanfragen mit "Zulassen".
Notieren Sie sich die IP-Adresse neben "Wifi IP".
Diese geben Sie nun im DroidCam Client auf Windows neben "Device IP" ein und klicken auf "Start".
Die Geräte verbinden sich miteinander und Sie sehen eine Vorschau des Webcam-Bildes im Client.
Den Input der Handykamera und des -mikrofons können nun für Videokonferenzen genutzt werden.