Astronomen haben einen seltsamen Planeten entdeckt. Er ist zwar gigantisch, weist aber die zweitniedrigste Dichte auf, die Astronomen je gemessen haben. Der neu entdeckte Himmelskörper namens WASP-193b hat eine Dichte von nur 0,059 Gramm Materie pro Kubikzentimeter, was etwa der Größe einer Zuckerwatte entspricht.
Die Materiedichte auf WASP-193b entspricht 1/7 der Masse des Jupiters . Was Sie vielleicht nicht wissen: Jupiter ist 50-mal größer als die Erde, aber die Materiedichte beträgt nur etwa 1 % der Erde.
Zuckerwatte-Planet WASP-193b – Grafik der NASA.
Professor Julien de Wit vom Massachusetts Institute of Technology, Co-Autor der Studie, sagte, der Planet sei so leicht, dass man ihn kaum mit einer Masse aus Materie vergleichen könne. Und er bestehe hauptsächlich aus Luft, die so leicht wie Baumwolle sei, dass sie mit Zuckerwatte verglichen wurde.
WASP-193b befindet sich etwa 1.181 Lichtjahre von der Erde entfernt und wurde erstmals 2023 vom Projekt Wide Angle Search for Planets (WASP) entdeckt.
Die Studie ergab, dass WASP-193b 6,2 Erdentage benötigt, um einen Stern von der Größe der Sonne zu umkreisen, und zwar in einer Entfernung, die 7 % der Entfernung Erde-Sonne entspricht. WASP-193b vollendet alle 6,2 Erdentage eine Umrundung.
Astronomen bezeichnen WASP-193b als „federleicht“, da seine Masse dem 0,139-fachen der Jupitermasse entspricht, er aber 1,5-mal größer ist als Jupiter. Die Dichte von WASP-193b beträgt 0,059 Gramm/cm³, die von Jupiter 1,33 Gramm/cm³ und die der Erde 5,51 Gramm Materie pro Kubikzentimeter Raum.
WASP-193b ist also mit Zuckerwatte oder einem Einwegbecher aus Styropor vergleichbar.
WASP-193b ist nach dem viel kleineren Kepler-51d der Planet mit der zweitniedrigsten Dichte, der je entdeckt wurde, sagte der Co-Autor der Studie, Khalid Barkaoui.
Forscher gehen davon aus, dass WASP-193b aus Wasserstoff und Helium besteht, haben jedoch noch keine Erklärung dafür, warum WASP-193b so groß ist.