ERR_CONNECTION_RESET: So beheben Sie den 101-Fehler in Chrome und Co

Das Angebot im World Wide Web ist mit den Jahren nicht nur wesentlich umfangreicher, sondern auch immer vielseitiger geworden. Jung und Alt bewegen sich heute gleichermaßen durch die scheinbar endlosen Weiten des Netzes, dessen einzige Voraussetzungen ein internetfähiges Gerät, eine bestehende Internetverbindung und ein Webbrowser sind. So beheben Sie Fehler 107 im Chrome-Browser

Der signifikante Qualitätsanstieg des Webangebots ist jedoch eng an eine steigende Komplexität der verschiedenen Projekte geknüpft – die technischen Anforderungen heutiger Webanwendungen sind also deutlich höher, als es bei den einfachen statischen Websites der Fall war, die die Anfangszeit des Internets geprägt haben. In der Konsequenz ist auch die Wahrscheinlichkeit für Fehler auf Client- bzw. Server-Seiten gestiegen. Treten diese auf, informieren entsprechende Meldungen zwar in technischen Ausdrücken über den Hintergrund – viel anfangen kann der Großteil der Internetnutzer mit diesen Informationen in der Regel jedoch nicht. Was genau hat die Meldung „ERR_CONNECTION_RESET“ also zu bedeuten? Und wie lässt sich dieser 101-Fehler beheben?

Was bedeutet „ERR_CONNECTION_RESET“?

Wenn Sie mit Ihrem Browser eine Website aufrufen wollen und stattdessen die Meldung „ERR_CONNECTION_RESET“ erhalten, konnte der Verbindungsaufbau nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. In der Konsequenz ist die Verbindung „resettet“, also zurückgesetzt worden. Der Fehler, der in der Regel den Code 101 hat, ist insbesondere im Google-Browser Chrome verbreitet – doch auch Firefox, Internet Explorer und Co. geben vergleichbare Fehlermeldungen wie „The connection was reset“ (dt. „Die Verbindung wurde zurückgesetzt“) aus, die auf das Verbindungsproblem hinweisen. Anders als beispielsweise bei HTTP-Fehlermeldungen lässt sich aus der „ERR_CONNECTION_RESET“-Meldung nicht direkt ablesen, ob die Ursache für das Problem aufseiten des Clients, des Server oder des Netzwerks liegt.

Technisch gesehen erhält Ihr Browser beim Verbindungsaufbau mit dem gewünschten Webprojekt anstelle eines regulären Antwortpakets lediglich ein FIN-Paket (von engl. to finish „beenden“). Dieses wird vom Transmission Control Protocol (TCP), dem Standard-Transportprotokoll des Webs, verwendet, um dem Client das Ende einer Verbindung anzukündigen. Normalerweise geht dem FIN-Paket allerdings eine zuvor aufgebaute und über einen bestimmten Zeitraum etablierte Verbindung voraus, was bei einem „ERR_CONNECTION_RESET“-Fehler nicht der Fall ist.

Wie lässt sich der „ERR_CONNECTION_RESET“-Error beheben?

Der 101-Fehler von Chrome, Firefox und Co. kann immer dann auftreten, wenn der Browser den kontaktierten Webserver zwar erreicht, der anschließende Verbindungsaufbau aber fehlschlägt. Als mögliche Fehlerquelle kommen wie bei vielen anderen Problemen im Web gleich mehrere Punkte in Frage, weshalb es auch keine allgemeine Lösung zum Beheben des ERR_CONNECTION_RESET gibt. Wenn Sie mit dem Fehler konfrontiert werden, steht Ihnen vielmehr eine Reihe von Lösungsansätzen zur Verfügung, die Sie nacheinander ausprobieren können, falls ein einfaches Neuladen über den Refresh-Button oder die Taste [F5] nicht funktioniert.

Lösung 1: Website- und Browser-/System-Check

Bevor Sie sich bei der Lösung des „ERR_CONNECTION_RESET“-Problems intensiv mit dem Setup von Browser und System auseinandersetzen, empfehlen wir Ihnen, die Funktionalität der aufgerufenen Website zu überprüfen. Rufen Sie hierfür einfach eine beliebige andere Website auf. Kommt es dabei nicht zu dem 101-Fehler, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass das Problem direkt bei dem angepeilten Webprojekt liegt. Um jedoch tatsächlich ausschließen zu können, dass Browser und System nicht für die Verbindungsunterbrechung verantwortlich sind, sollten Sie zudem testweise zu einem anderen Browser greifen. Öffnet sich die Webanwendung nämlich, wenn Sie sie z. B. mit Firefox anstelle von Chrome aufrufen, können Sie ein serverseitiges Problem ausschließen.

Sind Sie durch die verschiedenen Tests zu dem Resultat gekommen, dass der Fehler vermutlich beim Website-Betreiber zu finden ist (weil lediglich diese Seite nicht funktioniert, auch unabhängig vom gewählten Browser), sollten Sie Kontakt zu diesem aufnehmen. U. U. können Sie den Verantwortlichen auf diese Weise auf das Problem aufmerksam machen oder Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand erhalten.

Lösung 2: Proxy-Einstellungen überprüfen

Einer der häufigsten Gründe für das Auftreten des „ERR_CONNECTION_RESET“-Fehlers liegt darin, dass in den Interneteinstellungen ein Proxy-Server definiert wurde, dessen Einsatz den Verbindungsaufbau blockiert. Dieser kann beispielsweise automatisch durch Plug-ins bzw. Add-ons eingetragen worden sein, die Sie Ihrem Browser hinzugefügt haben. Die einfache Lösung ist in diesem Fall, die Proxy-Einstellungen zu inspizieren und ggf. den Proxy-Zugriff zudeaktivieren. Dazu öffnen Sie im ersten Schritt die Systemsteuerung und wählen dort den Punkt „Internetoptionen“:

Finden Sie die Interneteinstellungen nicht in Ihrer Systemsteuerung, kann dies daran liegen, dass die Kategorienansicht aktiviert ist. Schalten Sie in diesem Fall einfach auf die Symbolansicht (klein/groß) um.

Wechseln Sie in den Tab „Verbindungen“ und klicken Sie dort auf die Schaltfläche „LAN-Einstellungen“:

Unter dem Reiter „Verbindungen“ können Sie in den Interneteinstellungen von Windows u. a. VPN- und Einwählverbindungen konfigurieren.

Damit sind Sie im entscheidenden Menü angelangt, in dem Sie die aktuellen Proxy-EinstellungenIhres Systems vorfinden. Sehen Sie hier einen Eintrag unter der Kategorie „Proxyserver“, sollten Sie diesen unwirksam machen, indem Sie das Häkchen aus der Box „Proxyserver für LAN verwenden“ entfernen.

Ist die Check-Box zum An- und Ausschalten eines Proxy-Servers nicht anklickbar, sollten Sie unbedingt einen Malware-Check durchführen oder Ihren System-Administrator kontaktieren.

Speichern Sie die Änderungen durch einen Klick auf „OK“ und versuchen Sie dann, die gewünschte Website erneut aufzurufen.

 Hinweis

Einige Browser wie Firefox sowie bestimmte Erweiterungen für Chrome und Co. nutzen eigene Proxy-Einstellungen, die unabhängig von der Proxy-Konfiguration in den Systemeinstellungen aktiv werden. In diesem Fall müssen Sie die Proxy-Verwendung direkt im Browser ausschalten bzw. die entsprechenden Erweiterungen löschen, um den „ERR_CONNECTION_RESET“-Fehler zu beheben.

Lösung 3: Browser-Cache leeren

Im Browser-Cache werden nicht nur Passwörter, Cookies und der Downloadverlauf, sondern auch Daten besuchter Websiteszwischengespeichert. Haben Sie die gewünschte Seite also schon einmal im Vorhinein aufgerufen, ist es möglich, dass der Cache Informationen enthält, die nicht zur aktuellen Version der Website passen und somit für die Blockierung des Verbindungsaufbausund den ERR_CONNECTION_RESET sorgen. Da es möglich ist, den Browser-Cache in wenigen Schritten zu leeren, können Sie problemlos überprüfen, ob ein derartiges Problem tatsächlich existiert. In Chrome rufen Sie zu diesem Zweck das Einstellungsmenü über das Drei-Punkte-Symbol auf und wählen anschließend „Weitere Tools“ und schließlich „Browserdaten löschen“:

Sie können das Chrome-Einstellungsmenü auch aufrufen, indem Sie chrome://settings/ in die Adresszeile des Google-Browsers eingeben.

Chrome präsentiert Ihnen nun automatisch die verschiedenen Kategorien zwischengespeicherter Informationen. Um den „ERR_CONNECTION_RESET“-Fehler zu beheben, sollten Sie ein Häkchen für alle verfügbaren Kategorien setzen. Achten Sie außerdem darauf, dass unter „Zeitraum“ die Option „Gesamte Zeit“ ausgewählt ist. Nur auf diese Weise löschen Sie den gesamten Cache, wenn Sie abschließend auf „DATEN LÖSCHEN“ klicken.

Die Speicherung von Bildern und Dateien im Browser-Cache sorgt dafür, dass oft besuchte Website schneller geladen werden. Leeren Sie den Cache, wird der Start dieser Seiten folglich länger als gewöhnlich dauern.

Lösung 4: Winsock-Katalogeinträge löschen

Windows-Nutzer können das „ERR_CONNECTION_RESET“-Problem beheben, indem sie die Katalogeinträge in Winsock entfernen. Die Schnittstelle und Systemanwendung sorgt in Windows-Betriebssystemen dafür, dass Programme Verbindungen über TCP/IP herstellen können. Zudem legt Winsock Einträge zu einmal aufgebauten Verbindungen im programmeigenen Katalog an, die dem Aufruf des anvisierten Webprojekts im Weg stehen könnten. Dieses Archiv lässt sich jedoch ganz einfach über die Kommandozeile löschen, sofern Sie über Administratorenrechte verfügen. Öffnen Sie hierfür das Startmenü über das Windows-Symbol, wählen Sie „Alle Programme“ und im Anschluss „Zubehör“ aus. Rechtsklicken Sie auf „Eingabeaufforderung“ und nutzen Sie dann die Funktion „Als Administrator ausführen“:

Ohne Administratorenrechte ist das Zurücksetzen des Winsock-Katalogs nicht möglich.

Haben Sie die Eingabeaufforderung als Administrator gestartet, können Sie folgenden Befehl eingeben, um den Winsock-Katalog zurückzusetzen:

netsh winsock reset

Im Erfolgsfall erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Winsock zurückgesetzt wurde. Um den Reset wirksam zu machen, müssen Sie nun lediglich das System neu starten.

Lösung 5: Router neu starten

Verbindungsfehler wie der 101-Error lassen sich häufig auch durch einen Neustart des Netzwerkgeräts beheben, über das Sie mit dem Internet verbunden sind. Die meisten Router haben zu diesem Zweck eine Power-Taste, die es lediglich zu drücken gilt. Fehlt diese, bleibt Ihnen immer noch die Möglichkeit, die Stromzufuhr des Geräts vorübergehend zu unterbrechen, indem Sie das Stromkabel ziehen. Warten Sie mindestens eine halbe Minute, damit sämtliche Restladungen freigegeben werden und der Speicher des Routers geleert ist. Schließen Sie das Stromkabel anschließend wieder an Ihr Netzwerkgerät an und versuchen Sie, die gewünschte Website erneut zu laden.

Lösung 6: Firewall und Antivirenprogramme vorübergehend deaktivieren

Echtzeit-Checks und Filterregeln sorgen dafür, dass Ihr System jederzeit vor unbefugten Zugriffen und schädlicher Software geschützt ist. Sie können aber auch bewirken, dass Webanwendungen bzw. deren IP-Adressen blockiert werden, die eigentlich keinerlei Gefahr für Ihren Computer bedeuten. Dies kann auch den „ERR_CONNECTION_RESET“-Fehler hervorrufen. Wenn Sie sich sicher sind, dass die aufgerufene Website vertrauenswürdig ist, sollten Sie also in Erwägung ziehen, Ihre verwendete Sicherheitssoftwarevorübergehend zu deaktivieren. Lässt sich die Seite daraufhin öffnen, kennen Sie die Ursache für den Verbindungs-Reset. Mögliche Lösungen sind eine Neuinstallation der betreffenden Software oder der Einsatz einer anderen Firewall bzw. Antivirenanwendung. Alternativ können Sie – mit dem notwendigen Know-how – überprüfen, ob Sie die IP-Adresse auf der Blacklist des verantwortlichen Programms finden und den entsprechenden Eintrag löschen.

Mit dem weiteren Klick laden Sie das Video von YouTube. In diesem Fall kann YouTube Cookies setzen, auf welche wir keinen Einfluss haben.

Lösung 7: Internetprovider kontaktieren

Nicht nur Sie nutzen eine Firewall, um Ihren Computer gegen die drohenden Gefahren des Internets abzusichern. Auch Ihr Internetanbieter verwendet eigene Firewall-Systeme, die ausgewählte IP-Adressen automatisch für alle Kunden oder Kunden bestimmter Länder sperren. Haben Sie mit den bisherigen Lösungsvorschlägen also keinen Erfolg gehabt, sollten Sie Kontakt zu Ihrem Provider aufnehmen. So bringen Sie in Erfahrung, ob dieser die Ziel-Website blockiert. Ist dies der Fall, können Sie ihn darum bitten, den Zugang freizugeben – allerdings muss der Internetdienstleister dieser Bitte nicht nachkommen.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

Anweisungen zum Deaktivieren von Galaxy AI auf Samsung-Telefonen

Anweisungen zum Deaktivieren von Galaxy AI auf Samsung-Telefonen

Wenn Sie Galaxy AI auf Ihrem Samsung-Telefon nicht mehr benötigen, können Sie es ganz einfach deaktivieren. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Deaktivieren von Galaxy AI auf Ihrem Samsung-Telefon.

So löschen Sie auf Instagram erstellte KI-Charaktere

So löschen Sie auf Instagram erstellte KI-Charaktere

Wenn Sie KI-Charaktere auf Instagram nicht benötigen, können Sie diese auch schnell löschen. So löschen Sie KI-Charaktere auf Instagram.

Anweisungen zum Deaktivieren des ChatGPT-Speichers

Anweisungen zum Deaktivieren des ChatGPT-Speichers

Benutzer können den ChatGPT-Speicher jederzeit deaktivieren, sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Computern. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Deaktivieren des ChatGPT-Speichers.

Anweisungen zum Anzeigen der letzten Windows-Update-Zeit

Anweisungen zum Anzeigen der letzten Windows-Update-Zeit

Standardmäßig sucht Windows Update automatisch nach Updates. Sie können auch sehen, wann das letzte Update erfolgte. Hier finden Sie eine Anleitung zum letzten Windows-Update.

Anweisungen zum Löschen von eSIM auf dem iPhone sind sehr einfach

Anweisungen zum Löschen von eSIM auf dem iPhone sind sehr einfach

Das Löschen der eSIM auf dem iPhone ist grundsätzlich einfach. Nachfolgend finden Sie Anweisungen zum Löschen der eSIM auf dem iPhone.

So konvertieren Sie Live Photo in Boomerang auf dem iPhone

So konvertieren Sie Live Photo in Boomerang auf dem iPhone

Zusätzlich zum Speichern von Live Photos als Videos auf dem iPhone können Benutzer Live Photos auf dem iPhone ganz einfach in Boomerang konvertieren.

So verhindern Sie, dass SharePlay auf dem iPhone automatisch aktiviert wird

So verhindern Sie, dass SharePlay auf dem iPhone automatisch aktiviert wird

Viele Apps aktivieren SharePlay automatisch, wenn Sie FaceTime verwenden. Dies kann dazu führen, dass Sie versehentlich die falsche Taste drücken und Ihr Videoanruf dadurch ruiniert wird.

So verwenden Sie Click to Do unter Windows 11

So verwenden Sie Click to Do unter Windows 11

Wenn Sie „Click to Do“ aktivieren, funktioniert die Funktion und versteht den Text oder das Bild, auf das Sie klicken, und trifft dann Entscheidungen, um relevante kontextbezogene Aktionen bereitzustellen.

So schalten Sie die Tastaturbeleuchtung Ihres Laptops ein und aktivieren die Tastaturbeleuchtung unter Windows 10

So schalten Sie die Tastaturbeleuchtung Ihres Laptops ein und aktivieren die Tastaturbeleuchtung unter Windows 10

Durch Einschalten der Tastaturbeleuchtung leuchtet die Tastatur. Dies ist nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen oder sorgt für einen cooleren Look in Ihrer Gaming-Ecke. Sie haben die Wahl zwischen vier Möglichkeiten, die Tastaturbeleuchtung Ihres Laptops einzuschalten.

So rufen Sie beim Start von Windows 10 den abgesicherten Modus auf

So rufen Sie beim Start von Windows 10 den abgesicherten Modus auf

Es gibt mehrere Möglichkeiten, in den abgesicherten Modus von Windows 10 zu gelangen, falls Sie Windows nicht öffnen und hineinkommen. Informationen zum Aufrufen des abgesicherten Modus von Windows 10 beim Starten Ihres Computers finden Sie im folgenden Artikel von WebTech360.

So erstellen Sie Fotos im Ghibli-Stil auf Grok AI

So erstellen Sie Fotos im Ghibli-Stil auf Grok AI

Grok AI hat seinen KI-Fotogenerator jetzt erweitert, um persönliche Fotos in neue Stile umzuwandeln, beispielsweise um Fotos im Studio Ghibli-Stil mit berühmten Animationsfilmen zu erstellen.

Anleitung zur kostenlosen Registrierung für Google One AI Premium für 1 Monat

Anleitung zur kostenlosen Registrierung für Google One AI Premium für 1 Monat

Google One AI Premium bietet Benutzern eine einmonatige kostenlose Testversion an, bei der sie sich anmelden und viele verbesserte Funktionen wie den Gemini Advanced-Assistenten ausprobieren können.

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge in Safari

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge in Safari

Ab iOS 18.4 können Benutzer bei Apple entscheiden, ob aktuelle Suchanfragen in Safari angezeigt werden sollen.

So löschen Sie die Zwischenablage auf dem iPhone

So löschen Sie die Zwischenablage auf dem iPhone

Die Zwischenablage auf dem iPhone speichert Bilder und Daten. Wenn Sie jedoch zu viele Informationen speichern, kann dies Ihre Privatsphäre beeinträchtigen. In diesem Fall können Sie eine Verknüpfung zum Löschen der Zwischenablage einrichten.

Anleitung zum Erstellen eines Apple-ID-Kontos für Kinder

Anleitung zum Erstellen eines Apple-ID-Kontos für Kinder

Um die Sicherheit der Kinder bei der Verwendung des Telefons zu gewährleisten, können Eltern über die Funktion „Familienfreigabe“ auf dem iPhone ein Apple-ID-Konto für ihre Kinder erstellen.