Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.

Als Windows Vista erstmals angekündigt wurde, stieß die Funktion „Benutzerkontensteuerung“ (UAC) fast sofort auf heftige Kritik aus der Benutzergemeinschaft.

Laut Sicherheitsexperten handelt es sich dabei um eine recht gute Sicherheitslösung, die meisten Benutzer entscheiden sich jedoch dennoch dafür , die Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren und „decken“ dadurch versehentlich vorhandene Schwachstellen im System auf.

Diese Funktion wurde in nachfolgenden Windows-Versionen erheblich verbessert und obwohl sie das Betriebssystem wesentlich sicherer macht, möchten einige Benutzer die Benutzerkontensteuerung immer noch deaktivieren.

Im folgenden Artikel geht Quantrimang.com detailliert darauf ein, was UAC ist, wie UAC funktioniert und welche Vorteile die Aktivierung dieser Funktion in jeder Windows-Version bietet.

Was ist die Benutzerkontensteuerung (UAC)?

Was ist die Benutzerkontensteuerung (UAC)?

UAC (User Account Control) ist eine Windows-Sicherheitsfunktion, die unbefugte Änderungen am Betriebssystem verhindert. Diese Änderungen können von Anwendungen, Benutzern, Viren oder anderen Formen von Schadsoftware initiiert werden.

Die Benutzerkontensteuerung (UAC) stellt sicher, dass bestimmte Änderungen nur mit der Zustimmung des Administrators vorgenommen werden können. Ohne die Zustimmung des Administrators werden Änderungen nicht umgesetzt und Windows bleibt unverändert, als wäre nichts geschehen. Die Benutzerkontensteuerung (UAC) wurde erstmals mit Windows Vista eingeführt und seitdem mit jeder neuen Windows-Version verbessert.

Wie sieht eine Benutzerkontensteuerungs-Eingabeaufforderung (UAC) aus? Was wird dort angezeigt und was wird abgefragt?

Wenn Sie auf eine Datei, Einstellung oder App doppelklicken, die wichtige Änderungen an Windows vornimmt, wird eine Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt. Wenn Ihr Benutzerkonto ein Administratorkonto ist, sieht die Eingabeaufforderung wie im folgenden Screenshot aus. Hier sehen Sie die UAC-Eingabeaufforderung in Windows 10 (oben), Windows 7 (Mitte) und Windows 8.1 (unten).

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
UAC-Eingabeaufforderungen in Windows-Versionen

Die UAC-Eingabeaufforderung zeigt den Namen des Programms an, das eine Systemänderung vornehmen soll, die die Zustimmung des Administrators erfordert, den Herausgeber des Programms und den Ursprung der Datei (falls Sie die Datei ausführen möchten). Der Administrator muss lediglich auf „ Ja“ klicken oder tippen , um dem Programm oder der Datei die gewünschten Änderungen zu gestatten.

Wenn Ihr Benutzerkonto nicht „admin“ ist, sieht die Eingabeaufforderung anders aus. Beispielsweise fordert die UAC unter Windows 10 zur Eingabe einer PIN (sofern festgelegt) oder eines Administratorkennworts auf.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
UAC-Eingabeaufforderung mit der Aufforderung zur Eingabe der Administrator-PIN oder des Kennworts

Unter Windows 7 und Windows 8.1 fragt die UAC-Eingabeaufforderung immer nach dem Administratorkennwort, wie unten gezeigt.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
Unter Windows 7 und Windows 8.1 fragt die UAC-Eingabeaufforderung immer nach dem Administratorkennwort

In diesem Fall müssen Sie Ihre Administrator-PIN oder Ihr Kennwort eingeben und auf „Ja“ klicken. Ohne diese beiden Aktionen werden die gewünschten Änderungen nicht vorgenommen.

Die UAC-Eingabeaufforderung enthält außerdem einen Link mit der Aufschrift „ Weitere Details anzeigen “ (in Windows 10) bzw. „ Details anzeigen “ (in Windows 7 und Windows 8.1). Wenn Sie darauf klicken, werden weitere Informationen angezeigt, darunter der genaue Speicherort des Programms oder der Datei auf Ihrem Laufwerk und das Zertifikat des Herausgebers, das Ihnen mehr darüber verrät, wer das Programm erstellt hat, das Sie ausführen möchten.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
Die UAC-Eingabeaufforderung enthält außerdem einen Link mit der Aufschrift „Weitere Details anzeigen“ (in Windows 10) oder „Details anzeigen“ (in Windows 7 und Windows 8.1).

Woher weiß ich, dass eine Datei oder Einstellung eine UAC-Eingabeaufforderung auslöst?

Dateien, die beim Ausführen eine UAC-Eingabeaufforderung auslösen, haben in der unteren rechten Ecke ihres Dateisymbols ein UAC-Symbol, ähnlich dem unten stehenden Screenshot.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
UAC-Symbol

Anwendungen und Systemeinstellungen, die UAC-Eingabeaufforderungen auslösen, verfügen ebenfalls über ein UAC-Symbol neben ihrem Namen oder im Symbol. Einige Beispiele sind unten hervorgehoben und finden Sie in der Systemsteuerung .

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
Anwendungen und Systemeinstellungen, die UAC-Eingabeaufforderungen auslösen, haben auch ein UAC-Symbol neben ihrem Namen oder in ihrem Symbol.

Merken Sie sich das UAC-Symbol. Jedes Mal, wenn Sie es sehen, wissen Sie im Voraus, dass Sie gleich die Genehmigung des Administrators benötigen.

Wie funktioniert die Benutzerkontensteuerung (UAC)?

Unter Windows werden Anwendungen standardmäßig ohne Administratorrechte ausgeführt. Sie verfügen über dieselben Rechte wie Standardbenutzerkonten: Sie können keine Änderungen am Betriebssystem, an Systemdateien oder Registrierungseinstellungen vornehmen. Darüber hinaus können sie keine Änderungen an den Dateien anderer Benutzerkonten vornehmen. Anwendungen können nur ihre eigenen Dateien und Registrierungseinstellungen oder die Dateien und Registrierungseinstellungen des Benutzers ändern.

Wenn eine Anwendung Änderungen am System vornehmen möchte, z. B. Änderungen, die andere Benutzerkonten betreffen, Windows-Systemdateien und -ordner ändern oder neue Software installieren, wird eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt, in der um Erlaubnis gefragt wird. Wenn der Benutzer auf „Nein“ klickt , werden die Änderungen nicht vorgenommen. Wenn der Benutzer auf „Ja“ klickt (und bei entsprechender Aufforderung das Administratorkennwort eingibt), erhält die Anwendung Administratorrechte und kann nach Belieben Änderungen am System vornehmen. Diese Rechte gelten nur, bis die Anwendung beendet oder vom Benutzer geschlossen wird. Dasselbe gilt für Dateien, die eine UAC-Eingabeaufforderung auslösen.

Zum besseren Verständnis wird der UAC-Algorithmus im folgenden Diagramm erläutert.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
Der UAC-Algorithmus wird im obigen Diagramm erläutert.

Für welche Änderungen sind Administratorrechte erforderlich?

Grundsätzlich gibt es einige Änderungen, die Administratorrechte erfordern. Andererseits hängen sie auch von der Anpassung der Benutzerkontensteuerung ab. Konkret geht es um folgende Änderungen:

  • Aktivieren eines Programms
  • Ändern Sie Systemeinstellungen oder Dateien im Ordner „Windows & Programme“.
  • Installieren, Entfernen von Treibern oder Software
  • Löschen oder Hinzufügen von Benutzerkonten
  • Ordner und Dateien anderer Benutzer anzeigen oder ändern
  • Windows Update-Konfiguration
  • Ändern Sie die Einstellungen der Windows-Firewall
  • UAC-Einstellungen ändern
  • Ändern des Benutzerkontotyps
  • Taskplaner ausführen
  • Wiederherstellen gesicherter Systemdateien
  • Systemdatum und -uhrzeit ändern
  • Konfigurieren Sie die Kindersicherung oder die Familiensicherheit
  • Installieren Sie ActiveX-Steuerelemente (im Internet Explorer)

Soll ich UAC bei der Installation eines Programms deaktivieren und anschließend wieder aktivieren?

Das größte Ärgernis für Benutzer ist die Installation von Windows und den am häufigsten verwendeten Desktop-Anwendungen. Während dieses Vorgangs werden zahlreiche UAC-Eingabeaufforderungen angezeigt. Sie können diese während der Installation aller Anwendungen vorübergehend deaktivieren und nach Abschluss wieder aktivieren.

In manchen Situationen kann dies eine schlechte Idee sein. Desktop-Anwendungen, die viele Systemänderungen vornehmen, funktionieren möglicherweise nicht, wenn die Benutzerkontensteuerung nach der Installation aktiviert ist. Sie funktionieren jedoch ordnungsgemäß, wenn Sie sie mit aktivierter Benutzerkontensteuerung installieren.

Wenn die Benutzerkontensteuerung deaktiviert ist, sind die von der Benutzerkontensteuerung für alle Anwendungen verwendeten Virtualisierungstechniken deaktiviert. Dies führt dazu, dass bestimmte Benutzereinstellungen und Dateien an einem anderen Speicherort installiert werden. Sie funktionieren nicht, wenn die Benutzerkontensteuerung wieder aktiviert wird. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, die Benutzerkontensteuerung (UAC) immer aktiviert zu lassen.

So konfigurieren Sie die UAC-Einstellungen

Um die UAC-Einstellungen zu konfigurieren, öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Benutzerkontensteuerung“ ein und klicken Sie auf „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung öffnen“. Alternativ können Sie über „Systemsteuerung“ > „Benutzerkonten“ > „Benutzerkonto“ > „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“ auf die UAC zugreifen .

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.

Die Standardeinstellung der Benutzerkontensteuerung lautet „ Nur benachrichtigen, wenn Apps versuchen, Änderungen am Computer vorzunehmen (Standard)“ . Die Standardeinstellung wird für die meisten Benutzer empfohlen, die Apps aus vertrauenswürdigen Quellen installieren und vertraute Websites besuchen.

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Benutzerkontensteuerung in Windows und wie Sie diese Einstellung zur Steuerung der Windows-Benutzerberechtigungen verwenden.
Dialogfeld „Benutzerkontoeinstellungen“ von Windows 11

Sie können die Einstellungen jedoch über den Schieberegler links ändern. Hier sind die vier UAC-Optionen, aus denen Sie wählen können:

  1. Immer benachrichtigen, wenn : Dies ist die strengste Option. Windows zeigt eine UAC-Eingabeaufforderung mit abgedunkelter Desktop-Umgebung an, wenn Sie versuchen, eine Anwendung auf Ihrem Computer zu installieren. Sie erhalten jedoch auch eine UAC-Eingabeaufforderung, wenn Sie Windows-Systemeinstellungen ändern, um sicherzustellen, dass Anwendungen keine Änderungen ohne Zustimmung des Benutzers vornehmen können.
  2. Benachrichtigen, wenn Apps versuchen, Änderungen an meinem Computer vorzunehmen : Dies ist die Standardeinstellung. Windows fragt Sie um Erlaubnis, wenn Sie eine App installieren oder versuchen, eine App mit Administratorrechten auszuführen. Das Ändern der meisten Systemeinstellungen löst jedoch keine UAC-Eingabeaufforderung aus.
  3. Nur benachrichtigen, wenn Apps versuchen, Änderungen an meinem Computer vorzunehmen (Desktop nicht abdunkeln) : Mit dieser Option können Sie abgedunkelte Desktops für UAC-Eingabeaufforderungen sicher deaktivieren. Die abgedunkelte Desktop-Umgebung ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass andere Anwendungen die visuelle Darstellung des UAC-Dialogs beeinträchtigen. Verwenden Sie diese Option nur, wenn das Abdunkeln des Desktops lange dauert.
  4. Nie benachrichtigen : Diese Option deaktiviert die Benutzerkontensteuerung (UAC) und sollte nur zur Behebung von Problemen mit einer Anwendung oder Ihrem Computer verwendet werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Sie von Windows nicht benachrichtigt, wenn Sie versuchen, eine Anwendung zu installieren oder Änderungen mit Administratorrechten vorzunehmen. Das Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung kann Ihren Computer jedoch anfällig für unbefugte Änderungen machen. Verwenden Sie diese Option daher mit Vorsicht.

Während die Benutzerkontensteuerung (UAC) die Sicherheit Ihres Systems erhöht, können Sie Ihren Computer zusätzlich schützen. Verwenden Sie eine sichere PIN oder ein sicheres Passwort, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Installieren Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen, vorzugsweise aus dem Windows Store und von der offiziellen Website des Entwicklers. Stellen Sie sicher, dass Ihr System über die neuesten Windows-Sicherheitsupdates verfügt, sobald diese verfügbar sind.

Sign up and earn $1000 a day ⋙

Leave a Comment

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

So deaktivieren Sie Bitlocker unter Windows 11

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die BitLocker-Verschlüsselung unter Windows 11 deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von BitLocker unter Windows 11 die Sicherheit Ihres Geräts und Ihrer Daten verringern kann. Seien Sie daher bei dieser Entscheidung vorsichtig.

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

So beheben Sie den Fehler „Eingangssignal außerhalb des Bereichs“ unter Windows

Beim Anschluss eines externen Monitors an Ihren Windows-PC kann die Fehlermeldung „Eingangssignal außerhalb des zulässigen Bereichs“ auftreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz an ein Grafikgerät der unteren Preisklasse angeschlossen haben.

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

4 Möglichkeiten, Fenster auf dem Windows-Bildschirm anzuheften

Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein beliebiges Fenster so anheften können, dass es immer über anderen Fenstern angezeigt wird (immer im Vordergrund), lesen Sie sofort diesen Artikel!

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

So überprüfen Sie, welche Apps unter Windows 11 viel Akku verbrauchen

In dieser Anleitung wird erklärt, was Sie tun müssen, um die Apps mit dem höchsten Stromverbrauch zu ermitteln und so die Akkulaufzeit unter Windows 11 zu verbessern.

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

5 Tricks zur Windows-Registrierung zum Anpassen des Sperrbildschirms

Die Einstellungen des Windows-Sperrbildschirms können recht eingeschränkt sein und ermöglichen nur die Verwaltung des Hintergrundbilds und des Status. Wenn Sie mehr Kontrolle über den Windows-Sperrbildschirm wünschen, müssen Sie auf Tricks in der Windows-Registrierung zurückgreifen.

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Warum sollten Sie Ihren Windows-Laptop jeden Tag herunterfahren?

Wenn Sie Ihren Laptop liegen lassen, schließen viele Leute einfach den Deckel und gehen weg. Das ist zwar praktisch, da Ihr Laptop jederzeit einsatzbereit ist, kann ihn aber unbemerkt beschädigen.

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

So beheben Sie den Fehlerzustand eines Druckers unter Windows

Die Meldung „Drucker im Fehlerzustand“ kann unter Windows aus vielen Gründen auftreten, beispielsweise aufgrund einer fehlgeschlagenen Verbindung, eines Treiberproblems oder einer Fehlkonfiguration der Systemdienste.

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

So deaktivieren Sie die letzten Suchvorgänge unter Windows 11

Nicht jeder möchte die letzten Suchanfragen unter Windows 11 sehen. So deaktivieren Sie die letzten Suchanfragen unter Windows 11

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

So greifen Sie unter Windows 11 auf den Android-Speicher zu

Sie können über den neuen Cross Device Experience Host von Microsoft direkt auf den Speicher Ihres Android-Telefons im Windows 11-Datei-Explorer zugreifen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

So aktivieren oder deaktivieren Sie die sichere Anmeldung unter Windows 10, Windows 11

Windows ist das am häufigsten von Hackern angegriffene Betriebssystem. Daher sollten Sie die Abwehrmaßnahmen Ihres PCs verstärken, um sowohl online als auch offline sicher zu sein. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie die sichere Anmeldung in Windows 10 aktivieren oder deaktivieren.

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

23 tolle Bildschirmschoner zum Schutz Ihres Windows-Computerbildschirms

Bildschirmschoner – ein Computer-Bildschirmschoner, der automatisch aktiviert wird, wenn der Computer für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird. Hier sind 23 schöne Bildschirmschoner für Windows.

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Löschen Sie die hartnäckigsten Dateien unter Windows vollständig

Wenn Sie eine Datei im Windows-Datei-Explorer nicht öffnen, bearbeiten oder löschen können, ist die Datei noch in einem im Hintergrund laufenden Programm geöffnet oder etwas wird nicht ordnungsgemäß geschlossen.

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

So richten Sie mit FancyZones den perfekten Dual-Monitor unter Windows ein

Wenn Sie regelmäßig mehrere Monitore gleichzeitig verwenden, kann FancyZones Ihnen dabei helfen. Mit diesem Windows PowerToys-Dienstprogramm können Sie Ihr Monitorlayout vollständig anpassen.

So verwenden Sie Google Authenticator auf einem Windows-PC

So verwenden Sie Google Authenticator auf einem Windows-PC

Google Authenticator kann nützlich sein, aber es ist frustrierend, dass Google noch keine offizielle Desktop-App entwickelt hat. Sie können Google Authenticator jedoch auch auf Ihrem Windows-PC nutzen. Sehen wir uns an, wie Sie Google Authenticator auf Ihrem PC nutzen können.

So beheben Sie den Fehler „Netzwerkadapter nicht gefunden“ unter Windows 10

So beheben Sie den Fehler „Netzwerkadapter nicht gefunden“ unter Windows 10

Viele Benutzer kennen das Problem, dass der Netzwerkadapter aus dem Geräte-Manager verschwindet oder die Meldung „Netzwerkadapter fehlt“ angezeigt wird. Dieser Artikel erklärt, wie Sie das Problem mit dem fehlenden Netzwerkadaptertreiber unter Windows 10 beheben.