MSWLogo ist eine einfache Programmiersoftware für Kinder. Hier erfahren Sie, wie Sie MSWLogo für Anfänger verwenden.
Grundsätzlich ist MSWLogo ein einfaches Programmiertrainingsprogramm. Sie müssen nur die Befehle verstehen, um alles erstellen zu können, was Sie wollen.
- Computer mit Pentium 2-Prozessor oder höher.
- Betriebssystem: Windows NT / 2K / XP / 95/98 / ME / VISTA.
- Neugierig.
- Offenes Denken.
- MSWLogo 6.5
Laden Sie MSWLogo herunter
Klicken Sie nach dem Herunterladen und Installieren der Software auf Hilfe> Demo und befolgen Sie die Anweisungen . Dieser Artikel enthält einige Beispiele für die Funktionen von MSWLogo.
Programmieranleitung von MSWLogo
Schritt 1: Bewegen Sie die Schildkröte

Zuerst sehen Sie eine Schildkröte in der Mitte des Bildschirms. Der Einstieg ist einfach. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster das Feld ein: Weiterleiten 50 .
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen oder drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Führen Sie dies aus, nachdem Sie alles in das Befehlszeilenfenster eingegeben haben. Dieser Befehl zeichnet eine Linie mit einer Länge von 50 Fuß. Einfach, oder?
Hinweis: Sie können den Befehl beispielsweise Weiterleiten 50 an FD 50 verkürzen.
Wenn Sie direkt nach rechts zeichnen möchten, anstatt nach oben zu zeigen, geben Sie Folgendes ein:
RT 90 FD 50
Dieser Befehl dreht die Schildkröte um 90 Grad nach rechts und die Schildkröte bewegt sich 50 Schritte vorwärts.
Wenn der Bildschirm überfüllt ist, geben Sie Folgendes ein : clearscreen oder CS (kurz). Dieser Befehl bereinigt den Bildschirm und löscht alles, was Sie gezeichnet haben, und bewegt gleichzeitig die Schildkröte nach oben.
Wenn Sie die Schildkröte nach links drehen möchten, geben Sie Folgendes ein:
LT 90
Geben Sie als Nächstes den Befehl rückwärts ein:
Zurück oder BK 50
Die Schildkröte tritt 50 Schritte zurück.
Wenn die Eingabeaufforderung zu viele Befehle enthält, geben Sie Folgendes ein:
Klartext oder CT
Jetzt kennen Sie alle grundlegenden Befehle der MSWLogo-Programmiersoftware.
Schritt 2: Erstellen Sie einen Prozess für MSWLogo

Prozess (Abfolge von Aktionen) sind die Schritte, die die Schildkröte zeichnen oder erstellen wird. Sie können den Prozess ausführen, indem Sie seinen Namen in das Befehlszeilenfenster eingeben.
So erstellen Sie den Prozess zum Zeichnen von Quadraten auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf Datei , bearbeiten Sie sie im Hauptfenster und geben Sie einen neuen Prozessnamen ein. Spezifische Schritte sind wie folgt:
Geben Sie : Square , dann Enter oder OK ein . Klicken Sie später von Square und drücken Sie die Eingabetaste . Tippe weiter:
FD 50 RT 90 viermal
Klicken Sie dann auf Datei speichern und beenden .
Geben Sie im Befehlszeilenfenster die Prozedur Square> Execute ein . Dann zeichnet die Schildkröte ein Quadrat von 50 x 50 x 50 x 50.
Klicken Sie nun im Befehlszeilenfenster auf Edall, gehen Sie zum Quadrat des neu erstellten Prozesses und löschen Sie den Befehl FD 50 RT 90 .
Wiederholen Sie die obigen Schritte erneut, geben Sie jedoch den kürzeren Befehl ein:
[Wiederholen Sie 4 FD 50 RT 90]
Klicken Sie nun auf Datei speichern und beenden . Gehen Sie zum Eingabeaufforderungsfenster, geben Sie erneut Square ein und drücken Sie die Eingabetaste . Die Schildkröte zeichnet ein Quadrat auf den Bildschirm.
Sobald Sie wissen, wie man ein Quadrat zeichnet, können Sie ganz einfach eine andere Form erstellen. Um beispielsweise ein Dreieck zu zeichnen, ändern Sie 4 FD 50 RT 90 in:
Wiederholen Sie 4 FD 50 RT 120
Schritt 3: Setxy-Koordinaten

Der Hauptbildschirm von MSWLogo ist wie ein unsichtbares Raster. Sie können Schildkröten an verschiedene Positionen bewegen, indem Sie die Koordinaten eingeben.
- Die x-Koordinate bewegt die Schildkröte nach links und rechts.
- Die Koordinaten y bewegen die Schildkröte auf und ab.
Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein:
Setxy 100 100
Drücken Sie dann die Eingabetaste .
Die Schildkröte bewegt sich zu den 100 Koordinaten von x und y.
Die Software kann dann einen anderen Prozess ausführen, z. B. ein Quadrat zeichnen.
Schritt 4: Penup und Pendown

In diesem Schritt wissen Sie, dass die Schildkröte in MSWLogo wie ein Stift ist. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
Penup oder PU (abgekürzt) und FD 50
Drücken Sie dann die Eingabetaste . Dieser Befehl hebt den Stift der Schildkröte an. Die Schildkröte bewegt sich 50 Schritte vorwärts, zieht aber nichts.
Geben Sie Folgendes ein, um den Stachel der Schildkröte abzulegen:
Pendown oder PD
Jetzt zeichnet die Schildkröte beim Bewegen Bilder.
Schritt 5: Erstellen Sie ein Fenster

MSWLogo erstellt ein Fenster mit anklickbaren Benutzerschaltflächen zum Ausführen von Prozessen.
Beginnen wir mit dem Erstellen eines neuen Prozesses: Klicken Sie auf Datei> Bearbeiten . Benennen Sie die neue Prozessbox. Drücken Sie die Eingabetaste nach aus der Box. Zeit zum Tippen:
windowcreate "main" mywindow "Autodraw 0 0 50 50 []
- Autodraw ist der Anzeigename der Box, mywindows ist der MSW-Logo-Name, der für andere Aktivitäten verwendet wird.
- 0 0 sind die Setxy-Koordinaten der Box.
- 50 50 ist eine kastenförmige Größe.
Geben Sie nun die Eingabeaufforderung ein:
Box
Drücken Sie dann die Eingabetaste .
Dieser Befehl erstellt ein Fenster oben links auf dem Bildschirm.
Klicken Sie anschließend auf Bearbeiten> Später eingeben (Fenster erstellen "Haupt" mywindow "Autodraw 0 0 50 50 [])
In diesem Schritt können Sie einige Funktionsschaltflächen erstellen. Klicken Sie zunächst im Befehlsfenster auf die Schaltfläche Zurücksetzen , um das Kontrollkästchen zu deaktivieren . Typ:
buttoncreate "mywindow" mybutton "Square 10 20 30 10 [square]
- Mein Fenster ist der Name des Fensters, in dem sich die Schaltfläche befindet.
- Mybutton ist der Name, der für andere Aktionen verwendet wird.
- Quadrat ist der Name der Schaltfläche.
- 10 20 sind die Setxy-Koordinaten
- 30 10 ist die Tastengröße.
- Die Klammern um Square benachrichtigen MSWLogo, dass der Vorgang zum Erstellen von Quadraten ausgeführt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken.
Geben Sie nun die Eingabeaufforderung ein:
Box
Drücken Sie dann die Eingabetaste .
Ein Fenster wird erneut erstellt, diesmal jedoch mit einer Schaltfläche.
Schließlich müssen wir eine Schaltfläche zum Schließen des Fensters erstellen, anstatt Reset drücken zu müssen. Gehen Sie zum Prozessfeld und drücken Sie nach dem Erstellen der Schaltfläche die Eingabetaste .
Typ:
buttoncreate "mywindow" mybutton2 "Close 10 10 25 10 [windowdelete" mywindow]
Mit dem Befehl windowdelete wird ein Fenster gelöscht. Sie müssen jedoch zuerst "mywindow" eingeben , um die zu löschende Fenstersoftware zu benachrichtigen.
Gehen Sie nun zur Eingabeaufforderung, geben Sie das Prozessfeld erneut ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wir werden ein Fenster mit einer Schaltfläche haben, um ein Quadrat zu zeichnen und das Fenster zu schließen.
Dies ist das Endergebnis.

Hoffe der Artikel ist hilfreich für Sie!