Haben Sie sich jemals gefragt, warum es auf Chrome 32-Bit- und 64-Bit-Versionen gibt? Was ist also der Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit? Erfahren Sie mehr über dieses Problem mit WebTech360 .
Warum muss ich überprüfen, ob meine Chrome-Version 32-Bit oder 64-Bit ist?
Tatsächlich sind Informationen zur Überprüfung, ob Ihre Chrome-Version 32-Bit oder 64-Bit ausführt, auch sehr wichtig. Derzeit sind 64-Bit-Betriebssysteme auf Windows-Betriebssystemen beliebt, es werden jedoch immer noch Maschinen verwendet. 32-Bit-Version als Da Android bis zur kürzlich aktualisierten Version immer noch auf 32 Bit läuft, hat Google damit begonnen, diesen Webbrowser von 32 Bit auf 64 Bit zu konvertieren, um die Geschwindigkeit zu verbessern.

Grundsätzlich sind sowohl Windows 32bit als auch Windows 64bit normal zu verwendende Betriebssysteme. Der Unterschied zwischen beiden besteht einfach in der Möglichkeit, RAM zu nutzen.
Insbesondere kann 64-Bit-Windows mit RAM von 3,2 GB (oder weniger, je nach Betriebssystem) bis 128 GB arbeiten, während die 32-Bit-Version nur einen maximalen RAM von nur 3,2 GB erhält. Wenn Sie also die 32-Bit-Version von Windows auf Ihrem PC installieren und 8 GB RAM anschließen, beträgt der erhaltene Speicherplatz immer noch nur 3,2 GB, der Rest wird nicht genutzt.
Wenn Ihre Software also in 32 Bit ausgeführt wird, bedeutet das, dass sie den von Ihnen verwendeten RAM nicht optimal ausnutzt, und 64 Bit ist besser, weil wir umso mehr Rechenwerte speichern, je mehr Bits. Mehr Mathematik. Ebenso verbessert Google Chrome auch die Geschwindigkeit beim Upgrade auf die 64-Bit-Version, da es sich um einen RAM-hungrigen Browser handelt. Wenn der RAM begrenzt ist, kommt es für Benutzer zu einem ärgerlichen Absturz. Dies ist auch der Grund, warum PC-Benutzer beim Ausführen der vorherigen 32-Bit-Version häufig Chrome-Verzögerungen verspüren.
Anweisungen zum Überprüfen der Google Chrome-Software mit 64-Bit oder 32-Bit auf Computern und Telefonen.
Es ist sehr einfach zu überprüfen, ob Ihr Google Chrome 64-Bit oder 32-Bit läuft.

Sehr einfach, richtig, im Übrigen müssen Sie nur in der ersten Zeile überprüfen, ob die Version, die Sie verwenden, 32 Bit oder 64 Bit ist. Tatsächlich sind derzeit fast alle Windows-basierten Computer mit 64-Bit ausgestattet, daher dient diese Überprüfung nur der Sicherheit.

Die Version auf Android-Telefonen ist anders. Denn Google Chrome plant immer noch, seine Version des Chrome-Browsers von 32 Bit auf 64 Bit umzustellen. Daher werden nicht alle Android-Konfigurationen auf die 64-Bit-Version aktualisiert. Zudem wird dieser Schalter den Angaben zufolge erst auf Android-Versionen der 10. Generation und höher erscheinen. Das heißt, wenn Sie das Betriebssystem Android 9 verwenden, wird es nicht auf 64 Bit konvertiert.

Die Überprüfung, ob die auf Ihrem Android-Gerät ausgeführte Google Chrome-Software eine 32-Bit- oder 64-Bit-Version ist, ist sehr einfach, ähnlich wie auf einem PC. Sie müssen lediglich Chrome aktivieren und dann die URL wie folgt eingeben: chrome://version.
Es ist bekannt, dass dieses Update von Google Chrome auf Android im August dieses Jahres für alle Geräte mit Android 10 abgeschlossen sein wird. Wir werden also in naher Zukunft warten. Derzeit im Autorentest läuft auf dem Google Pixel 4 des Nutzers noch Google Chrome in 32-Bit-Architektur, während das OnePlus 8T auf 64-Bit aktualisiert wurde. Die PC-Versionen laufen alle mit der 64-Bit-Version. Sicherlich wird es bald einen Vergleich zwischen 32-Bit und 64-Bit geben.