WebTech360 – Inhaltsverzeichnis ist ein unverzichtbarer Bestandteil in langen Dokumenten und Handbüchern mit vielen Seiten und vielen Abschnitten. Bei solch langen Dokumenten hilft das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses den Lesern, die Zeit zum Nachschlagen von Überschriften zu verkürzen, was bequem zum Lesen und Bearbeiten ist. Wenn Sie jedoch die automatische Inhaltsverzeichnisgenerierung nicht kennen, sondern das Inhaltsverzeichnis manuell erstellen, verlieren Sie nicht nur viel Zeit, sondern können auch nicht auf die erforderlichen Indexe im Dokument zugreifen. In diesem Artikel zeigt Ihnen WebTech360, wie Sie einfach und schnell ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word erstellen.
Schritt 1. Bestimmen Sie die Ebene des zu erstellenden automatischen Inhaltsverzeichnisses
Um ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word zu erstellen, müssen Sie zunächst die großen bis kleinen Überschriften in Ihrem Dokument identifizieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir die Ebene des Inhaltsverzeichnisses festlegen können.
Methode 1. Markieren Sie die Indexebene im Text
Wählen (markieren) Sie den Inhalt, den Sie indizieren möchten. Wählen Sie in der Multifunktionsleiste die Registerkarte Verweise aus, klicken Sie in der Gruppe Inhaltsverzeichnis auf Text hinzufügen und wählen Sie dann die Ebene aus, die Sie auf den markierten Absatz anwenden möchten (Ebene 1 ist die höchste Ebene, dann Ebene 2 und Ebene 3... ) .

Hinweis: Normalerweise hat Microsoft Word standardmäßig 3 Ebenen zur Auswahl, aber wenn es im Dokument eine Hierarchie von mehr als 3 Ebenen gibt, können Sie die Anzahl der Ebenen erhöhen, indem Sie auf Inhaltsverzeichnis klicken und dann Benutzerdefiniertes Verzeichnis auswählen Inhalt … und ändern Sie den Wert im Feld Ebenen anzeigen . Nach Klicken auf OK wird das Inhaltsverzeichnis sofort an der Position des Mauszeigers erstellt, aber wenn es unvollständig ist, können Sie es später löschen oder aktualisieren.

Methode 2: Verwenden Sie Überschriften-Tags (ich verwende diese Methode häufiger)
Markieren Sie den Inhalt, für den Sie eine Überschrift erstellen möchten, wählen Sie auf der Registerkarte Start die Überschrift mit der entsprechenden Ebene aus ( Überschrift 1 ist die größte Überschriftenebene, dann Überschrift 2 und Überschrift 3 ...). Tun Sie dies mit allen Indizes bis hinunter zur kleinsten Ebene, die Sie im Inhaltsverzeichnis erstellen möchten.

Hinweis: Sie können das Textformat (Schriftart, Größe, Fett, ...) jedes Überschriftenstils zurücksetzen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Überschriftenstil klicken und dann Ändern... auswählen. Normalerweise formatiere ich diese Überschriften zuerst für jeden Text von der Anfang.
Schritt 2: Erstellen Sie ein automatisches Inhaltsverzeichnis
– Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der das Inhaltsverzeichnis angezeigt werden soll (normalerweise die erste oder letzte Seite des Dokuments).
– Öffnen Sie die Registerkarte Referenzen, klicken Sie auf Inhaltsverzeichnis und wählen Sie dann die Form der Inhaltsverzeichnisanzeige (es stehen Vorlagen zur Auswahl) . Danach erscheint das Inhaltsverzeichnis.

– Sie können auch einige Anpassungen vornehmen, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen. Klicken Sie auf Inhaltsverzeichnis à Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis… Passen Sie auf der Registerkarte Inhaltsverzeichnis die folgenden Einstellungen an:
- Seitenzahlen anzeigen: Zeigt die dem Titelnamen entsprechende Seitenzahl an.
- Seitenzahlen rechts ausrichten: Zeigt die Seitenzahlen am rechten Rand an (wenn deaktiviert, stehen die Seitenzahlen direkt nach dem Indexnamen).
- Tabulatorführer: Die Form der Ausrichtung, der Vergleich zwischen dem Titelnamen und der Seitenzahl (verwenden Sie eine Reihe von Punkten, Strichen oder Leerzeichen) .

Sie haben also schnell ein automatisiertes Inhaltsverzeichnis erstellt, jetzt bewundern Sie Ihre Ergebnisse.

Es ist einfach richtig? Nachdem Sie das Inhaltsverzeichnis erstellt haben, können alle Anpassungen im Dokument automatisch aktualisiert werden. Sie können auf die Schaltfläche „Tabelle aktualisieren“ klicken, die oben im Inhaltsverzeichnis angezeigt wird, oder auf „ Tabelle aktualisieren “ in den Menüband - Referenzen

In jedem Fall erhalten Sie eine Benachrichtigung mit zwei Optionen:
- Nur Seitenzahlen aktualisieren (Nur Seitenzahlen aktualisieren)
- Gesamtes Verzeichnis aktualisieren (gesamtes Inhaltsverzeichnis aktualisieren)

Die oben genannten Kurzanleitungen sollen Ihnen dabei helfen, einfach und schnell ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word zu erstellen. Ich hoffe, Ihnen dabei zu helfen, die Effizienz Ihrer Arbeit zu verbessern.
Referenz: Anleitung zum Duplexdruck in Microsoft Word