Das effektivste Antivirenprogramm für USB
USB ist die effektivste Methode zur Virenbekämpfung auf USB und ein unverzichtbarer Begleiter für Computerbenutzer. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie Sie es verwenden sollen, ist dies auch der Fall
Kompakt, leicht und sehr portabel, deshalb wird USB zu einem unverzichtbaren Gerät für "Techniker" oder für den durchschnittlichen Computerbenutzer. Dieses Tool ist äußerst praktisch beim Kopieren und Archivieren wichtiger Dokumente. Allerdings weiß nicht jeder, wie man dieses Gerät richtig benutzt.
USB ist ein Gerät zum Kopieren, Speichern und Verschieben von Daten von einem Ort an einen anderen, auf ein anderes Gerät. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der USB mit Viren aus verschiedenen Quellen infiziert wird, sehr hoch. Wenn Sie beim Herstellen einer Verbindung zu Ihrem Computer nicht aufpassen und Maßnahmen ergreifen, wird der Virus erneut infiziert.
Woher wissen, ob USB eine Virusinfektion hat oder nicht?
Grundsätzlich erstellt der Virus beim Eintritt in den USB eine Datei mit dem Namen autorun.inf. Wenn Sie also während der Verwendung eine verdächtige Datei mit diesem Namen sehen, bedeutet dies, dass Ihr Gerät mit einem Virus infiziert wurde und diese als Virus-Autorun oder Autorun-Virus bezeichnet werden.
Wie kann ein Autorun-Virus in USB gelangen?
Eine inhärente Gewohnheit scheint bequem und schnell zu sein, aber es ist der Hauptinfektionsweg für dieses Virus. Beim Anschließen des USB an den Computer haben wir häufig die Angewohnheit, direkt im Arbeitsplatz auf das USB-Symbol zu doppelklicken, und der Autorun-Virus hat diese Lücke ausgenutzt. Hier wachsen und verbreiten sie sich weiter und breiten sich auf den gesamten Host-Computer sowie die im Netzwerk verbundenen Computer aus. Wenn der USB-Stick oder ein anderes Peripheriegerät (Festplatte) an das Gerät angeschlossen ist, besteht natürlich auch die Gefahr, dass es mit diesem Virus infiziert wird.
So verhindern Sie, dass USB mit dem Autorun-Virus infiziert wird
Derzeit gibt es auf dem Markt viele verschiedene Antivirensoftware, von kostenlos bis kostenpflichtig, und sie sind sehr effektiv beim Auffinden, Zerstören oder Verhindern dieser Viren. Wenn Sie jedoch befürchten, dass sich dies nachteilig auf Ihr Gerät auswirkt, lesen Sie bitte den folgenden Artikel.
Der beste Weg, um zu verhindern, dass Viren in USB eindringen
WebTech360 zeigt Ihnen, wie Sie USB auf sicherste, schnellste und effektivste Weise, aber auch äußerst einfach, vor Viren schützen können .
Schritt 1: Nachdem Sie den USB-Anschluss an den Computer angeschlossen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und gehen Sie zu Formatieren . Unter Dateisystem , wählen Sie NTFS , dann starten .
Nach diesem Vorgang gehen alle Daten im USB verloren. Sie können ein brandneues und sauberes Gerät verwenden. Wenn Sie hier jedoch jedes Mal aufhören, werden die Dokumente jedes Mal bereinigt, was sehr mühsam und mühsam ist. Also fahren wir mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 2 : Sie öffnen den Editor , falls nicht verfügbar, gehen Sie zu Start / Programme / Zubehör / Nodepad oder geben Sie das Schlüsselwort Notepad in Start in Search ein. Wenn der Editor geöffnet ist, müssen Sie nichts eingeben. Klicken Sie auf Datei und wählen Sie Speichern unter, um zu speichern.
Sie können diese Datei auf Ihrem Desktop speichern oder für jede Verwendung direkt auf einem USB-Stick speichern. Sie müssen beachten, dass der Dateiname Autorun.inf sein muss und im Typ Speichern unter Alle Dateien auswählen und dann Speichern.
Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gerade erstellte Autorun-Datei und klicken Sie dann auf Eigenschaften . Das Fenster Autorun-Eigenschaften wird angezeigt. Wählen Sie die Registerkarte Allgemein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schreibgeschützt (unten) und klicken Sie dann auf OK .
Schritt 4: Geben Sie die folgenden Schlüsselwörter in die Suchzeile ein:
cacls (USB-Laufwerksbuchstabe): \ Autorun.inf / D Jeder
In dem: (Name des USB-Laufwerks) der von Ihnen festgelegte Name ist. Beispiel: In diesem Beitrag ist unser USB-Stick Laufwerk G: \, also geben wir Folgendes ein:
cacls G: \ Autorun.inf / D Jeder. Die cmd-Eingabeaufforderung wird mit der Frage angezeigt. Sind Sie sicher (J / N)? Geben Sie y (Ja) und anschließend die Eingabetaste ein, um den Vorgang abzuschließen.
Es ist vollbracht! Von nun an ist Ihr USB-Stick sicher geschützt, obwohl er nicht gegen alle Viren geschützt ist. Er vermeidet jedoch auch die meisten gängigen Viren, da die Viren auf dem USB-Anschluss häufig unentwickelt und gefährlich sind wie andere Typen. Dies ist jedoch nur ein vorbeugendes Programm. Was ist, wenn das Gerät bereits mit einem Virus infiziert ist?
So entfernen Sie Viren für USB
Option 1: Verwenden Sie auf USB Software und Antiviren-Tools wie Mx One Antivirus , Smart Virus Remover oder Autorun Remover , USB Virus Scan ... sind freie Software, aber äußerst effektiv und spezialisierte Produkte, die für den "Service" entwickelt wurden. exklusiv für Virus-Autorun- und USB-Peripheriegeräte.
Methode 2: Sie öffnen das Befehlsfenster cmd, suchen und suchen mit dem Befehl auf jedem Laufwerk nach Viren
attrib -r -h -s autorun.inf
Wenn Viren gefunden werden, zerstören Sie sie mit dem Befehl
del autorun.inf
Eine andere Möglichkeit, es zu verwenden, ist:
Schritt 1: Öffnen Sie das Dialogfeld Ausführen, geben Sie den Befehl gpedit.msc ein , dann die Eingabetaste.
Schritt 2: Das Fenster Local Ggroup Policy Editor wird angezeigt. Folgen Sie dem Pfad Konfiguration / Administrative Vorlagen / System / Wechseldatenträgerzugriff , suchen Sie im rechten Fenster nach der Datei Wechseldatenträger: Zugriff verweigern und doppelklicken Sie darauf.
Schritt 3: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert und klicken Sie auf OK .
Schritt 4: Geben Sie weiterhin regedit in das Dialogfeld Ausführen ein und klicken Sie dann auf OK .
Schritt 5: Im Dialogfeld Registrierungseditor wenden Sie sich den folgenden Pfaden zu:
- HKEY_LOCAL_MACHINE / SOFTWARE / Microsoft / Windows / Aktuelle Version / Ausführen -> Löschen Sie die MS32DLL-Datei.
- HKEY_CURRENT_USER / Software / Microsoft / Internet Explorer / Main -> Godzilla Hacked-Datei löschen (falls vorhanden).
Nach Abschluss der oben genannten Methoden müssen Sie Ihren Computer neu starten, um sich an die Installation zu erinnern. Damit wurde verhindert, dass der USB-Stick mit dem Virus infiziert wird, obwohl dies nicht 100% sicher ist. Hoffentlich hilft Ihnen dieser Artikel auch dabei, sich bei der Verwendung von USB und Computer sicherer zu fühlen.
Wünsche euch allen viel Erfolg!