McAfee Stinger 12.2.0.60 - Antivirensoftware
McAfee Stinger, McAfee AVERT Stinger 12.2.0.60 ist ein eigenständiges Dienstprogramm zum Erkennen und Entfernen von Viren und Malware ... McAfee Stinger
- Veröffentlicht: McAfee
- Version: 12.2.0.60
- Nutzung: Kostenlos
- Größe: 17,6 MB
- Ansicht: 70.151
- Herunterladen: 65.569
- Tag:
- Anforderungen: Windows XP / Vista / 7/8 / 8.1 / 10
McAfee Stinger 12.2.0.60 ist ein unabhängiges Dienstprogramm zum Erkennen und Entfernen von Viren und anderer schädlicher Software, die Ihr Computersystem beeinträchtigen können.
Die sehr einfache Hauptschnittstelle von McAfee Stinger
McAfee Stinger ist kein vollständiger Ersatz für Antivirensoftware , sondern ein Tool, das Administratoren und Benutzern beim Umgang mit einem infizierten System hilft.
Dank seiner einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche können Benutzer es problemlos verwenden: Sie müssen nur das Laufwerk oder den Ordner zum Scannen auswählen und eine Taste drücken. Sie können auch auswählen, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn ein Virus erkannt wird (löschen, auffordern, isolieren oder umbenennen), oder den zu scannenden Dateityp konfigurieren.
Scaneinstellungen auf McAfee Stinger
Hauptmerkmale von McAfee Stinger
Keine Installation erforderlich
Da es kein Setup-Paket gibt, kann der Benutzer die ausführbare Datei an einer beliebigen Stelle auf der Festplatte ablegen und McAfee Stinger sofort öffnen, sie sogar auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern und jeden verdächtigen Computer scannen. Er muss keine Programme installieren.
Beachten Sie jedoch, dass das Speichergerät nicht schreibgeschützt eingerichtet werden sollte, da die Anwendung zur Laufzeit automatisch mehrere Dateien generiert, z. B. ein Aktivitätsprotokoll mit detaillierten Statistiken bei jedem Scan. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass McAfee Stinger die Windows-Registrierungseinstellungen nicht wie jede andere Software ändert.
Ordentliche und intuitive Benutzeroberfläche
Benutzerfreundliche McAfee Stinger- Benutzeroberfläche mit klarem, intuitivem Layout. Standardmäßig berücksichtigt diese Software nur Systembereiche, bei denen der Verdacht auf Viren besteht, z. B. Programmdateien oder Windows-Ordner. Benutzer können die Scan-Zeiten jedoch anpassen und reduzieren, indem sie ein Laufwerk oder einen Ordner auswählen.
Identifizieren und Quarantäne von Malware
Während des Scans kann der Benutzer die aktuell verifizierte Datei, die Zeit und die Gesamtzahl der gescannten Dateien zusammen mit den gefundenen Bedrohungen anzeigen und bereinigen. Alle verdächtigen Elemente werden unter Quarantäne gestellt, sodass der Benutzer entscheiden kann, ob die Datei aufbewahrt oder verworfen werden soll. Aktivitätsprotokolldetails werden in einer separaten Datei gespeichert. Der Benutzer kann den Standardspeicherort für die Quarantäne bearbeiten, einschließlich aller gescannten Dateien.
Neue Bedrohungen :
- FakeAlert-Rena.bk
- FakeAlert-Rena.bl
- Generisches Downloader.ko
- Generisches FakeAlert.gg.gen.a
- PyLocky.aPyLocky.a
- Trojan-Exploit.png
- Lösegeld-Anatova
- JS / Agent.sd
- Fareit-FARFareit-FAR
- Generischer Trojaner.J
- AUTOIT / Injector.t
- Trojan-PShell.spy
- Generischer Trojan.d
- Generisches Trojan.k
- Generic.au
- PDF / Exploit.a
- Trojaner-Separ
Verbesserte Erkennung :
- JS / Exploit-Blacole.ml
- JS / Exploit-Blacole.mp
- JS / Exploit-Blacole.mt
- W32 / Autorun.worm.c
- W32 / Expiro.gen.p
- W32 / Sality
- W64 / Expiro.a
- ZeroAccess.dr
- Generischer Trojaner
- Packed-FNF
- Exploit-CVE2017-11882.bd
- Trojaner-Pubnub
- BAT / KillAVBAT / KillAV
- Lösegeld-Ryuk! Überreste
- Trojaner-FQGY! Eml
- Trojan-GoblinPanda
- Explot-CVE2017-11882.az
- Emotet-FHNEmotet-FHN
- Generisches Trojan.iso
- Lösegeld-Ryuk
- Generisches Trojan.i
- Trojan-Adload.a
- Exploit-CVE2017-8759.m
- Exploit-RTF
- Generisches Trojan.i
- Exploit-RTFExploit-RTF
- Trojan-CoinMiner
- Trojaner-Emotet
- Trojan-PWS.d
- Trojan-AitInject.aj
- Trojaner-PWS
- Trojanisches Lösegeld
- ANDROID / Spy.a
- Exploit-CVE2012-0158! Rtf
- Exploit-CVE2017-11882
- Generischer Trojaner.J
- PDF / Phishing.gen.b
- Trojan-AitInject.ak
- Trojan-CoinMiner
- W32 / Shellcode.a
- Exploit-CVE2017-8759.b
- Generisches Exploit.f
- Generisches Trojan.am
- Generischer Trojan.d
- Exploit-CVE-2010-2883
- Trojaner-Separ
Neueste McAfee Stinger-Updates
McAfee Stinger 12.1.0.3221
Verbesserte Erkennung:
- Trojan-AitInject.aq
- Trojan-AitInject.ar
- Trojan-AitInject.as
- Trojan-AitInject.at
- Trojan-Packed.RAR
- Trojan-PoweLike.c! Reg
McAfee Stinger 12.1.0.3216
- Verbesserte Erkennung von Trojan-aitinject.au
McAfee Stinger 12.1.0.3168
Verbesserte Erkennung:
- ElectricFish
- Exploit-CVE2017-8759.m
- Generisches Exploit.f
- Lösegeld-Ryuk
- Trojan-AitInject.ap
- Trojan-Exploit.PY
McAfee Stinger 12.1.0.3164
- Neue Entdeckung
- ElectricFish
- Trojan-AitInject.aq
- Verbesserte Erkennung
- Generisches Trojan.i
- Trojan-AitInject.ao
McAfee Stinger 12.1.0.3114
- Generischer Trojan.d
- Generisches Trojan.i
- Generisches Trojan.iso
- JS / Agent.sd
- PS / HackTool
McAfee Stinger 12.1.0.3094
- Neue Entdeckung : CVE2018-20250, Trojan-Exploit.rtf
- Erkennungsverbesserung : Generic Trojan.j; JS / Kryptik.gen.a; Trojaner-Agent; Trojan-AitInject.ak; Trojan-AitInject.am; Trojaner-Emotet
McAfee Stinger 12.1.0.3071
- Verbesserte Erkennung von generischem Trojaner.d
McAfee Stinger 12.1.0.3065 12.1.0.3071
Verbesserte Erkennung:
- Exploit-WinAce
- VBS / Trojan.b
McAfee Stinger 12.1.0.3063
Verbesserte Erkennung:
- Trojan-PWS.d
McAfee Stinger 12.1.0.3055
Verbesserte Erkennung:
- AutoIt / Injector.i
- Generisches Exploit.f
- Generisches Trojan.i
- Trojan-AitInject.ak
- Trojan-aitinject.ah
Insgesamt McAfee Stinger ist ein leichtes, schnelles Virenscanner die für alle funktioniert. Sie können auf den folgenden Link klicken, um McAfee Stinger kostenlos herunterzuladen.
Vielleicht bist du interessiert
ZoneAlarm Antiviren- Antivirensoftware
VIRUS Fighter Server Antivirus-Software
Amiti Antivirus Free Antivirus - Software
Raven Security Antivirus-Software