Sie müssen viele Fotos haben, besonders schöne, die Sie hinzufügen möchten, um sie als Souvenir aufzubewahren, zum Drucken zu bringen oder in einem Blog zu veröffentlichen, um sie Ihren Freunden zu zeigen. Wenn Sie ein professioneller Photoshop-Benutzer sind, gibt es nichts zu sagen, aber für Amateure ist Photo Frame Studio eine der besten Optionen.
Photo Frame Studio ist eine recht neue Anwendung mit vielen verfügbaren Effekten, Frames, Objekten und Hintergründen (für die Installation sind bis zu 250 MB Festplattenspeicher erforderlich) und sehr einfach zu verwenden. Dies ist das Ergebnis der Kombination der verfügbaren Vorlagen (Strg + O) von Photo Frame Studio mit den von der Software bereitgestellten Funktionen und mehreren Drag & Drop-Zeiten.

Die Oberfläche des Programms ist sehr benutzerfreundlich und wurde einfach gestaltet. Dank dessen kann jeder es ohne Probleme manipulieren.
Sie können Ihre Fotos dekorieren, indem Sie einen Rahmen, eine Maske, einen Hintergrund, einen Text oder einen Schatteneffekt hinzufügen. Wenn Sie all diese Funktionen und Effekte anwenden und den Farbton jeder Ebene sowie die Helligkeit und Sättigung des Bildes ändern, können Sie sicher sein, dass Ihr Foto völlig anders aussieht.
Außerdem können Sie Ihre eigenen Werke entwerfen, indem Sie Effekte anpassen, zuschneiden, zoomen, Rote-Augen-Effekte entfernen usw. Darüber hinaus bietet es mehr als 200 Bilder und Maskeneffekte, die Sie für Ihre Fotos frei auswählen können.
Dank des Programms können Sie Fotos mit einem Drucker drucken und in hoher Qualität speichern, um sie an ein Labor zu senden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Fotos mit geringerer Qualität für den einfachen Export ins Internet zu speichern.
Einige Hauptmerkmale:
- Unterstützt viele Bildformate, einschließlich: JPG, BMP, WMF, PNG, TIFF usw.
- Export in hochauflösende Grafiken (300 DPI, 600 DPI)
- Ändern Sie die Benutzeroberfläche nach Ihren Wünschen
- Unicode-Unterstützung
- Unterstützt mehrere Sprachen wie: Englisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Russisch, Bulgarisch, Persisch, Serbisch, Rumänisch, Kroatisch.
System Anforderungen:
- Prozessor: Pentium
- RAM-Kapazität: 512 MB
- Freier Festplattenspeicher: 250 MB
Führen Sie das Programm nach der Installation über das Symbol auf Ihrem Desktop aus. Der Hauptbildschirm des Programms wird angezeigt. Werfen wir einen Blick auf die Funktionen von Photo Frame Studio:
Konfiguration der Projektgröße:
Das erste und auch wichtigste bei der Aufnahme eines neuen Projekts ist die Auswahl der Größe dieses Projekts. Die Projektgröße ist auch die Größe des Bildes, das Sie drucken möchten. Dieses Foto kann das Foto sein, das Sie mit neuen Effekten aufgenommen haben, aber es kann auch ein brandneues Foto sein, das Sie erstellt haben, indem Sie mehrere Fotos zusammengefügt haben. Sie können auch eine der Standardprogrammgrößen eingeben, die heute am häufigsten verwendet werden, oder eine Größe entsprechend der Papiergröße im Feld unten auswählen. Wenn Sie keine Druckgröße benötigen, klicken Sie auf das Pluszeichen, um die gewünschte Größe hinzuzufügen.
Hinweis: Bitte drehen Sie das Papier entsprechend dem Zweck und dem Bild.
Objekte in Project bringen:
Wenn Sie mit Photo Frame Studio arbeiten, implementieren Sie ein Projekt, und alle Komponenten dieses Projekts werden als Objekt (Objekt) betrachtet. Auf diese Weise können Sie jedes Objekt einfach bearbeiten, ohne befürchten zu müssen, andere zu beeinflussen. Die Objekte, die Sie einschließen, werden auf der Registerkarte Ebene in der rechten Ecke des Bildschirms verwaltet.
Auf der Hauptoberfläche von Photo Frame Studio erhalten Sie im unteren Frame Bildobjekte wie:
- Fotos: Die Fotos befinden sich auf Ihrem Gerät. Klicken Sie auf Verzeichnis auswählen , um den Ordner zu finden, in dem sie enthalten sind.
- Rahmen: Rahmen mit vielen auffälligen Themen und Formen wie Weihnachten, Familie, Blume, Valentinstag ... Sie müssen sie nur per Drag & Drop auf das Objekt ziehen, dem Sie einen Rahmen hinzufügen möchten.
- Hintergrund: Dies ist das Hintergrundbild für das gesamte Projekt. Es funktioniert nur, wenn Ihr Bild kleiner als das oben festgelegte Druckpapierformat ist.
- Masken: Hilft Ihnen, Effekte mit Oval, Herz, Stern ... auf das Objekt zu legen.
- Clipart: Bietet vordefinierte Objekte für jedes Thema, damit Sie das Projekt besser dekorieren können. Sie können aus vielen Themen auswählen, z. B. Tiere, Geburtstag (Geburtstag), Callout (Dialogfeld) oder Feiertage wie Weihnachten, Valentinstag.
- Der linke Rahmen bietet Ihnen weitere grundlegende Objekte:
- Text / Memo: Hilft Ihnen, dem Projekt eindeutige Textnachrichten hinzuzufügen.
- Grundformen: Quadrat, Kreis, Stern, Kasten ...
- Linie: Gerade Linie.
Objekte in Project ausrichten: Photo Frame Studio bietet uns ein sehr einfaches Kalibrierungssystem für jedes ausgewählte Objekt. Dem Bildobjekt entsprechen die Funktionen:
- Seitenverhältnis beibehalten: Beim Ändern der Größe von Objekten immer 2 horizontal ausbalancieren.
- Drehen: Dreht das ausgewählte Objekt in einem Winkel von 45 Grad.
- Zuschneiden: Entfernt überschüssige Elemente aus dem Motiv.
- Farbanpassung: Kalibrieren Sie die Farben Ihres Motivs neu (Helligkeit, Kontrast, Farbe ...).
- Rote-Augen-Reparatur: Rote Augen reparieren.
- Transparente Farbe: Blendet eine bestimmte Farbe des Objekts aus. Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie zuerst auf das Symbol auf der rechten Seite. Wenn das Pluszeichen angezeigt wird, fangen Sie an, die Farbe zu erfassen, die auf dem Objekt unscharf werden soll. Die Deckkraft wird im Schieberegler rechts unten angepasst.
- Deckkraft: Die Transparenz des gesamten Objekts.
Insbesondere für Text und Zeilen ist es leichter zu verstehen, Sie können es selbst erkunden.
Animieren Sie ein Objekt:
Um einem Objekt Effekte hinzuzufügen, wählen Sie auf der Registerkarte Effekt. Es gibt auch separate Optionen für Sie:
- Frames: Einige hübsche auffällige Frame-Effekte.
- Farbverläufe: Farbspezifische Fülleffekte.
- Bild: Enthält Effekte für Bildobjekte wie das Konvertieren von Bildern in Schwarzweiß, monochrome Farben, Geisterbilder ...
- Polaroid: Hilft dem Motiv bei auffälligeren Konturen.
- Texturen: Spezialeffekte für den Hintergrund.
Verwandte und alternative Anwendungen
Vielleicht bist du interessiert