Derzeit sind Scanner in Firmenbüros, Kopierereien usw. weit verbreitet. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Scanner verwendet werden und wie Sie einfache Dokumente scannen.
1. Was ist ein Scanner?
Scanner (Scanner) ist ein Gerät, das Bilder aus Textdokumenten, Dokumenten, Postern, Zeitschriftenseiten, Bildern, ... in Bilddateien umwandelt , die dann angezeigt und auf dem Computer bearbeitet werden.
Einfach ausgedrückt, harte Dokumente in Softwaredateien umwandeln (viele Leute nennen es das Konvertieren von harten Dateien in weiche Dateien).
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735051.jpg)
Scanner sind oft mit gebündelter Software wie Adobe Photoshop ausgestattet, damit Sie die Größe der Bilddatei bearbeiten können.
Das Funktionsprinzip des Scanners ähnelt dem eines Fotokopierers : Ein Charge-Coupled Device (CCD ) nimmt das Bild auf der Seite auf, indem es die reflektierte Lichtintensität in Form von Informationen verändert und dann in Dateien speichert auf Ihrem Telefon oder Computer .
2. Verwendung von Scannern
- Sparen Sie Bürofläche
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735120.jpg)
Der erstgenannte Verwendungszweck ist, dass dieser äußerst nützliche Scanner eine kompakte Größe hat, die nur eine kleine Ecke des Schreibtisches einnimmt und den Büroraum nicht einschränkt.
Darüber hinaus gibt es einige Drucker, die über Scan- und Kopierfunktionen verfügen, die uns helfen, für viele Jobs nur 1 Gerät zu benötigen.
- Archivieren Sie wichtige Dokumente
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735201.jpg)
Die traditionelle Methode zum Aufbewahren von Dokumenten weist häufig ein Verlustproblem auf, insbesondere von alten Dokumenten. Durch den Scanner werden alle Dokumente digitalisiert und einfach auf dem Gerät abgelegt .
- Die Vertraulichkeit der Informationen ist sicher, absolut
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735268.jpg)
Nachdem Sie die zu scannenden Informationen auf dem Gerät (in Form einer PDF-Datei) gespeichert haben, können Sie einen Zugangscode installieren, um das Dokument zu schützen . Nur autorisierte Benutzer können das Dokument lesen.
- Einfache Suche nach Dokumenten
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735356.jpg)
Das Konvertieren von Papierdokumenten in Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, hilft Ihnen , basierend auf dem Filterwerkzeug, ganz einfach nach verschiedenen Kategorien zu sortieren , um Dokumente schnell und einfach zu finden .
Gescannte Dokumente können über E-Mail , die Cloud oder Anwendungen von Drittanbietern geteilt werden, sodass Sie von überall aus problemlos auf Dokumente zugreifen können .
- Verbesserung der Mitarbeiterleistung
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735432.jpg)
Mit herkömmlichen Speichermethoden, deren Suche nach Dokumenten viel Zeit in Anspruch nimmt, machen Scanner das Speichern von Dokumenten flexibler . Die Jobsuche ist schnell und spart den Mitarbeitern Zeit, andere Jobs zu erledigen.
- Stellen Sie verlorene Dokumente wieder her
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735500.jpg)
Im Falle von Unzulänglichkeiten, die zum Verlust Ihrer Dokumente führen, hilft Ihnen das Scannen von Dokumenten und das sorgfältige Speichern in Speicheranwendungen (Cloud, Google Drive , ...) dabei, die erforderlichen Daten sofort und schnell wiederherzustellen.
3. Schritte zum Scannen von Dokumenten mit einem Scanner
- Schritt 1: Legen Sie das Dokument in den Scanner ein
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735552.jpg)
Nachdem Sie den Computer an den Scanner angeschlossen haben, legen Sie das zu scannende Dokument in der korrekten Position, die am Gerät markiert ist, auf das Vorlagenglas.
- Schritt 2: Passen Sie die Scannereinstellungen in der Scansoftware an
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735623.jpg)
Öffnen Sie die Scansoftware, um den Scan des Dokuments wie gewünscht anzupassen (Schwarzweiß oder Farbe, Scangröße, ...). Dann drücken Sie die Scan-Taste an der Software oder direkt am Scanner.
Nachdem das Dokument gescannt wurde, bietet Ihnen die Software einige andere Bearbeitungsoptionen, z. B. das Anpassen der Bilddrehung. Beim Speichern können Sie im gewünschten Dateiformat oder Standard speichern.
- Schritt 3: Bearbeiten Sie das Dokument
![Was ist Scannen? Was ist der Nutzen? Wie scannt man Dokumente?](https://img.webtech360.com/imagesupdate8/image-14884-5735730.jpg)
Nachdem das Dokument gescannt wurde, können Sie mehrere Bearbeitungsprogramme (Adobe Acrobat) verwenden, um die Datei als PDF zu konvertieren oder verschiedene Dokumente in einer einzigen Datei zu organisieren.
Darüber hinaus können Sie auch Bilder wie Helligkeit, Unschärfe, Klarheit, ...
Hoffentlich hilft Ihnen dieser Artikel dabei, die Verwendung des Scanners und das schnelle Scannen von Dokumenten besser zu verstehen. Viel Glück!
Mehr sehen:
- Hauptmerkmale eines All-in-One-Druckers
- Vorteile gängiger Tinten auf Druckern