Home
» PC-Tipps
»
So passen Sie die Windows-Mikrofoneinstellungen für klarere Audioanrufe an
So passen Sie die Windows-Mikrofoneinstellungen für klarere Audioanrufe an
Wenn Ihre Stimme bei Telefongesprächen ständig verzerrt klingt, passen Sie die Windows-Mikrofoneinstellungen an. Ein paar schnelle Anpassungen an Eingabegerät, Lautstärke und Audioverbesserungen sorgen für laute und deutliche Sprachqualität.
Richten Sie das entsprechende Eingabegerät ein
Der erste Schritt zur Verbesserung der Anrufqualität besteht darin, sicherzustellen, dass Windows das richtige Mikrofon verwendet. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mehrere Audioeingabegeräte angeschlossen haben, z. B. Headsets und Webcams mit integriertem Mikrofon.
So überprüfen Sie Ihr Eingabegerät über die Soundeinstellungen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste.
Wählen Sie im angezeigten Menü „Toneinstellungen“ aus.
Klicken Sie im Abschnitt „Eingabe “ auf das Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „ Wählen Sie ein Gerät zum Sprechen oder Aufzeichnen aus“ .
Wählen Sie das gewünschte Mikrofon aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Eingabebereich im Soundeinstellungsfenster von Windows 11
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Mikrofon Sie wählen sollen, sprechen Sie in jedes Mikrofon und beobachten Sie den grünen Balken oben. Testen Sie Ihr Mikrofon, um zu sehen, welches Mikrofon Ihre Stimme am besten aufnimmt – je höher der Balken, desto klarer klingt Ihre Stimme.
Alternativ können Sie die Soundeinstellungen auch über die Systemsteuerung aufrufen:
Klicken Sie auf das Startmenü und öffnen Sie die Systemsteuerung .
Klicken Sie auf Hardware und Sound und wählen Sie Sound aus .
Klicken Sie auf der Registerkarte „ Aufnahme “ mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Mikrofon.
Wählen Sie „Als Standardgerät festlegen“ und klicken Sie auf „OK“ , um die Änderungen zu speichern.
Eingangslautstärke anpassen
Nachdem Sie das richtige Mikrofon ausgewählt haben, möchten Sie sicherstellen, dass es Ihre Stimme mit der optimalen Lautstärke aufnimmt. Es ist immer eine gute Idee, dies vor einem wichtigen Meeting zu testen.
Wenn die Eingangslautstärke zu niedrig ist, klingt Ihre Stimme für andere Gesprächsteilnehmer leise und distanziert. So passen Sie die Eingangslautstärke Ihres Mikrofons an:
Öffnen Sie die Soundeinstellungen , indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste klicken.
Suchen Sie im Abschnitt „Eingabeeinstellungen“ nach dem Lautstärkeregler .
Stellen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Stufe ein – im Allgemeinen ist der mittlere Bereich am besten.
Sprechen Sie normal und beobachten Sie, wie der blaue Balken beim Sprechen steigt und fällt.
Bewegt sich der Balken kaum, ist Ihre Lautstärke zu niedrig; erreicht er ständig den Höchstwert, ist Ihre Lautstärke zu hoch.
Eingabebereich im Soundeinstellungsfenster von Windows 11
Wenn Sie weiterhin Probleme mit einem klaren Eingangspegel haben, versuchen Sie, das Mikrofon näher an Ihren Mund zu bringen oder direkter in das Mikrofon zu sprechen. Mit ein paar kleinen Anpassungen sollten Sie die perfekte Lautstärkeeinstellung für Ihre Stimme finden.
Audioverbesserungen aktivieren
Windows bietet verschiedene integrierte Audioverbesserungen, die die Mikrofonqualität verbessern und Hintergrundgeräusche reduzieren. So greifen Sie auf diese Einstellungen zu:
Öffnen Sie die Soundeinstellungen , indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste klicken.
Klicken Sie im Abschnitt „Eingabe“ auf „Geräteeigenschaften“ .
Wählen Sie im Eigenschaftenfenster die Registerkarte „Audioverbesserungen“ aus .
Wählen Sie „Gerätestandardeffekte“ aus , falls für Ihr Gerät verfügbar.
Option zur Audioverbesserung in den Soundeinstellungen von Windows 11
Wenn für Ihre Kopfhörer keine kompatible Software mitgeliefert wird, können Sie auch Windows Sonic für Kopfhörer ausprobieren – eine Funktion, die Surround-Sound simuliert und Ihr Audioerlebnis verbessern kann.
Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und dann auf „Tonausgabe auswählen“. Wählen Sie unter „Räumlicher Sound“ die Option „Windows Sonic für Kopfhörer“ aus .
Sie können auch Apps von Drittanbietern wie SteelSeries Sonar für weitere Anpassungsoptionen oder Corsair iCUE in Betracht ziehen, wenn Sie ein Corsair-Headset verwenden.
Diese Programme bieten erweiterte Funktionen wie Equalizer-Einstellungen, Mikrofonlautstärkeanhebung und Mikrofonüberwachung in Echtzeit, sodass Sie Ihre Audioeingabe und -ausgabe besser kontrollieren können.
Mit diesen einfachen Anpassungen Ihrer Windows-Mikrofoneinstellungen können Sie Anrufe klarer und professioneller gestalten. Falls Sie weiterhin Probleme haben oder in einer Notlage sind, können Sie auch einige der Schritte in unserer Anleitung zur Behebung eines nicht funktionierenden Headset-Mikrofons unter Windows ausprobieren . Alternativ können Sie das Mikrofon Ihres Telefons auch für Notfallbesprechungen nutzen.