Home
» Spiele
»
Erfahren Sie mehr über Resizable BAR: Einstellungen für zusätzliche Gaming-Leistung
Erfahren Sie mehr über Resizable BAR: Einstellungen für zusätzliche Gaming-Leistung
Wussten Sie, dass Sie mit den richtigen BIOS-Einstellungen die Leistung Ihrer Hardware steigern können? Wenn Sie Resizable BAR und seine Leistungssteigerung nicht kennen, haben Sie es wahrscheinlich deaktiviert. Hier erfahren Sie, wie Sie Resizable Bar aktivieren und was Sie von der Funktion erwarten können.
Normalerweise kann die CPU aufgrund der Einschränkungen des herkömmlichen PCIe-Standards nur auf einen Teil des GPU-Speichers zugreifen. Bei deaktivierter Resizable Bar ist die Standardbandbreite auf 256 MB begrenzt. Diese begrenzte Bandbreite kann insbesondere bei datenintensiven Aufgaben wie Spielen, Videobearbeitung und Simulation zu Engpässen führen.
Resizable BAR beseitigt diese Einschränkungen, indem es der CPU ermöglicht, in einem einzigen Vorgang auf den gesamten VRAM zuzugreifen. Dies erhöht die Geschwindigkeit der Datenübertragung zwischen CPU und GPU und führt zu einer verbesserten Leistung in unterstützten Spielen und Anwendungen.
AMD Smart Access Speicher
AMDs Implementierung von Resizable BAR heißt Smart Access Memory (SAM). SAM wurde mit den CPUs der Ryzen 5000-Serie und den GPUs der Radeon RX 6000-Serie eingeführt und ermöglicht diesen Komponenten eine effizientere Kommunikation und schöpft das volle Potenzial der Hardware aus. AMD verspricht eine bis zu 16 % höhere Gaming-Leistung mit aktiviertem SAM, wobei die tatsächlichen Zugewinne je nach Spiel und Hardwarekonfiguration variieren können.
Hardwareanforderungen für Resizable BAR
Um Resizable BAR verwenden zu können, muss Ihr System bestimmte Hardwareanforderungen erfüllen:
CPU : AMD Ryzen 5000-Serie oder höher, Intel 10. Generation oder höher.
GPU : NVIDIA RTX 30-Serie oder AMD Radeon RX 6000-Serie oder höher.
Motherboard : Muss Resizable BAR unterstützen, erfordert normalerweise ein BIOS-Update . AMD-Motherboards mit SAM-Unterstützung werden ab den 400er- und 500er-Serien (z. B. X570, B550, A520, X470, B450) verfügbar sein. Intel wird ebenfalls ab den 400er- und 500er-Serien (Z590, B560, Z490, H470, B460, H410) verfügbar sein. Motherboards der neueren Generation werden voraussichtlich Resizable BAR unterstützen, insbesondere Gaming- und High-End-Motherboards.
Suchen Sie unbedingt auf der Website Ihres Motherboard-Herstellers nach BIOS-Updates, die die Resizable BAR-Unterstützung ermöglichen.
Verwenden Sie GPU-Z, um den Resizable BAR-Status schnell zu überprüfen
Aktivieren Sie die größenveränderbare Leiste auf CPU-Z
Bevor Sie Resizable BAR aktivieren, können Sie dessen Status mit CPU-Z überprüfen . GPU-Z ist ein beliebtes Dienstprogramm zur Überwachung von Grafikkarteninformationen. Um zu prüfen, ob Resizable BAR aktiviert ist, laden Sie GPU-Z herunter und installieren Sie es. Öffnen Sie nach der Installation GPU-Z und suchen Sie nach dem Eintrag „Resizable BAR“, um zu prüfen, ob er aktiviert oder deaktiviert ist. So sparen Sie Zeit, da Sie prüfen können, ob Ihr System die Funktion unterstützt. Falls Resizable BAR deaktiviert ist, können Sie es über das BIOS aktivieren.
Welche Leistungsvorteile können Sie erkennen?
Die Aktivierung von Resizable BAR kann in vielen Spielen zu Leistungsverbesserungen führen, indem die Latenz reduziert wird und der GPU-Speicher über das 256-MB-Limit hinaus gleichzeitig genutzt werden kann. AMD gibt beispielsweise Leistungssteigerungen von bis zu 16 % in einigen Spielen an, wobei die tatsächlichen Vorteile variieren können. Viele Nutzer berichten von Leistungssteigerungen im Bereich von 6–10 %, wobei die Verbesserungen bei manchen Spielen sogar noch höher ausfallen. Wichtig zu beachten ist, dass nicht alle Spiele gleichermaßen davon profitieren und es bei manchen Spielen sogar zu leichten Leistungseinbußen kommen kann. Deshalb ist es wichtig, Ihre Spiele zunächst zu testen, um die tatsächlichen Auswirkungen von Resizable BAR auf die Leistung zu verstehen.
So aktivieren Sie die größenveränderbare Leiste
Wenn Ihr System über eine CPU, GPU und ein Motherboard verfügt, die Resizable BAR unterstützen, können Sie diese Einstellung ganz einfach im BIOS aktivieren. Die Aktivierung von Resizable BAR ist in wenigen Schritten erledigt. So geht's:
Schritt 1: Rufen Sie das BIOS auf
Starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie das BIOS auf , indem Sie beim Booten die Entf- oder F12- Taste drücken. Manche Motherboards verwenden andere Tasten, um ins BIOS zu gelangen. Eine kurze Online-Suche sollte Ihnen sagen, welche Taste Sie bei Ihrem Motherboard drücken müssen.
Schritt 2: Aktivieren Sie die 4G-Dekodierung
Navigieren Sie im BIOS Ihres Computers zum PCIe-Einstellungsmenü und aktivieren Sie „ Above 4G Decoding“ . Diese Einstellung ermöglicht einen 64-Bit-Adressraum für PCIe-Geräte und ermöglicht so den Zugriff auf mehr als 4 GB Speicherplatz für jedes PCI-Express-Gerät (z. B. eine GPU).
Schritt 3: Aktivieren Sie die Unterstützung für größenveränderbare Balken
Nachdem Sie die 64-Bit-Adressierung aktiviert haben, navigieren Sie zu „Re-Size BAR“ und aktivieren Sie die Option. Diese Option kann je nach Motherboard-Hersteller unter unterschiedlichen Namen aufgeführt sein. AMD nennt sie möglicherweise „Smart Access Memory“ (SAM), während Nvidia „Re-Size BAR“ oder „Resizable BAR“ verwendet.
Bei manchen Motherboards sind die Einstellungen „Above 4G Decoding“ und „Resize BAR“ möglicherweise in einer einzigen Einstellung zusammengefasst. In diesem Fall aktiviert das Aktivieren von „Re-Size BAR“ auch „Above 4G Decoding“.
Schritt 4: Speichern und beenden
Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen am aktuellen XMP/EXPO-Profil vorgenommen wurden, bevor Sie auf „Speichern und beenden“ klicken. Überprüfen Sie nach dem Neustart GPU-Z, um sicherzustellen, dass Resizable BAR aktiviert ist.
Wenn Ihr System nicht startet oder abstürzt, müssen Sie möglicherweise CSM (Compatibility Support Module) deaktivieren und sicherstellen, dass Ihr Systemlaufwerk die GUID-Partitionstabelle (GPT) anstelle des älteren MBR-Formats verwendet.
Resizable BAR bietet zwar eine kostenlose und relativ einfache Leistungssteigerung, hat aber auch potenzielle Nachteile. Manche Spiele profitieren möglicherweise nicht davon, andere können sogar schlechter abschneiden. Zudem erfordert die Aktivierung der Funktion eine Änderung des BIOS, was bei unsachgemäßer Ausführung ein geringes Risiko für Systeminstabilität birgt. Stellen Sie daher stets sicher, dass Sie das neueste BIOS und die neuesten Treiber verwenden, und gehen Sie mit Bedacht vor.
Wenn Sie das Beste aus Ihrem Gaming-Rig herausholen möchten, lohnt es sich, Resizable BAR zu aktivieren. Es verspricht bessere Leistung, ohne die Bank zu sprengen, und ist damit eine attraktive Option für Gamer und PC-Enthusiasten gleichermaßen.