Obwohl wir noch nicht genau wissen, wie Emulatoren auf dem iPhone funktionieren werden, würde Apples Schritt seinem App Store helfen, mit alternativen App Stores in der EU zu konkurrieren. Wenn man tatsächlich Spiele von einer emulierten Konsole auf seinem iPhone spielen kann, könnte das für Retro-Gaming-Fans eine tolle Sache sein.
Allerdings fehlen dem iPhone Bedienelemente, was bei Spielen, die schnelle Reflexe erfordern, ein großer Nachteil ist. Glücklicherweise gibt es für das iPhone zahlreiche Optionen.
Ideal wäre ein Gamecontroller, der direkt an Ihr Telefon angeschlossen wird, wie der Backbone One. Diese ähneln den Joy-Cons der Switch, da sie im Querformat an beiden Enden Ihres iPhones befestigt werden. Die Verbindung erfolgt jedoch je nach Version über Lightning oder USB-C, sodass Sie sie nicht per Bluetooth koppeln müssen.
Wenn Sie jedoch bereits eine Switch besitzen, müssen Sie den Controller von Backbone nicht kaufen. Die Controller von Nintendo funktionieren auch mit iPhones, und es gibt Adapter, mit denen Sie Joy-Cons an Ihr Telefon anschließen können.
Sie können auch Ihren vorhandenen Xbox- oder PlayStation-Controller verwenden. Sie sind zwar nicht so mobil wie die anderen genannten Optionen, aber der Xbox Wireless Controller und der PlayStation DualSense eignen sich besonders gut für GameCube-Spiele wie F-Zero GX und Rogue Squadron II: Rogue Leader, die für ein optimales Spielerlebnis unbedingt analoge Trigger benötigen.
Es gibt auch den Pro 2-Controller von 8BitDo mit analogen Triggern. Er ist besser als der Standard-Switch-Pro-Controller und hat eine tolle SNES-Ästhetik.
Dies sind nur einige der vielen Controller-Optionen für das iPhone. Es wird noch viel mehr geben, denn Apples Smartphones sind bereits ein echter Renner im mobilen Gaming, während Controller von Drittanbietern noch nicht für Furore gesorgt haben. Da Emulatoren im App Store zugelassen sind – eine Änderung, die wahrscheinlich auf den rechtlichen Druck durch Kartellklagen in den USA und den regulatorischen Druck in der Europäischen Union zurückzuführen ist – könnte das iPhone in Zukunft die ideale Handheld-Gaming-Plattform sein.